Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Familie Daubach spendet Hospiz St. Thomas 2100 Euro

Heiko Daubach ist ein Mann, der in der Blüte seines Lebens steht. Als er mit seiner Frau Barbara Lassmann-Daubach zusammen an der Tür des Hospiz St. Thomas klingelt, ist es ihr erster Besuch in einem Hospiz. Im Gepäck haben sie einen Spendenscheck über 2100 Euro. Vor zwei Jahren hatte Herr Daubach schon einmal 800 Euro gespendet, doch durch Corona war ein Besuch nicht möglich.

Barbara Lassmann-Daubach und Heiko Daubach mit Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen (rechts)
(Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach. Beide sind positiv überrascht, als sie die hellen Räume des Hospizes betreten und sich gemeinsam mit der Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen an einen Tisch vor der großen Schiebetür zur Terrasse setzen. Hinter ihnen wird in der zu dem großen zentralen Raum geöffneten Küche gerade Kaffee zubereitet. Draußen auf der Terrasse sitzen zwei Gäste und rauchen eine Zigarette. Die flache Novembersonne strahlt in den Raum. "Das ist eben der Unterschied zu einem Krankenhaus, hier bekommen die Gäste auch ein Bier, wenn sie darauf Lust haben", überrascht die Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen die Gäste auf deren Nachfrage.

Die Spendensumme in Höhe von 2100 Euro kam bei der Geburtstagsfeier zum Sechzigsten
zusammen, berichtet Herr Daubach: "Man hat doch schon alles, und darum haben wir die Gäste gebeten, für das Hospiz zu spenden und beim Fest eine Spendenbox aufgestellt." Fast alle der zirka 60 Gäste haben mitgemacht, wofür sich Frau Hebgen im Namen der Gäste und des Teams recht herzlich bedankt.

Barbara Lassmann-Daubach hat die Erfahrung des Sterbens und Todes mit ihrem Vater
gemacht, den sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zuhause betreute: "Man fühlt sich überfordert", erklärt sie, "obwohl Vater nach nur zwölf Tagen gestorben ist." Die Betreuung im Hospiz nimmt die Last der Verantwortung von den Angehörigen. Die Gäste, so werden die im Hospiz betreuten Menschen mit Respekt benannt, erhalten eine optimale palliativmedizinischpflegerische Betreuung, so dass sich die Angehörigen ganz der emotionalen Seite widmen können, wozu am Ende auch das Abschiednehmen gehört.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Hospiz ist auf Spenden angewiesen, so will es schon die Satzung, dass ein Teil der
laufenden Kosten über Spenden getragen wird. Aber es gibt noch viel mehr, wofür Spendengelder benötigt werden. Angefangen bei der Beschaffung von Deko- oder
Bastelmaterial über die Weiterbildung der Pflegekräfte zum Beispiel in der Aromatherapie bis hin zu Instandhaltungskosten müssen viele Ausgaben auch über Spenden mitfinanziert werden. Neben Spenden gibt es auch die Möglichkeit, das Hospiz über eine Patenschaft zu unterstützen.
Infos dazu gibt es auf der Website (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Weitere Artikel


Eishockey: Starker Auftritt der EGDL wird nicht belohnt

Limburg-Diez. 44 Minuten waren am Diezer Heckenweg gespielt, als Sandis Zolmanis aus halbrechter Position lediglich das Gestänge ...

Schüler befragen Abgeordnete – Schulbesuchstage waren ein voller Erfolg

Montabaur/Region. „Rund um den 9. November, dem landesweiten Schulbesuchstag, bin ich auch in diesem Jahr wieder an den Schulen ...

LKW verliert nach einem Verkehrsunfall Glucose

Dernbach. Hierbei verlor dieser den Lebensmittelstoff Glucose und verteilte diesen auf dem
rechten Fahrstreifen. Das zuckerartige ...

Musikkirche – Konzert Cappella Taboris in Kirburg

Kirburg. Zu Beginn und zum Schluss des Konzertes erklangen die beiden Kirchensonaten e-Moll, op. 3 Nr. 7 und Nr. 9 von Arcangelo ...

Westerwälder Gespräche mit Samuel Koch - den Krisen begegnen

Westerburg. Samuel Koch, für Manche in tragischer Weise unvergessen. Als er am 5. Dezember 2010 bei der Durchführung seiner ...

Westerwälder Rezepte: Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln

Zutaten für vier Personen:
2 Esslöffel Butterschmalz
800 Gramm Bio-Rindfleisch (in größere Würfel geschnitten)
3 Zwiebeln
2 ...

Werbung