Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Besondere Umstände verlangen besondere Lösungen: Mit Frechblech konzertierte das Soloquintett des Evangelischen Dekanates Westerwald am Wochenende zum ersten Advent aus aktuellem Anlass in sehr flexiblen Besetzungen in zwei Wäller Kirchen. Und zwar zunächst in Selters und dann in Ransbach-Baumbach.

Das Soloquintett Frechblech. (Foto: Hans Althöhn)

Selters/Ransbach-Baumbach. Dr. Rudolf Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn und Posaune) sowie Dr. Benjamin Bereznai (Bariton, Basstrompete und Orgel) eröffneten gemeinsam das neue Kirchenjahr zunächst in der Evangelischen Kirche von Selters, wobei sie ohne den überraschend und kurzfristig erkrankten Dekanatskantor Jens Schawaller musizierten. Hier empfing sie Pfarrerin Swenja Müller, die die Gruppe und die anwesenden Gäste durch den Konzertabend begleitete.

In der Musikkirche in Ransbach-Baumbach trat Dr. Dirk Schawaller (Cimbasso in B) als Musiker dazu und ergänzte das Ensemble wieder zum Quintett. Die Lesungen beider Abende übernahm Dorit Gille, die Diakon Dr. Benjamin Bereznai ausgesucht hatte, der auch spontan das Orgelspiel übernahm. Die Moderation lag jeweils in den Händen von Dr. Rudolf Weide, der die Konzertbesucherinnen und -besucher durch das Programm führte. In den beiden sehr gut besuchten Konzerten kontrastierten moderne und traditionelle Choralbearbeitungen – zumeist von Christian Sprenger (geboren 1976) – mit Gemeindegesang und Lesungen und schufen so eine innere Spannung, die die anwesenden Gäste gefangen nahm.

Mit der Choralfantasie über „Nun komm, der Heiden Heiland" erklang ein zeitgemäßes Werk, dass auch Johann Sebastian Bachs Choralsatz zum ersten Advent zitiert, dem sich der entsprechend kräftige Gemeindegesang mit Orgelbegleitung anschloss. In der Choralbearbeitung über „O komm, o komm du Morgenstern" für fünfstimmiges Ensemble wurde die anwesende Konzertgemeinde durch das instrumental verarbeitete Lied vokal integriert. Mit der bekannten polyphonen Motette „O Heiland, reiß die Himmel auf" von Johannes Brahms (1833 bis 1897) interpretierte Frechblech ein hochromantisches Werk, das bewusst auf altertümlichen Kompositionstechniken in der Tonsprache des 19. Jahrhunderts basiert – ein weiteres Crossover innerhalb eines Werkes. Dem adventlichen Gemeindegesang „Es kommt ein Schiff, geladen" folgte eine mehrsätzige Komposition über „Fröhlich soll mein Herze springen". Eher im Stile einer Bigband erklang eine fetzige Bearbeitung über „God rest you, a little Gentleman", mit dem Frechblech beide Kirchen in ein fröhlich-heiteres Swingen versetzte.



Bei dem Adventslied „Mit Ernst, o Menschenkinder" waren die Besucherinnen und Besucher wieder eingeladen mitzusingen. Mit „Mary´s Boy Child" kontrastierte ein waschechter Calypso und zauberte eine heitere Stimmung in die adventliche Bußzeit. Nach dem Vater unser und dem Segen spielte das Soloensemble eine Choralfantasie über „Es ist für uns eine Zeit angekommen" von Anne Weckeßer (geb. 1973), die die anwesenden Gäste mit drei gesungenen Liedstrophen abschlossen. In der Musikkirche erscholl noch Georg Friedrich Händels bekannter Adventschoral „Tochter Zion" und Pfarrer i.R. Wolfgang Weik bedankte sich bei allen Mitwirkenden und verabschiedete die Gäste in den Adventsabend. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Weitere Artikel


"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

"Jesus bringt im Evangelium nicht die Not: Er kommt in der Not". Mit diesen Worten ermutigte der am Vortag ...

Der Barbaraturm in Malberg leuchtet wieder

Seit 2020 wird der beliebte Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg wieder zum Schauplatz für ...

Sandra Weeser empfängt Besuchergruppe aus Kreis Altenkirchen und Westerwald in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat die letzte Besuchergruppe für dieses Jahr im Rahmen der Politischen ...

Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur: Arbeitslosenquote sinkt auf glatte drei Prozent

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt hat sich im November fortgesetzt. Derzeit werden für den Bezirk ...

Aktionstag "Alternative Weihnachten" mit Second-Hand-Geschenkebörse im Cinexx

Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen Veranstaltungsreihe "UNSERE ZUKUNFT – ZWISCHEN ...

Stimmkünstlerin Frauke Aulbert zu Gast bei der Lauschvisite in Montabaur

Die Konzertreihe Lauschvisite präsentiert seit mehr als fünf Jahren experimentelle Ausnahmemusiker aus ...

Werbung