Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Besinnlicher Weihnachtsmarkt in "Säsemich" (Sessenbach)

Von Wolfgang Rabsch

In Sessenbach bleiben die Uhren nicht stehen, kein Wunder bei dem Slogan "Sessenbach - ein Ort mit Ideen". Im Kleinen kann man auch viel Gutes bewirken, wenn man es denn will. In dem kleinen Ort mit etwa 550 Einwohnern wird viel geboten, da dort ein reges Vereinsleben herrscht. Nun ist auch wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt eröffnet.

Von links: Aloisius Eulberg, Ina Anhäuser (Bürgermeisterin mit Tochter), Christian Gerz (Vorsitzender Kirmesgesellschaft) und Manfred Wehmeier (Erster Beigeorneter). (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Sessenbach. Für das rege Vereinsleben bekannt ist unter anderem das „Säsemer Oktoberfest“, bei dieser Gaudi befindet sich Sessenbach an zwei Tagen im Ausnahmezustand. Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Sessenbach, der sehr stark an Weihnachtsmärkte vor 50 oder 100 Jahren erinnert. Der Mensch steht im Mittelpunkt des Geschehens, nicht die absolute Gier nach Profit. Bereits beim Betreten des Weihnachtsmarktgeländes am Haus Leni wird der Besucher von der besinnlichen Atmosphäre vollkommen eingenommen. Hier hat man die Gelegenheit zu guten Gesprächen, die von keiner überlauten Musik übertönt wird, wie auf den großen Weihnachtsmärkten der Republik.

Ins Auge fallen sofort die einfach anmutenden Verkaufsstände, die alle gleich gestaltet sind und dadurch ein harmonisches Bild abgeben. Die Bezeichnung, dass es sich um einen kleinen, aber feinen Budenzauber handelt, trifft voll ins Schwarze. Der WW-Kurier hatte Gelegenheit, mit Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser ein kurzes Gespräch zum Sessenbacher Weihnachtsmarkt zu führen: „Auch in diesem Jahr legen wir allergrößten Wert darauf, dass an unseren Marktständen überwiegend nur regionale Gegenstände angeboten werden, die auch mit Tradition verbunden sind. Es wird in Sessenbach keine Ramschware wie billige Plastikprodukte oder Jeans für drei Euro geben“, so die Ortschefin.

Vielfältige Angebote
Tatsächlich, sie hatte nicht zu viel versprochen: Holzarrangements in allen Variationen, Weihnachtsdekoration, Stoffe, Strickwaren, Kerzen, Porzellanfiguren und Bilder zeigten einen Querschnitt regionaler Handwerkskunst. Zu einem Weihnachtsmarkt gehört selbstverständlich auch, dass an das leibliche Wohl gedacht wird. In dieser Hinsicht konnten die kleinen und großen Besucher aus dem Vollen schöpfen: Glühwein und Kinderpunsch, Waffeln, allerlei Süßigkeiten, Herzhaftes von der Würstchenbude und edler Winzerwein sorgten für ein geselliges Beisammensein.



Vormittags wurde am Backes frisches Backesbrot gebacken, welches im Sinne des Wortes ‚Weg wie warm ist Semmeln‘ ging. Auf dem Weihnachtsmarkt fand sich bei einbrechender Dunkelheit auch der „Quetschkommodenspieler“ Aloisius Eulberg aus Wirscheid ein, der mit seinem Akkordeon im Handumdrehen einige stimmgewaltige Mitsänger um sich versammelt hatte. Gemeinsam wurden bekannte Weihnachtslieder wie „Kling Glöckchen Klingeling“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ vorgetragen. Höhepunkt vom Weihnachtsmarkt in Sessenbach war natürlich die sehnlichst von den Kindern erwartete Ankunft vom Nikolaus. Der Nikolaus kam nicht mit leeren Händen, denn für jedes Kind hatte er eine Nikolaustüte mitgebracht, die freudig entgegengenommen wurden. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Vier gewinnt: EWM-Azubis von IHK ausgezeichnet

Auch in den aktuellen Krisenzeiten arbeitet die EWM AG an der Zukunft: Der Schweißexperte setzt in demselben ...

Caritas bereitet "Menschen in Not" im Westerwaldkreis wieder eine Freude

Mit der Aktion "Menschen in Not" will der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn auch in der diesjährigen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Dezember

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmergründung oder ...

Überzeugend am heimischen Heckenweg: Starke Rockets gewinnen gegen Essen

Die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg (EGDL) feierte am Dienstagabend einen souveränen und ungefährdeten ...

Neustadt: Großkontrolle zur Bekämpfung der Eigentums- und Betäubungsmittelkriminalität

Am Mittwoch (30. November) wurde auf der Tank- und Rastanlage an der Bundesautobahn 3, Gemarkung Neustadt-Wied, ...

Zeugen gesucht: Autofahrer beschädigt Parkticketautomaten bei kreativem Manöver

Not macht erfinderisch - so könnte man das durchaus kreative Manöver begründen, welches ein 79-jähriger ...

Werbung