Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2022    

NAJU möchte Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur näherbringen

Einige Jahre lang war es nun still um die Naturschutzjugend (NAJU) im Unteren Westerwald. Zeit also, dem Kinder- und Jugendverband des NABU wieder Leben einzuhauchen. Wildnispädagogin Beate Clos aus Kadenbach und einige ehrenamtlich Aktive des "NABU Montabaur und Umgebung" stehen dafür schon in den Startlöchern.

NAJU Logo
(Foto: NABU Montabaur)

Montabaur. Tierspuren bestimmen, eine Schnitzeljagd im Wald oder einfach gemütlich Stockbrot am Lagerfeuer machen – die NAJU hat schon jede Menge Ideen auf Lager.

Beate Clos ist frischgebackene Natur- und Wildnispädagogin sowie Entspannungspädagogin für Kinder. Vor kurzem hat sie den Weg zum "NABU Montabaur und Umgebung" gefunden – eine Begegnung genau zur richtigen Zeit. Denn die NABU-Gruppe ist gerade ohnehin dabei sich neu aufzustellen. Beate Clos wird somit von nun an die Leitung der NAJU übernehmen. Unterstützt wird sie dabei von Ute Klapthor, der Leiterin des Naturschutzzentrums in Holler, sowie mehreren Mitgliedern der NABU-Gruppe.

"Mir ist es wichtig, die Kinder wieder raus in die Natur zu bringen und ihnen die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt zu erklären", sagt Beate Clos. Wie legen Erdhummeln ihre Nester an? Wo verkriecht sich die Ringelnatter am liebsten? Wo brüten Amsel und Rotkehlchen gerne? Alles Fragen, denen die Kinder nachgehen können. "Mir ist auch der Naturschutz sehr wichtig, also etwa den Kindern zu zeigen, dass man seinen Müll beim Spaziergang nicht einfach in die Natur wirft", erklärt die Natur- und Wildnispädagogin aus Kadenbach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beate Clos und ihre Unterstützer können bei ihrer Arbeit mit den Kindern auf den reichen Schatz des Naturschutzzentrums in Holler zurückgreifen. Mit Becherlupen, Ferngläsern, zahlreichen Tierpräparaten oder Spielen ist das spannende Naturerlebnis garantiert! Wer an einer Zusammenarbeit mit der NAJU interessiert ist, kann sich gerne bei Beate Clos melden.

Kontakt zu Beate Clos: beate-clos@t-online.de // Mobil: 0170 17 82 508
(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


SG Meudt-Berod holt sich den Bitburger Kreispokal-Titel gegen SG Bitzen/Siegtal

Herschbach (Oberwesterwald). Das Finale des Bitburger Kreispokals der C-/D-Klasse des Kreises Westerwald/Sieg bot den Fußballfans ...

A48: Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der Anschlussstelle Bendorf

Bendorf. Während der Arbeiten von Montagabend, 12. Juni, bis Freitagmorgen, 16. Juni, ist die AS Bendorf in Fahrtrichtung ...

Verkehrsunfallflucht in Hilgert - Zeugen gesucht

Hilgert. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Geschädigte nach rechts ausweichen, wobei er mit der Leitplanke kollidierte. ...

Die Ludolfs: Es gibt Neuigkeiten von den KFZ-Teilehändlern aus dem Westerwald

Linden. Der WW-Kurier wurde herzlich in der "Firmenzentrale" in Linden empfangen, aber gleich zu Anfang des Interviews machten ...

ERSTMELDUNG: Wohnhausbrand in Westerburg

Westerburg. Zur Zeit befinden sich mehrere Feuerwehren der VG Westerburg sowie die Polizei und weitere Rettungskräfte bei ...

Montabaur: Trunkenheit im Straßenverkehr

Montabaur. Der 52-jährige Fahrzeugführer aus der VG Montabaur stand erheblich unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss. Ein ...

Weitere Artikel


Nikolaus erfreute Kinderherzen in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhanh-Schellenberg. Das Eintreffen des Heiligen Mannes hatte sich so schnell herumgesprochen, dass nicht nur Einheimische, ...

Kreisbauernverband Westerwald stellt am Weltbodentag Bedeutung des Bodens heraus

Region. "Gesunde Böden dienen uns Menschen in vielfacher Weise und verdienen unseren Schutz“, betont der Vorsitzende des ...

Görgeshausen: Mit 2,63 Promille unterwegs

Görgeshausen. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,63 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt ...

Antisemitismusbeauftragte von Rheinland-Pfalz besucht das Landeskriminalamt

Mainz. Positiv bewerteten die Beauftragte und der Vizepräsident des Landeskriminalamtes, Achim Füssel, dass in Rheinland-Pfalz ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Montabaur. Dabei mussten die Beamten feststellen, dass der 64-jährige Fahrer aus der VG Wirges erheblich unter Alkoholeinfluss ...

Beim Griff zu Flüssiggas für Heizstrahler & Co auf Sicherheit achten

Region. Der Markt bietet daher in diesem Bereich ein großes Angebot, bei dem es schwer fällt, den Überblick zu behalten. ...

Werbung