Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2022    

NAJU möchte Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur näherbringen

Einige Jahre lang war es nun still um die Naturschutzjugend (NAJU) im Unteren Westerwald. Zeit also, dem Kinder- und Jugendverband des NABU wieder Leben einzuhauchen. Wildnispädagogin Beate Clos aus Kadenbach und einige ehrenamtlich Aktive des "NABU Montabaur und Umgebung" stehen dafür schon in den Startlöchern.

NAJU Logo
(Foto: NABU Montabaur)

Montabaur. Tierspuren bestimmen, eine Schnitzeljagd im Wald oder einfach gemütlich Stockbrot am Lagerfeuer machen – die NAJU hat schon jede Menge Ideen auf Lager.

Beate Clos ist frischgebackene Natur- und Wildnispädagogin sowie Entspannungspädagogin für Kinder. Vor kurzem hat sie den Weg zum "NABU Montabaur und Umgebung" gefunden – eine Begegnung genau zur richtigen Zeit. Denn die NABU-Gruppe ist gerade ohnehin dabei sich neu aufzustellen. Beate Clos wird somit von nun an die Leitung der NAJU übernehmen. Unterstützt wird sie dabei von Ute Klapthor, der Leiterin des Naturschutzzentrums in Holler, sowie mehreren Mitgliedern der NABU-Gruppe.

"Mir ist es wichtig, die Kinder wieder raus in die Natur zu bringen und ihnen die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt zu erklären", sagt Beate Clos. Wie legen Erdhummeln ihre Nester an? Wo verkriecht sich die Ringelnatter am liebsten? Wo brüten Amsel und Rotkehlchen gerne? Alles Fragen, denen die Kinder nachgehen können. "Mir ist auch der Naturschutz sehr wichtig, also etwa den Kindern zu zeigen, dass man seinen Müll beim Spaziergang nicht einfach in die Natur wirft", erklärt die Natur- und Wildnispädagogin aus Kadenbach.



Beate Clos und ihre Unterstützer können bei ihrer Arbeit mit den Kindern auf den reichen Schatz des Naturschutzzentrums in Holler zurückgreifen. Mit Becherlupen, Ferngläsern, zahlreichen Tierpräparaten oder Spielen ist das spannende Naturerlebnis garantiert! Wer an einer Zusammenarbeit mit der NAJU interessiert ist, kann sich gerne bei Beate Clos melden.

Kontakt zu Beate Clos: beate-clos@t-online.de // Mobil: 0170 17 82 508
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prominente Teilnahme beim 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg

Am 29. August 2025 findet der 10. Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf in Bad Marienberg statt. Dieses ...

Radfahrer kollidiert mit Pkw in Hachenburg

In Hachenburg kam es am Mittwoch, dem 27. August 2025, zu einem Unfall zwischen einem E-Bike-Fahrer und ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Weitere Artikel


Nikolaus erfreute Kinderherzen in Hellenhahn-Schellenberg

Im vergangenen Jahr konnte der Nikolaus bedingt durch die Coronapandemie den Ort nicht besuchen. Dafür ...

Kreisbauernverband Westerwald stellt am Weltbodentag Bedeutung des Bodens heraus

Zum heutigen Weltbodentag (5. Dezember) weist der Kreisbauernverband Westerwald auf den Boden als unverzichtbare ...

Görgeshausen: Mit 2,63 Promille unterwegs

Am Sonntagabend (4. Dezember) wurde gegen 21.40 Uhr eine 37-jährige Fahrzeugführerin in der Ortslage ...

Antisemitismusbeauftragte von Rheinland-Pfalz besucht das Landeskriminalamt

Der aktuelle Sachstand der sicherungstechnischen Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 4. Dezember um 00:22 Uhr meldete ein Zeuge einen PKW-Fahrer, der in unsicherer Fahrweise ...

Beim Griff zu Flüssiggas für Heizstrahler & Co auf Sicherheit achten

In vielen Haushalten und Gewerbeeinrichtungen finden sich gasbetriebene Geräte zum Heizen, Kochen, Grillen ...

Werbung