Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Arbeitsmarkt im Bezirk Montabaur: Arbeitslosenquote sinkt auf glatte drei Prozent

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt hat sich im November fortgesetzt. Derzeit werden für den Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 5.429 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 61 Personen weniger als vor einem Monat, jedoch 707 Personen mehr als vor einem Jahr.

(Symbolbild)

Westerwaldkreis. Die Quote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit aktuell drei Prozent liegt sie 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. „Trotz Energiekrise, erhöhter Preise, gestörter Lieferketten und großer Ungewissheit mit Blick auf die Zukunft zeigt sich der Arbeitsmarkt bislang erstaunlich robust“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur.

„Drei Monate lang ist die Erwerbslosigkeit in kleinen Schritten gesunken. Mit glatten drei Prozent dürften wir jetzt den Tiefstand der Quote für 2022 erreicht haben. Im Dezember wird sie erfahrungsgemäß ansteigen, weil der Winter sich auswirkt und Kündigungen zum Quartalsende zu Buche schlagen.“

Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So meldeten sich im November 644 Männer und Frauen direkt aus einem Job erwerbslos. Auf der anderen Seite endete für 437 Menschen die Arbeitslosigkeit, weil sie eine neue Stelle antreten konnten. Es gibt also mehr Zugänge aus dem Berufsleben als Abgänge in eine neue Erwerbstätigkeit. Elmar Wagner: „Unterm Strich heißt das: Beschäftigung baut sich ab. Neben der wirtschaftlichen Lage spielt hierbei auch die kalte Jahreszeit eine Rolle.“

In dieses Bild passt, dass die Stellenzugänge im Jahresvergleich weiter abnehmen. Betroffen sind fast alle Branchen, besonders aber das verarbeitende Gewerbe und die Zeitarbeit. Im Laufe des Monats meldeten die Betriebe dem Arbeitgeberservice 435 Jobangebote. Das ist ein Fünftel weniger als im November 2021 (minus 112 Stellen). Der Bestand liegt nach fast einem Jahr wieder unter 4.000 Stellen, bleibt aber mit 3.838 hoch und spiegelt den enormen Fachkräftebedarf.



Die wichtigsten Zahlen aus den beiden Landkreisen: Im Westerwaldkreis sind 3.312 Menschen ohne Job gemeldet – 45 weniger als vor einem Monat und 369 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Oktoberwert von 2,9 Prozent und ist gegenüber dem November vergangenen Jahres um 0,3 Punkte gestiegen.

Für den Rhein-Lahn-Kreis weist die Statistik 2.117 Männer und Frauen ohne Beschäftigung aus; das ist ein Rückgang um 16 Personen gegenüber dem Vormonat und ein Anstieg um 338 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Oktober steht ein Minus von 0,1 Prozentpunkten, im Vergleich zum November 2021 jedoch ein Plus von einem halben Prozentpunkt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Musikkirche in Selters und Ransbach-Baumbach: Adventskonzerte mit Frechblech

Besondere Umstände verlangen besondere Lösungen: Mit Frechblech konzertierte das Soloquintett des Evangelischen ...

"Reset und Neustart" - erste Predigt des neugeweihten Diakons Marco Rocco

"Jesus bringt im Evangelium nicht die Not: Er kommt in der Not". Mit diesen Worten ermutigte der am Vortag ...

Der Barbaraturm in Malberg leuchtet wieder

Seit 2020 wird der beliebte Barbaraturm auf der Steineberger Höhe in Malberg wieder zum Schauplatz für ...

Aktionstag "Alternative Weihnachten" mit Second-Hand-Geschenkebörse im Cinexx

Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen Veranstaltungsreihe "UNSERE ZUKUNFT – ZWISCHEN ...

Stimmkünstlerin Frauke Aulbert zu Gast bei der Lauschvisite in Montabaur

Die Konzertreihe Lauschvisite präsentiert seit mehr als fünf Jahren experimentelle Ausnahmemusiker aus ...

Wichtige Investitionen im Westerwaldkreis möglich: Land fördert Klimaschutz in den Kommunen

Die Landesregierung hat kürzlich ihre Pläne vorgestellt, die Kommunen mit einem 250 Millionen Euro schweren ...

Werbung