Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus

Bis zum 1. Januar 2023 um 24 Uhr kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet, die persönlichen Favoriten zum Sila Award 2023 in den entsprechenden Kategorien nominieren.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Der Sila Award ist mit insgesamt 3.300 Euro dotiert. Bereits zum dritten Mal schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz – gemeinsam mit Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur – den ‘Sila Award’ aus. Der Award erkennt positives Wirken rund um die Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz an. Er wird in den drei Kategorien Chöre/Chor des Jahres, Personen, Institutionen vergeben. Die Kandierenden zu allen drei Kategorien werden durch die Öffentlichkeit nominiert.

Die Nominierungsseite ist bis zum 1. Januar, 24 Uhr, unter https://rlp-singt.de/sila-award geöffnet. Nominieren kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet. Auch mehrere Benennungen durch eine Person sind möglich. Die Nominierungen sind teilanonymisiert. Das bedeutet, die benannten Kandidierenden werden nicht erfahren, wer sie zum Sila Award 2023 nominiert hat. Auf der genannten Website sind auch alle weiteren Informationen zum ‘Sila Award 2023 / Chor des Jahres 2022’ nachzulesen.

Der Sila Award 2023 ist mit insgesamt 3.300 Euro dotiert. Der Chorverband prämiert mit dem Award Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen im Land, die sich insbesondere durch ihre Aktionen, Maßnahmen oder mit innovativen Konzepten um die Chorkultur verdient gemacht und – dies ist insbesondere in der Kategorie Chöre ein wichtiges Kriterium – medienwirksam positiv präsentiert haben. Zu gewinnen gibt es bis zu 1.500 Euro für den erstplatzierten ‚Chor des Jahres‘ oder bis zu 1.000 beziehungsweise 800 Euro für die weiteren Preisträger, wenn einer der Jurypreisgewinner zusätzlich den mit 500 Euro dotierten ‚Großen Preis des Publikums‘ erhalten sollte.



Eine abermals hochkarätig besetzte, externe Jury wird die Einsendungen beurteilen und in der Kategorie ‚Chöre‘ den erstplatzierten ‚Chor des Jahres‘, den zweit- und drittplatzierten Chor, sowie den jeweiligen Preisträger in den Kategorien ‚Person‘ und ‚Institution‘ ausloben. Alle nominierten Kandidaten stehen dann auch nochmals online zur Wahl um den ‚Großen Preis des Publikums‘.

“Wer hat nach Ihrer Meinung die Prämierung mit dem Sila Award verdient und warum? Welcher Chor, welche Person, welche Schule, Stadt, Gemeinde oder andere Institution hat sich nach Ihrer Meinung sehr für die Chorkultur im Land eingesetzt, wie und wodurch? Nominieren Sie jetzt Ihren persönlichen Favoriten“, fordern die Verantwortlichen im Chorverband Rheinland-Pfalz und im Redaktionsteam von Singendes Land – kurz ‘SiLa’ – auf. Sie erläutern damit zugleich, um was es beim Sila Award 2023 und der Wahl zum ‚Chor des Jahres 2022‘ im Prinzip geht: Die Nominierten müssen in nachweislich positiver Weise in die Chorkultur des Landes Rheinland-Pfalz hineinwirken oder hineingewirkt haben. Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen sollen in den jeweiligen Kategorien durch dritte Personen nominiert werden. Potenzielle Kandidaten können sich also nicht selbst bewerben.

Ab sofort kann jede Person ihren Nominierungsvorschlag unter https://rlp-singt.de/sila-award einreichen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Schöne und bunte Gärten können auch wenig Arbeit machen

Der Vortragsabend "Steinzeit war gestern" war die erste gemeinsame Veranstaltung der Natur- und Heimatfreunde ...

Silvesterlauf in Montabaur: Das Beste kommt zum Schluss!

Auf diese Nachricht haben Lauffreunde und Athleten sehnsüchtig gewartet: Der münz silvesterlauf kehrt ...

Ab November höhere Löhne auf dem Dach - auch für Azubis gibt es mehr Geld

Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Westerwaldkreis bekommen deutlich mehr Geld. Der ...

Einladung zum Kreisthementag der JU Westerwald mit Prof. Dr. Helge Braun MdB

Steigende Inflation und Energiepreise, eine sich abkühlende Weltkonjunktur sowie globale Liefer- und ...

Fußball-WM: Hunderte Jugendliche setzen starkes Zeichen für Menschenrechte

120 Schülerinnen und Schüler haben sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg 15.000 Pässe zugespielt. ...

Der Impfbus kommt wieder nach Montabaur

Am Freitag, 9. Dezember, ab 10 Uhr macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz Station am Kino Capitol ...

Werbung