Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Selterser Förderverein ermöglichte Rollstuhlfahrern adventlichen Nachmittag

Durch das finanzielle Engagement des Fördervereins des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters e.V. konnten in diesem Jahr auch die Rollstuhlfahrer aus dem Seniorenzentrum an dem adventlichen Seniorennachmittag in der Selterser Festhalle teilnehmen. Dafür wurde beim DRK Westerburg ein Behindertentransportwagen (BTW) gemietet.

Eine Rampe ermöglicht den Rollstuhlfahrern das Einsteigen ohne Mühe. Drei Rollstuhlfahrer haben bei einer Fahrt Platz im Behindertentransportwagen (BTW) vom DRK Westerburg. (Fotos: privat)

Selters. Das Fahrzeug kann gleichzeitig drei Rollstuhlfahrer transportieren. Aufgrund der hohen Zahl von Anmeldungen war die nette Dame vom DRK-Fahrdienst einige Male zwischen Seniorenzentrum und Festhalle unterwegs.

Der Förderverein Fördervereins des Seniorenzentrums St. Franziskus Selters e.V. freut sich, den Senioren des Seniorenzentrums St. Franziskus die Teilnahme an dieser schönen Feier ermöglicht zu haben. Der adventliche Seniorennachmittag wird federführend vom DRK Ortsverein Selters organisiert. Die Stadt Selters unterstützt das Rote Kreuz mit finanziellen Mitteln.

Auch wurden viele nicht auf den Rollstuhl angewiesene von den Fahrzeugen des DRKs im Seniorenzentrum abgeholt und zurückgebracht. Die Senioren aus dem den Seniorenzentrum St. Franziskus hatten viel Freude an dem gelungenen Nachmittag. Das verrieten viele zufriedene Gesichter beim Nachhauseweg. Zudem trug das Veeh-Harfen-Orchester des Seniorenzentrums auch mit einen viel beklatschten Programmpunkt zum Gelingen des adventlichen Seniorennachmittag bei.



„Mittelfristig braucht das Seniorenzentrum ein eigenes, geeignetes Fahrzeug für Rollstuhlfahrer und die übrigen Bewohner für gemeinsame Aktivitäten. Heute hat man gesehen, wie wichtig für alle Bewohner die Mobilität ist, um auch einmal aus dem Seniorenzentrum herauszukommen. Mit mehr Mobilität könnten Besuche von weiteren externen Veranstaltungen bzw. Ausflüge für die Senioren angeboten werden“, resümiert der Erste Vorsitzende des Fördervereins Hanno Steindorf nach der Veranstaltung in der Festhalle. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Weitere Artikel


PSD Bank Koblenz unterstützt Verein "In Würde alt werden"

In Würde alt werden möchte so ziemlich jeder Mensch. Nicht immer gelingt das. Der Unfallchirurg Klaus-Peter ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Ziegelfassade wird montiert

Rot, Braun, Schwarz und alle Farbtöne dazwischen. So wird das Ziegelkleid des Verbandsgemeindehauses ...

ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ...

Ukrainische Kinderbücher in der Stadtbücherei Hachenburg eingetroffen

Ein Koffer voller ukrainischer Bücher ist in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg eingetroffen. ...

Wald-Weihnachtsmarkt an der Grillhütte Horressen

Am kommenden Samstag, 3. Dezember, findet von 11.30 bis 17 Uhr an der Grillhütte Horressen der erste ...

Vorbericht Eishockey: Die Moskitos kommen zu den Rockets

Die Rockets erwartet mit den Moskitos aus Essen eine schwierige Aufgabe. Die Essener gastieren am Dienstag ...

Werbung