Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

"Westerwald-Kinder Hachenburg" pflanzten Bäume "Vorm grünen Hahn"

Bereits im Mai 2021 entstand auf Anregung von Stadtbürgermeister Stefan Leukel die Idee, in Hachenburg eine Streuobstwiese anzulegen. Der Austausch begann mit der Vorstellung des Projekts "Westerwald-Kinder Hachenburg" des Kinderschutzbundes OV Hachenburg durch die damalige Erste Vorsitzende, Verena Alhäuser, in einem Gespräch mit Stefan Leukel und Felix Reusch, Revierförster im Revier Hachenburg.

Von links: Stefan Leukel, Dr. Dietrich Schönwitz, Verena Alhäuser, Georg Huf. In der ersten Reihe: Carlo Leukel. (Foto: Doris Kohlhas)

Hachenburg. Die "Westerwald-Kinder Hachenburg" möchten eine nachhaltige Umwelt für zukünftige Generationen durch Sammeln von Spendengeldern und Sponsoring unterstützen und finanzieren, besonders um auf den entstandenen Kahlflächen im Wald eine neue Vegetation entstehen zu lassen.

In diesem Rahmen entstand die Kooperation für eine Waldrandbepflanzung mit Familien, Kindern und Jugendlichen unter Anleitung von Felix Reusch im April diesen Jahres - eine für das Ökosystem Wald wichtige Vegetation, die bei öffentlichen Fördergeldern für die Wiederbewaldung der geschädigten Flächen derzeit nicht gefördert wird. Der Kinderschutzbund konnte dies durch gesammelte Spendengeldern und mit tatkräftiger Unterstützung des Bündnisses "Wir und die Welt" umsetzen und freut sich über die entstandene Fläche, die nun wachsen kann. (Das Bündnis "Wir und die Welt" besteht aus dem Städtischen Familienzentrum, Katholischen Familienzentrum, dem Jugendzentrum Hachenburg und dem Kinderschutzbund Hachenburg)

Die Anlage einer Streuobstwiese für die Allgemeinheit der Hachenburger Bürger und im Besonderen für die Kinder war eine Herzensangelegenheit von Stefan Leukel und so war die Freude groß, als mit dem Lions Club Bad Marienberg das Engagement des Kinderschutzbundes mit seinem Projekt "Westerwald-Kinder" ein Sponsor dafür gefunden werden konnte.



Aus der Lions-Adventlosaktion 2021 gingen 10.000 Euro an die Aktion "Westerwald-Kinder" des Kinderschutzbundes unter Federführung des OV Hachenburg e.V. Mit dem Geld sollten die Ortsvereine Hachenburg, Betzdorf/Kirchen und Altenkirchen je eine Streuobstwiese anlegen und diese durch Kooperationen mit Kindergruppen und Grundschulklassen pflegen, die Kreisläufe der Natur kennenlernen, Ernte einholen und auch verarbeiten.

Am einem Samstag mitten im November wurde die Streuobstwiese in Hachenburg gemeinsam mit vielen helfenden Händen des Lions Clubs Bad Marienberg, vom Kinderschutzbund OV Hachenburg - darunter auch der neue Vorsitzende des Vereins, Dr. Dietrich Schönwitz - und weiteren Freiwilligen unter der Anleitung von Forstwirtschaftsmeister Peter Christian auf dem Flurstück "Vorm grünen Hahn" angelegt. Insgesamt 14 Kinder und 20 Erwachsene brachten 16 Obst-Hochstämme in die Erde, die nun in den kommenden Jahren alle Vorbeigehenden mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen versorgen werden. Die Patenschaft für die Bäume wird in diesem Schuljahr - und geplant auch in Zukunft - von der Grundschule am Schloss übernommen und derzeit von einer AG der Ganztagsschule begleitet. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Winterwanderung mit Lagerfeuer am Wilhelmsteg

Für Samstag, den 3. Dezember, laden der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) und das Café Wilhelmsteg ...

Aktualisiert: Unfall auf B 255 mit Vollsperrung

Am heutigen Nachmittag (28. November) ereignete sich auf der B 255 zwischen Hellenhahn und Höhn ein schwerer ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 255 bei Ettinghausen

Am Dienstagmorgen (29. November) ereignete sich um 6.15 Uhr auf der B 255 in der Gemarkung Ettinghausen ...

Benefiz-Weihnachtskonzert der Mainzer Hofsänger in Simmern

Am Samstag, 17. Dezember, veranstaltet Lotto Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem ortsansässigen Tennisclub ...

Kuno Wagner jazzt im b-05 pop-up Café in Montabaur

Der Gitarrist und Schlagzeuger Kuno Wagner ist am Freitag, dem 2. Dezember, um 19 Uhr mit dem "Slow Turtle ...

Eishockey: Rockets unterliegen in Herne

Mit fast voller Kapelle ging es am Freitag (25. November) nach Herne zu den Miners. In den letzten Wochen ...

Werbung