Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2022    

Christmas revisited: Das Weihnachtsfest einmal anders betrachtet

In der Veranstaltungsreihe "Denkbares zum Denken" präsentiert das b-05 PopUp Café am Freitag, dem 9. Dezember, ab 19 Uhr das Programm "Christmas revisited - Gedanken und Songs zum Fest" von und mit Franziskus und Elisabeth von Heeremann.

Elisabeth und Franziskus von Heeremann. (Foto: Christmas revisited)

Montabaur. Prof. Dr. Franziskus von Heereman lehrt seit 2016 am Stiftungslehrstuhl für Philosophie sozial-caritativen Handelns der Vinzenz Pallotti University Vallendar Anthropologie, Religionsphilosophie und Ethik. Seit 1995 engagiert er sich ehrenamtlich in der Krankenpflege und Betreuung behinderter Menschen bei den Maltesern und ist seit 1999 Mitglied im Malteserorden. Für sein soziales Engagement wurde er 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Zusammen mit seiner Frau Elisabeth ist er Teil des Ensembles "Weird Horses", das Geistliche Musik in neuem Gewand und traditionellen Folk neu interpretiert.

Das Veranstaltungsformat "Denkbares®" existiert seit 2015 und ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Das Format wurde von dem Theologen Martin W. Ramb, Schulamtsdirektor im Kirchendienst und Abteilungsleiter Religionspädagogik im Bischöflichen Ordinariat Limburg, und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, gegründet. Im Vordergrund stehen Themen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Theologie und Literatur. Im Café b-05 finden an den Adventssamstagen unter dem Motto "Denkbares zum Denken" außerdem Lesungen statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Westerwald Volleys: "Vorsicht vor den Adlern aus Frankfurt"

Die Westerwald Volleys starten mit einer schweren Aufgabe in die Rückrunde der Regionalliga Südwest. ...

Sparkasse unterstützt Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, übergab eine Spende in Höhe ...

Adventskonzert zum Auftakt des Jubiläumsjahres - "Rocking Haiderbach 2.0"

Auf der Haiderbach mit seinen Gemeinden Breitenau, Deesen, Oberhaid und Wittgert steht 2023 ein "goldenes" ...

Erster Schneefall verursacht Verkehrsstörungen auf der BAB 48 und BAB 3

Aufgrund des Schneefalls am Montag (5. Dezember) kam es im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Besinnliche Adventsfeier des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.

Zum Abschluss des Wanderjahres trafen sich die Mitglieder des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. zum ...

Advents- und Weihnachtszauber bei "Kultur im Keller" in Montabaur

Zum Jahresabschluss noch einmal besinnliche Klänge am 13. Dezember zum "krummen Dienstag". Die Elzer ...

Werbung