Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

Rechten Stimmungsmachern die "Gelbe Hand" zeigen - Aufruf für Azubi-Preis

Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb "Die Gelbe Hand" mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die aktuell Schirmherrin des Preises ist.

Rote Karte im Fußball – „Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben. Dazu ruft die IG BAU auf. (Foto: IG BAU | Tobias Seifert)

Region. "Ob auf der Baustelle, in der Gebäudereinigung oder im Blumengeschäft – Menschen unterschiedlicher Herkunft kommen kaum irgendwo so nah zusammen, wie am Arbeitsplatz", sagt Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Allerdings beobachtet der Gewerkschafter mit Sorge, dass Populisten und rechte Stimmungsmacher versuchten, die Belegschaften zu spalten. "Es ist genauso falsch wie absurd, Menschen anderer Nationalität oder Hautfarbe für die Inflation oder die Krisenpolitik verantwortlich zu machen. Hetze und Diskriminierung haben im Betrieb nichts verloren. Das, was die Rote Karte im Fußball ist, ist die ‚Gelbe Hand‘ im Betrieb", so Schneider.

Die IG BAU setzt sich seit Langem für ein solidarisches Miteinander am Arbeitsplatz ein. So hat die Gewerkschaft gerade erst die "Initiative 19. Februar Hanau" mit dem Georg-Leber-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Er würdigt das Engagement der Organisation bei der Aufarbeitung des rechten Terroranschlags im vorletzten Jahr, dem neun Menschen mit Migrationshintergrund zum Opfer fielen. Ein Video-Porträt der Initiative gibt es im Netz unter: https://igbau.de/Georg-Leber-Preis-Film.



"Die Gelbe Hand" wird jährlich an Initiativen von Auszubildenden und Berufsschülern vergeben, die sich mit einem besonderen Projekt um die Vielfalt im Beruf verdient gemacht haben. Der Preis wird vom gewerkschaftlichen Verein "Mach meinen Kumpel nicht an!" ausgelobt. Die Preisgelder liegen bei 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten Platz. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 16. Januar. Alle Infos unter: www.gelbehand.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Zehnter Sparda Cup in Siershahn bot Jugendfußball vom Allerfeinsten

Es war ein kleines Jubiläum in Siershahn, denn die Organisatoren vom Jugendförderverein ESV Siershahn ...

Jugendbahnhof Bad Marienberg überzeugt mit tollem Angebot

Ob eine Heldinnenreise, erlebte Achtsamkeit, verschiedene Konzerte, Kochabende, kompetente Hausaufgabenbetreuung ...

Energiekrise im Fokus: FWG Westerwald informiert sich über aktuelle Situation

Von der Leistungsfähigkeit des Westerwälder Mittelständlers Interbau-Blink konnten sich zahlreiche Mitglieder ...

Unfallflucht nach Parkplatzrempler in Bad Marienberg

Parkschäden verursachen und einfach weiterfahren ist ebenso Fahrerflucht, wie einen schweren Verkehrsunfall ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Simmern und Neuhäusel

Am heutigen Vormittag kam es auf schneebedeckter Fahrbahn zu einem Unfall. Ein zu schnell fahrender Pkw ...

Adventskonzert zum Auftakt des Jubiläumsjahres - "Rocking Haiderbach 2.0"

Auf der Haiderbach mit seinen Gemeinden Breitenau, Deesen, Oberhaid und Wittgert steht 2023 ein "goldenes" ...

Werbung