Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2022    

Erneute Absage des Schlittenhunderennen Liebenscheid für 2023

Nachdem das internationale Schlittenhunderennen in Liebenscheid bereits 2020, 2021 und 2021 coronabedingt abgesagt wurde, muss das für 2023 geplante Rennen ebenfalls erneut abgesagt werden. Grund sind die Änderungen der Veranstaltungsverordnung, welche besagt, dass nur 199 Personen in die Mehrzweckhalle dürften. Es wären erhebliche Umbaumaßnahmen nötig gewesen, die bisher noch nicht umgesetzt worden seien.

Das Schlittenhunderennen in Liebenscheid muss erneut abgesagt werden. (Foto: Fördervereins der FF Liebenscheid e.V.)

Liebenscheid. Von Seiten der Gemeinde Liebenscheid wurden die Ortsvereine im Juli 2022 darüber informiert, dass nach einer gesetzlichen Änderung in Bezug auf Veranstaltungen vorerst nur noch 199 Personen in die Mehrzweckhalle dürfen und ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt werden müsse. Hierzu waren erhebliche Umbaumaßnahmen nötig. Diese neuen Regelungen seien auch in den Mietverträgen festgelegt geworden.

Bis zuletzt haben die Veranstalter zusammen mit der Gemeinde, Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung versucht, hierzu eine Lösung zu finden. Trotz mehrmaliger schriftlicher Mitteilungen habe es bis heute (Stand: 3. Dezember) keine offizielle schriftliche Zusage für die Durchführung der Veranstaltung in gewohnter Weise in der Mehrzweckhalle gegeben. Die Notausgangstüren hätten eigentlich schon vor anderthalb Jahren installiert werden sollen. Mittlerweile sei ein Architekt damit beauftragt worden, die generellen Umbaumaßnahmen (Türen, Heizung, Elektrik und Fenster) zu planen und die Umsetzung vorzubereiten. Bisher gebe es jedoch keine Aussagen darüber, wann mit den Umsetzungen der baulichen Sofortmaßnahmen für eine Veranstaltung mit Notausgang und Belüftung durch Fenster zu rechnen sei. Deshalb sind die Veranstalter gezwungen, nun das Rennen erneut abzusagen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstalter bedauern dies sehr und stellen zudem in Frage, warum die Coronazeit nicht auch als Chance genutzt worden sei, frühzeitig mit Planungen / Prüfung des Istbestandes und schließlich Bauarbeiten zu beginnen. Ein Geisterrennen nur mit Mushern ohne Zuschauer und Fans will ist ausgeschlossen, daher wurde sich zu diesem Schritt entschieden. Mit der Absage kommen die Veranstalter ihrer Verantwortung nach, die Teilnehmer und Besucher nicht zu gefährden.

Wie es mit dem Schlittenhunderennen in Liebenscheid weitergeht, sei derzeit noch nicht absehbar. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Informationstag und Anmeldung der neuen Fünfer am Westerwald-Gymnasium

Am Samstag, 21. Januar 2023, bietet das Westerwald-Gymnasium auf der Glockenspitze in Altenkirchen ab ...

Figurentheater in Hachenburg mit Yakari: Schneeball - der weiße Bär - in Gefahr

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Geldautomatensprengung in Herschbach: Gab es Zeugen der Tat?

Die Ermittlungen rund um die Sprengung eines Geldautomaten in Herschbach in der Nacht auf Donnerstag, ...

Wohnmobil brennt auf der B 255 bei Rothenbach völlig aus

Am heutigen Samstag, 3. Dezember, mussten die Feuerwehren aus Rothenbach, Obersayn, Langenhahn, Hintermühlen ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

In seinem neuen multimedialen Buch mit integrierten Video-QR-Codes und knackscharfen Fotografien zeigt ...

Stimmungsvoller Adventsnachmittag lädt nach Selters ein

Beim Adventsnachmittag in Selters am 10. Dezember können Kinder und Erwachsene vorweihnachtliche Atmosphäre ...

Werbung