Werbung

Nachricht vom 25.11.2022    

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg ist eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

Bad Marienberg hat wieder einen großen Weihnachtsmarkt wie vor der Pandemie. Um eine gemütliche Atmosphäre zu erzeugen, wurden in diesem Jahr drei Budenstraßen wieder mit Holzhackschnitzeln ausgelegt und auf der Bühne sorgen kleine und große Akteure für ein adventliches Programm.

Fotos: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Die drei städtischen Kitas und die Bläserklasse der Marie-Curie-Realschule plus machten am Donnerstag, dem 24. November, den Anfang. Die offizielle Begrüßungs- und Eröffnungsrede oblag Bürgermeisterin Sabine Willwacher, die sich auch bei den Aktiven, den Stadtsoldaten und den Sponsoren für ihr Engagement bedankte. Im Anschluss sorgte das Jugendorchester der Stadtkapelle Rennerod für weihnachtliche Live-Musik und die schwungvolle Abendunterhaltung gestalteten The Torais.

Andreas Garth, der auch auf der Bühne moderierte, erzählte, dass kurzfristige krankheitsbedingte Absagen den Organisatoren viel Flexibilität und Arbeit bis zur letzten Minute abverlangen. Statt des Schulchors wird am Freitag die Bläserklasse des Evangelischen Gymnasiums auftreten und anstelle von Straight and Dry dürfen sich die Besucher auf Mille and More freuen. Eine weitere Änderung betrifft das Feuerwerk, das nicht wie in der Vor-Pandemie-Zeit in großer Form stattfindet, stattdessen gibt es am Samstag eine kleine Ausgabe um 19.30 Uhr, bevor Mirko Santocono mit seiner Band spielt.

Der Nikolaus streift täglich beim Einsetzen der Dunkelheit über das Marktgelände und beschenkt die kleinen Kinder. Ein nostalgisches Karussell dreht seine Runden. Rein optisch wirkt der Weihnachtsmarkt kleiner als in der Erinnerung, aber die Anzahl der Anbieter sei erfreulicherweise gleichgeblieben, sagte Garth. Es fehlten das großflächige Gastronomiezelt, das Bauernhofzelt und die Jurte, einige Kunsthandwerker und Gastronomen hätten aufgegeben, aber es sei gelungen, neue Marktbetreiber zu gewinnen.



In einem Zelt backen die Besucher eigenhändig über einer Feuerschale ihr Stockbrot, das sie zu Kakao verzehren. Eine Baumstriezel-Manufaktur präsentiert ihr besonderes Gebäck neben dem Stand eines Schmieds, der sein Traditionshandwerk vorführt. An anderer Stelle kann man schön gestaltete Tage- oder Rezeptbücher aus einer Buchbinderei bewundern.

Die Feldbeckerey hat süßes und herzhaftes Gebäck mitgebracht, gleich mehrere Stände bieten Würstchen oder Glühwein feil, Käsespätzle mit Röstzwiebeln oder Schinken, Crepes, Sandwiches, viele bunte Bonbons, Lebkuchenherzen, gebrannte Nüsse und Mandeln, Kinderpunsch und Kakao erfreuen den Gaumen.

Die Kleinen Herzen verkaufen Westerwälder Marmeladen und Gelees, die Malteser haben Lose und die Grundschule Unnau Fensterbilder im Angebot. Außerdem kann man verschiedenste Textilien erwerben: warme Felle, Schals, Socken und Mützen, auch handgestrickt sowie Lederwaren, Schmuck, weihnachtliche Holzdekoration und Geschenkartikel.

Andreas Garth lobte den unermüdlichen Einsatz des Marktmeisters und der Organisatoren von der Werbegemeinschaft sowie von Kerstin Schmidt von der Tourist-Info und der Stadtsoldaten und hofft auf regen Besuch in Bad Marienberg bis zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am Sonntagabend. Während dieser Zeit sind auch die Geschäfte sonntags geöffnet. (htv)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Kids der Goethe-Grundschule erobern Saal der "Zweiten Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Kürzlich durften die Jüngsten in den Genuss eines vollen Theatersaals im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Gemeinsam etwas auf den Weg bringen - Naspa Stiftung engagiert sich im Westerwaldkreis

Kunst und Kultur, Sport und Jugend, Gesundheit und Umwelt: Die Naspa Stiftung fördert Jahr für Jahr hunderte ...

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Herbstwochenende

Der Ausläufer eines Tiefs bei Schottland überquert den Westerwald am Freitag, dem 25. November ostwärts ...

Klinik-Neubau in Müschenbach: Rüddel und Reuber kritisieren die Entscheidung

Ist der vom DRK Landesverband geplante Klinik-Neubau nahe der B414 in Müschenbach unrentabel und eine ...

Deutschland-Ranking Familienfreundlichkeit: Montabaur ist auf Platz fünf

Bezahlbar leben, sich sicher fühlen und viele familienfreundliche Freizeitaktivitäten genießen! Eine ...

Lichter gegen Gewalt 2022

Zum Jahresende möchte das Frauenhaus Westerwald wieder auf ihre Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" ...

Werbung