Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Sandra Weeser empfängt Besuchergruppe aus Kreis Altenkirchen und Westerwald in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat die letzte Besuchergruppe für dieses Jahr im Rahmen der Politischen Bildungsfahrten aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, sowie den angrenzenden Kreisen Westerwaldkreis und Kreis Ahrweiler, in Berlin zur besonders spannenden Haushaltswoche begrüßen dürfen.

Die Besuchergruppe in Berlin. (Foto: Wahlkreisbüro Weeser)

Region. Laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros von Sandra Weeser in Betzdorf standen unter anderem eine Stadtrundfahrt, Informationsveranstaltungen beim THW und der Bundeszentrale für Politische Bildung, sowie ein Besuch im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, wo die Gruppe von Bundesminister Dr. Volker Wissing persönlich begrüßt wurde, auf dem Programm. Im Zentrum der Politischen Bildungsreise stand der Besuch im Deutschen Bundestag und die Diskussionsrunde mit der Wahlkreisabgeordneten. Bei der Einbringung durch die Außenministerin Annalena Baerbock des Haushalt des Auswärtigen Amtes und der daran anschließenden Aussprache konnte die Gruppe im Plenum auf der Besuchertribüne mit dabei sein.

Beim Treffen der Gruppe mit Sandra Weeser waren vor allem die aktuelle Einigung zum Bürgergeld Gegenstand der Diskussion. Der Austausch mit den Bürgern aus dem Wahlkreis ist Sandra Weeser besonders wichtig: "Ich freue mich immer über Besucherinnen und Besucher aus der Heimat. Gerade in der aktuell sehr herausfordernden Zeit ist es entscheidend, mit allen Menschen im Gespräch zu bleiben, denn unsere pluralistische Demokratie lebt von der Debatte".



Auch im nächsten Jahr werden wieder drei politische Bildungsfahrten nach Berlin angeboten, kündigt das Wahlkreisbüro an. Für Informationen über die Teilnahme an einer politischen Bildungsfahrt können sich interessierte Bürger an das Wahlkreisbüro per E-Mail an sandra.weeser.wk@bundestag.de wenden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Wirtschaft im Westerwaldkreis: "2023 wird große Herausforderung"

"Wir spüren eine große Unruhe bei den Betrieben in der Region und in deren Belegschaften. Alle haben ...

Neuwieder Christdemokraten besuchten Landesparteiausschuss in Bad Marienberg

Der CDU Landesverband hatte in die Denkfabrik in Bad Marienberg eingeladen. Im Mittelpunkt standen neben ...

„Parlament des Handwerks“ tagte in Koblenz

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz (HwK): Handwerk zeigt sich bislang krisenfest. Ministerin ...

Der Barbaraturm in Malberg leuchtet wieder

Seit 2020 wird der beliebte Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg wieder zum Schauplatz für ...

"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

"Jesus bringt im Evangelium nicht die Not: Er kommt in der Not". Mit diesen Worten ermutigte der am Vortag ...

Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Besondere Umstände verlangen besondere Lösungen: Mit Frechblech konzertierte das Soloquintett des Evangelischen ...

Werbung