Werbung

Nachricht vom 29.11.2022    

Westerwälder Rezepte: Der Klassiker - Schwarzwälder Kirschtorte

Von Helmi Tischler-Venter

Schwarzwälder Kirschtorte ist weltberühmt und besonders lecker. Sie gehört seit jeher auf jede festliche Kaffeetafel, zum Beispiel beim Advents- oder Weihnachtskaffee. Kuvertüre macht sie schön schokoladig, die Kirschen bringen fruchtige Frische. Gekühlt bleibt die Torte zwei bis drei Tage lang frisch.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Torte sitzt auf einem festen Mürbeteigboden, daher lässt sie sich leicht umsetzen. Beim Schneiden muss der Boden deutlich kräftiger durchgeschnitten werden als der weichen Biskuit- und Sahneschichten Schichten darauf.

Zutaten:
Mürbeteig:

120 Gramm Mehl
1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
50 Gramm Zucker
70 Gramm kalte Butter

Biskuit:
5 Eier
200 Gramm Zucker
150 Gramm Mehl
2 Esslöffel Speisestärke
2 Esslöffel Kakaopulver

Füllung:

1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht mindestens 350 Gramm)
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
50 Gramm Zucker
1 Prise Zimt

Creme:
4 Blatt Gelatine
2 Esslöffel Kirschsaft
500 Gramm Schlagsahne
3 Esslöffel Puderzucker

Weitere Garnitur:
200 Gramm Zartbitterkuvertüre
400 Gramm Schlagsahne
150 Gramm Zartbitterschokoraspeln
Kirschen zum Garnieren

Zubereitung:
Springbodenform fetten. Mehl, Kakao und Zucker mischen. Kalte Butter in Stücken dazugeben. Alles zu groben Streuseln verkneten. In die Form geben und einen Boden damit festdrücken. Etwa 17 Minuten backen bei 180 Grad/Umluft 160 Grad. Mürbeteigboden direkt vom Blech lösen.

Springform erneut fetten. Eier und Zucker fünf Minuten auf höchster Stufe sehr schaumig schlagen. Mehl, Stärke und Kakaopulver mischen, mit einem Schneebesen unter die Schaummasse heben. Biskuitmasse in die Form geben und etwa 40 Minuten backen. Springformrand direkt abnehmen. Biskuit auf einen mit Backpapier belegten Rost stürzen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schattenmorellen in einem Sieb abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Puddingpulver mit Zucker, Zimt und fünf Esslöffel Saft verrühren. 200 Milliliter Kirschsaft in einem Topf aufkochen. Pudding-Mix einrühren. Kirschen dazugeben und alles verrühren. Zum Abkühlen beiseitestellen.

Für die Sahnecreme zwei Esslöffel heißes Wasser mit Vanillezucker und Kirschsaft verrühren. Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Gelatine zu der Flüssigkeit geben. Sahne mit Zucker steif schlagen. Warmen Gelatine-Mix dazugeben.

Den Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Kuvertüre hacken und schmelzen.

Mürbeteig auf eine Kuchenplatte setzen und mit Kuvertüre bestreichen. Tortenring um den Mürbeteigboden herumstellen. Ersten Biskuitboden andrücken. Ebenfalls mit Kuvertüre bestreichen und Kirschfüllung darauf verstreichen, mit einem Abstand von etwa zwei Zentimetern vom Rand. Hälfte der Sahne darauf verstreichen. Zweiten Boden auflegen, mit etwas Kuvertüre bestreichen und übrige Sahne darauf verstreichen. Den letzten Boden auflegen und ebenfalls mit Kuvertüre bestreichen. Dann die Torte mindestens zwei Stunden kaltstellen.

Die Torte aus dem Ring lösen. Sahne steif schlagen, etwas zum Garnieren beiseitestellen. Torte rundum mit Sahne einstreichen. Mit übriger Sahne Tupfer aufspritzen. An den Tortenrand Schokoladenraspeln andrücken. Oberfläche nach Belieben mit Kirschen und Schokoladeraspeln garnieren.

Wenn keine Kinder mitessen, kann der Biskuit mit 50 Millilitern Kirschwasser getränkt werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Erstmeldung: Erneut schwerer Unfall auf B414 – Hubschrauber konnte nicht anfliegen

Am heutigen Morgen (30. November) kam es erneut zu einem schweren Unfall auf der B414, bei welchem zwei ...

Cyberangriffe - was tun? Industriedialog in der Denkfabrik in Bad Marienberg

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis bot am Dienstag, dem 29. November, eine Gesprächsplattform ...

Vollsperrungen wegen Drückjagden im Westerwald

Anfang Dezember stehen im Westerwaldkreis gleich mehrere Drückjagden an. So wird am 3. Dezember ein Abschnitt ...

Stimmungsvoller mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Emmerichenhain

Was eine intakte Dorfgemeinschaft bewirken und auf die Beine stellen kann, zeigte sich eindrucksvoll ...

Unfall mit Holztransporter zwischen Kölbingen und Westerburg: Ein Schwerverletzter

Am Dienstagabend (29. November) kam es zu einem Unfall mit einem Schwerverletzten auf der K73 zwischen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Hof und Salzburg

Am Dienstagvormittag (29. November) kam es gegen 11.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B ...

Werbung