Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Der Barbaraturm in Malberg leuchtet wieder

Seit 2020 wird der beliebte Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg wieder zum Schauplatz für den höchsten und größten Adventskranz im Westerwald. Auf 22 Metern Höhe wurde pünktlich zum ersten Advent der im Durchmesser 6 Meter große Alu-Truss-Ring montiert. Die erste 1,8 Meter hohe Kerze leuchtet nun weit sichtbar.

Der leuchtende Barbaraturm aus dem vergangenen Jahr. (Fotos: Niklas-Schütz)

Malberg. "Die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass es für viele Menschen ein großartiges Fotomotiv ist. Es ist schon fast Tradition, den Barbaraturm in der Adventszeit zu besuchen und zu besteigen", sagt Julian Moll. Er ist mit seiner ortsansässigen Firma für Veranstaltungstechnik einer der beiden Initiatoren und seit der ersten Idee Feuer und Flamme. Apropos Flammen gibt es keine an dem großen Kranz. Es handelt sich um eine moderne Alu-Konstruktion mit energiesparender LED-Technik. Dies spiegelt sich auch in den Verbrauchskosten wider, die recht günstig sind. Die weiteren drei Kerzen folgen an den kommenden Adventssonntagen immer ab 17 Uhr.

Das Thema Energie ist allgegenwärtig, fast der zweite Initiator Patrick Schumacher zusammen. Als Projektleiter der Eventagentur MyDearCaptain, kennt er die Herausforderung ein solches Projekt zu stemmen. 2020 und 2021 gab es rund um Corona Auflagen und Besonderheiten. Diese sind in diesem Winter nicht mehr so drastisch wie noch vor zwölf Monaten, aber nun kommt die Energiekrise. Dies spüren die beiden Malberger an der späten Zusage des Projektes und an dem Wegfall von Sponsoren. "Wir haben das Gefühl, dass unsere Partner Angst haben mit dem Projekt in Verbindung gebracht zu werden", so Schumacher. Weiter sagt er, "dass die Kosten in diesem Jahr selbst vorfinanziert werden müssen. Eine Spendenmöglichkeit vor Ort soll eingerichtet werden."



"Wie schon in den vorangegangenen Jahren wird der Kranz in Abend- und Morgenstunden leuchten. Für das Wochenende am 10. und 11. Dezember ist geplant, dass der Nikolaus wieder zum Turm kommt und den Kindern eine süße Überraschung überreicht. Nach dem überwältigenden Erfolg im Vorjahr, mit Fahrzeugschlangen bis in den Ort hinein, können in diesem Jahr wieder alle ohne Auto zum Turm kommen", so Julian Moll, der mit dem REWE-Markt Müller einen Partner gefunden hat, der die süßen Nikoläuse bereitstellt.

Nach dem Weihnachtsfest macht sich das Adventskranz-Team dann an die Demontage. Wie schon beim Aufbau, steht dann Nils Grossert vom gleichnamigen Dachdeckerbetrieb in Kirchen bereit und manövriert seinen 30 Meter hohen Kran Millimeter genau. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser empfängt Besuchergruppe aus Kreis Altenkirchen und Westerwald in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat die letzte Besuchergruppe für dieses Jahr im Rahmen der Politischen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis: "2023 wird große Herausforderung"

"Wir spüren eine große Unruhe bei den Betrieben in der Region und in deren Belegschaften. Alle haben ...

Neuwieder Christdemokraten besuchten Landesparteiausschuss in Bad Marienberg

Der CDU Landesverband hatte in die Denkfabrik in Bad Marienberg eingeladen. Im Mittelpunkt standen neben ...

"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

"Jesus bringt im Evangelium nicht die Not: Er kommt in der Not". Mit diesen Worten ermutigte der am Vortag ...

Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Besondere Umstände verlangen besondere Lösungen: Mit Frechblech konzertierte das Soloquintett des Evangelischen ...

Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur: Arbeitslosenquote sinkt auf glatte drei Prozent

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt hat sich im November fortgesetzt. Derzeit werden für den Bezirk ...

Werbung