Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Rotary Club Westerwald beschenkt 725 Tafel-Kunden

Der Rotary Club Westerwald packte wertschätzende Päckchen für Tafel-Kunden in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf und Hachenburg. Für den Club war es wichtig, direkte Hilfe für die Betroffenen zu leisten.

Die Rotarier stellten Weihnachtspakete im Wert von rund 25 Euro zusammen. (Foto: Jenny Patt)

Region. Jedem Tafel-Kunden und dessen Familie eine Weihnachtsfreude machen – das war die Intension des Rotary Clubs Westerwald, der nicht nur die finanziellen Mittel einwarb, sondern auch selbst mit Hand anlegte und die Logistik leistete. Präsident Thomas Bellersheim begründet die Aktion so: "Wir Rotarier engagieren uns für das Gemeinwesen. Und durch die explodierenden Energiepreise und die hohe Inflation werden die Schwächsten der Gesellschaft sehr hart getroffen. Mit unserer Aktion möchten wir einen kleinen Beitrag leisten und den Menschen zeigen, dass sie nicht vergessen sind". Damit setzt der Rotary Club Westerwald, dessen circa 60 Mitglieder aus dem gesamten Oberwesterwald und den angrenzenden Regionen stammen, konsequent sein soziales Engagement auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene fort.

So baute der Club vor zwei Jahren zusammen mit Reiner Meutsch (Fly & Help) eine Schule in Ruanda aus; im vergangenen Jahr war die Hilfe für Menschen, die von der Flutkatastrophe an der Ahr betroffen waren, der Schwerpunkt. Ebenso leistete der Club aber auch Hilfe vor Ort in der Ukraine und dies in enger Zusammenarbeit mit der polnischen Partnerstadt von Wissen. In diesem Jahr sei angesichts der Situation schnell klar gewesen, was das Ziel der diesjährigen Aktion sein müsse und so sei der Vorschlag von Thomas Sturm auf allgemeine Zustimmung gestoßen. "Für die Rotarier war es wichtig, direkte Hilfe für die Betroffenen zu leisten. Statt einer Geldspende an die Träger der Tafeln wurde deshalb ein anderer Weg gewählt", berichtet der Club.



In enger Zusammenarbeit mit der Rewe/Petz Gruppe in Wissen wurde für jeden Kunden der Tafel ein Weihnachtspaket im Wert von rund 25 Euro zusammengestellt, in dem neben Grundnahrungsmitteln wie Nudeln, Reis, Rapsöl auch Kaffee, Butter, Konfitüre, Käse und zum Beispiel Schokolade Bestandteil waren. Zusätzlich wurden für jeden Kunden der Tafel 2,5 Kilogramm Kartoffeln gepackt, dies in Zusammenarbeit mit dem Wäller Hof (Familie Augst) in Helmenzen. Der Vorsitzende des Rotary Hilfswerkes, Hans-Theo Macke betont, dass ein solches Projekt nur durch die Zusammenarbeit vieler hoch motivierter Menschen möglich war und dankt den vielen Helfern, die aktiv mitwirkten. So auch dem Team von Petz/Rewe in Wissen, aber auch den vielen Rotariern, die durch ihre Spenden den finanziellen Rahmen ermöglicht haben beziehungsweise "die in vielfältigster Weise dazu beigetragen haben, dass diese Hilfe ermöglicht wurde". Aus seiner Sicht passt auch hier das bekannte Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, dass vermögen viele". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Präventive Alkoholkontrollen auf Raststätten bei Montabaur: Drei Lkw-Fahrer positiv getestet

Am Sonntagabend (15. Juni) führte die Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen an den Raststätten ...

Tanzen für den Erhalt: Gießen feiert sein Herzensfestival trotz Zukunftssorgen

Tausende feiern, tanzen und schwitzen bei 30 Grad – das „Stadt ohne Meer“-Festival hat auch in diesem ...

Flugplatzfest in Ailertchen zieht an Pfingsten zahlreiche Besucher an

Der Flugsportverein „Glück auf“ Ailertchen hat an den Pfingstfeiertagen erneut mit seinem traditionellen ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Veteranentag und 40. Jahrestag der Reservistenkameradschaft in Steimel gefeiert

Der Nationale Veteranentag am 15. Juni ist ein Gedenktag in Deutschland. Mit dem Tag soll erstmalig 2025 ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit sommerlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Weitere Artikel


Agentur für Arbeit Montabaur unterstützt Schwerbehinderte und Rehabilitande

Eine Frau, die unter einer Spastik leidet kommt nur dank eines Fahrdiensts zu ihrem Arbeitsplatz. Ein ...

KHDS eröffnet offiziell die Innere Abteilung II in Dierdorf

Bereits seit November 2021 ist die Innere Abteilung II des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Entlastung für Gaskunden: evm zieht im Dezember keine Abschläge für Erdgas ein

Die aktuelle Energiekrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. ...

Achtung Langfinger: Tricks der Taschendiebe und wie man sich schützt

Spätestens mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte und den vollen Innenstädten zu den Adventssamstagen haben ...

Wegen Fahrbahnsanierung: Straßensperrung in Siershahn

Von Dienstag (29. November) bis einschließlich Freitag (2. Dezember) ist die Ausfahrt Richtung Mogendorf ...

Selbsthilfegruppe "Fibromyalgie/Westerwälder mit Fibromyalgie" sucht Teilnehmende

Vor einigen Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe "Fibromyalgie/Westerwälder mit Fibromyalgie" gegründet, ...

Werbung