Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2022    

NAJU möchte Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur näherbringen

Einige Jahre lang war es nun still um die Naturschutzjugend (NAJU) im Unteren Westerwald. Zeit also, dem Kinder- und Jugendverband des NABU wieder Leben einzuhauchen. Wildnispädagogin Beate Clos aus Kadenbach und einige ehrenamtlich Aktive des "NABU Montabaur und Umgebung" stehen dafür schon in den Startlöchern.

NAJU Logo
(Foto: NABU Montabaur)

Montabaur. Tierspuren bestimmen, eine Schnitzeljagd im Wald oder einfach gemütlich Stockbrot am Lagerfeuer machen – die NAJU hat schon jede Menge Ideen auf Lager.

Beate Clos ist frischgebackene Natur- und Wildnispädagogin sowie Entspannungspädagogin für Kinder. Vor kurzem hat sie den Weg zum "NABU Montabaur und Umgebung" gefunden – eine Begegnung genau zur richtigen Zeit. Denn die NABU-Gruppe ist gerade ohnehin dabei sich neu aufzustellen. Beate Clos wird somit von nun an die Leitung der NAJU übernehmen. Unterstützt wird sie dabei von Ute Klapthor, der Leiterin des Naturschutzzentrums in Holler, sowie mehreren Mitgliedern der NABU-Gruppe.

"Mir ist es wichtig, die Kinder wieder raus in die Natur zu bringen und ihnen die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt zu erklären", sagt Beate Clos. Wie legen Erdhummeln ihre Nester an? Wo verkriecht sich die Ringelnatter am liebsten? Wo brüten Amsel und Rotkehlchen gerne? Alles Fragen, denen die Kinder nachgehen können. "Mir ist auch der Naturschutz sehr wichtig, also etwa den Kindern zu zeigen, dass man seinen Müll beim Spaziergang nicht einfach in die Natur wirft", erklärt die Natur- und Wildnispädagogin aus Kadenbach.



Beate Clos und ihre Unterstützer können bei ihrer Arbeit mit den Kindern auf den reichen Schatz des Naturschutzzentrums in Holler zurückgreifen. Mit Becherlupen, Ferngläsern, zahlreichen Tierpräparaten oder Spielen ist das spannende Naturerlebnis garantiert! Wer an einer Zusammenarbeit mit der NAJU interessiert ist, kann sich gerne bei Beate Clos melden.

Kontakt zu Beate Clos: beate-clos@t-online.de // Mobil: 0170 17 82 508
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Nikolaus erfreute Kinderherzen in Hellenhahn-Schellenberg

Im vergangenen Jahr konnte der Nikolaus bedingt durch die Coronapandemie den Ort nicht besuchen. Dafür ...

Kreisbauernverband Westerwald stellt am Weltbodentag Bedeutung des Bodens heraus

Zum heutigen Weltbodentag (5. Dezember) weist der Kreisbauernverband Westerwald auf den Boden als unverzichtbare ...

Görgeshausen: Mit 2,63 Promille unterwegs

Am Sonntagabend (4. Dezember) wurde gegen 21.40 Uhr eine 37-jährige Fahrzeugführerin in der Ortslage ...

Antisemitismusbeauftragte von Rheinland-Pfalz besucht das Landeskriminalamt

Der aktuelle Sachstand der sicherungstechnischen Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 4. Dezember um 00:22 Uhr meldete ein Zeuge einen PKW-Fahrer, der in unsicherer Fahrweise ...

Beim Griff zu Flüssiggas für Heizstrahler & Co auf Sicherheit achten

In vielen Haushalten und Gewerbeeinrichtungen finden sich gasbetriebene Geräte zum Heizen, Kochen, Grillen ...

Werbung