Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Gemeinsam etwas auf den Weg bringen - Naspa Stiftung engagiert sich im Westerwaldkreis

Kunst und Kultur, Sport und Jugend, Gesundheit und Umwelt: Die Naspa Stiftung fördert Jahr für Jahr hunderte Projekte in verschiedenen Regionen. So wurden auch im November wieder Schecks für ehrenamtliches Engagement in Wiesbaden übergeben – zumindest symbolisch. Im Westerwaldkreis erhielten 23 Vereine und Initiativen finanzielle Unterstützung von insgesamt 24.500 Euro.

Im Westerwaldkreis erhielten 23 Vereine und Initiativen finanzielle Unterstützung von insgesamt 24.500 Euro. (Foto: privat)

Westerwaldkreis. „Wie viele Menschen sich im Westerwaldkreis ehrenamtlich für so unterschiedliche gesellschaftliche Belange einsetzen, zeigen die aktuellen Projekte der geförderten Vereine und Initiativen. Das ist bewundernswert und oft nur mit Unterstützung der Naspa Stiftung überhaupt realisierbar geworden“, spricht der Landrat des Westerwaldkreises sowie zuständiges Mitglied im Stiftungskuratorium und Mitglied des Vorstands der Naspa Stiftung, Achim Schwickert, seinen Dank und seine Wertschätzung aus. „Mit der Initiative der Menschen, die im Westerwaldkreis leben und sich engagieren, und der Unterstützung, die sie durch die Naspa Stiftung erfahren, erhält unsere landschaftlich, kulturell und wirtschaftlich attraktive Region ihre Gestalt.“

Tatkraft und Ideenreichtum verdienen es, unterstützt zu werden. Bereits eine feste Größe für ehrenamtlich Engagierte ist eine Förderung durch die Naspa Stiftung: Fast 20 Millionen Euro spendete die Stiftung seit ihrer Gründung 1990 für gemeinnützige Projekte in ihrem Geschäftsgebiet.

„Wir freuen uns sehr über die so vielfältige ehrenamtlich geleistete Arbeit der Menschen in unserer Region. Und es liegt uns am Herzen, diese zu unterstützen“, freut sich Günter Högner, der Vorstandsvorsitzende der Naspa und der Naspa Stiftung. Deshalb ermuntert er Initiativen und Vereine, sich mit neuen Ideen und Projekten bei der Naspa Stiftung zu bewerben: „Die Bewerbung für Fördermittel über das Web-Formular der Naspa Stiftung ist ganz leicht!“



23 Empfänger im Westerwaldkreis dürfen sich im zweiten Halbjahr über Zuschüsse für ihre ganz konkreten Projekte und Ideen freuen, insgesamt hat die Naspa Stiftung 24.500 Euro an Vereine und Initiativen im Landkreis überwiesen. Und auch in Zukunft wird sie Projekte in ihrem Geschäftsgebiet finanziell unterstützen. Insgesamt hat die Naspa Stiftung in ihren sechs Landkreisen und zwei Städten in diesem Jahr rund 350 Vereine mit 600.000 Euro unterstützt.

Zu den Spendenempfängern im Westerwaldkreis zählten bei dieser Übergabe:
• Musikverein Schenkelberg 1976 e.V.
• Kath. Kindergarten und Familienzentrum am Wald
• DRK Ortsverein Westerburg e.V.
• Förder- und Freundschaftskreis Partnerschaft Pleudihen sur Rance – Herschbach/UWW
• PSV Falkenhorst Helferskirchen e.V.
• Gymnastikverein Heiße Socken e.V.
• Förderkreis der Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn e.V.
• Sportverein rot-weiß Hundsangen e.V.
• FC Norken e.V.
• Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur 1588/1957 e.V.
• DRK Ortsverein Selters e.V.
• FörderInnen freier Kunstkultur und Musikpädagogik e.V.
• Schützenverein 1882 Westerburg e.V.
• Angelsportverein Nistertal-Emmerichenhain e.V.
• Förderverein Fußball WWG
• KEKS Förderverein
• Hundesportfreunde Dernbach / Westerwald e.V.
• Dorfgemeinschaft Himburg e.V.
• Briefmarkenfreunde Westerwald
• Musikverein Weidenhahn e.V.

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Wechselhaftes Herbstwochenende

Der Ausläufer eines Tiefs bei Schottland überquert den Westerwald am Freitag, dem 25. November ostwärts ...

25. November: "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen"

Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Alljährlich soll ...

Letzter LEGO-Workshop in Höhr-Grenzhausen erfolgreich vollbracht

Das war er also, der letzte LEGO-Workshop für dieses Jahr im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". ...

Kids der Goethe-Grundschule erobern Saal der "Zweiten Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Kürzlich durften die Jüngsten in den Genuss eines vollen Theatersaals im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg ist eröffnet

Bad Marienberg hat wieder einen großen Weihnachtsmarkt wie vor der Pandemie. Um eine gemütliche Atmosphäre ...

Klinik-Neubau in Müschenbach: Rüddel und Reuber kritisieren die Entscheidung

Ist der vom DRK Landesverband geplante Klinik-Neubau nahe der B414 in Müschenbach unrentabel und eine ...

Werbung