Werbung

Nachricht vom 01.12.2022    

Westerwaldwetter - Winter zum zweiten Advent

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter und der zeigt an seinem ersten Wochenende direkt, was er so kann. Aus östlicher Richtung wird nämlich recht kalte Luft zu uns in den Westerwald transportiert. Grund dafür sind Hochdruckgebiete über Nordeuropa und Russland.

Es wird frostig. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Uhrzeigersinn strömt die Luft um die Hochdruckgebiete herum und führt so zu einem "Kälte-Einbruch" am zweiten Adventswochenende. Die kontinentale Luft aus Osten ist eher trocken, aber Tiefdruckgebiete in der Höhe lenken am Freitag aus Südosten feuchte Mittelmeerluft bis in den Westerwald. Die trifft auf die kalte Luft und im Ergebnis fällt etwas Schnee in den höheren Lagen. Aber auch in Richtung Rhein könnte es am Freitagnachmittag und Abend weiß werden. Viel wird nicht zusammenkommen, insgesamt werden bis Samstagmittag Mengen zwischen einem und vier Zentimetern erwartet.

Ab Freitag kann es schneien
In der Nacht zum kommenden Freitag (2. Dezember) ist es stark bewölkt und es fällt etwas Regen oder Sprühregen, der im Westerwald allmählich in Schnee übergeht. Die Temperaturen fallen auf null Grad und in hohen Lagen auch leicht darunter.

Der Freitag bleibt bedeckt und zeitweise fällt leichter Schneefall. Auf den höher gelegenen Straßen kann es glatt werden. In Bad Marienberg kommt das Thermometer nicht über null Grad hinaus. Am Rhein werden maximal vier Grad erreicht. Dort kommt der Niederschlag als Regen an. In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt und der leichte Schneefall lässt nach. Nur direkt am Rhein bleibt es noch frostfrei, ansonsten gibt es Frost bis minus drei Grad. Es kann auf den Straßen und Gehsteigen wiederum glatt werden.



Die Sonne lässt sich am Samstag ganz selten blicken und es bleibt am Tag weitgehend niederschlagsfrei. Im Bergland liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen. Am Sonntag ändert sich an der Wetterlage nichts. Auch die Aussichten für die kommende Woche sind weiterhin kalt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Neue Ballett-Stangen sorgen für strahlende Kinderaugen in Ballett-Kursen

Dank einer großzügigen Spende durch das Hotel Zugbrücke in Grenzau, konnte das Tanzstudio "up2move" des ...

Hohe Ehrung bei der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz

Vier Aktive aus dem Bereich des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus erhielten die höchste Auszeichnung in ...

In Marienstatt Friedenslicht aus Bethlehem empfangen

In einem festlichen Gottesdienst am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr wird in der Marienstatter Abteikirche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2022 öffnet seine Pforten

Wenn Schneeflocken sacht zu Boden fallen und die Stände am Alten Markt verzuckern, wenn der betörende ...

Dierdorf feiert Advent am Schlosspark

Nach zwei Jahren Corona hat sich der städtische Ausschuss Veranstaltungen ein neues Konzept für das Weihnachts-Event ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Dezember

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmergründung oder ...

Werbung