Werbung

Nachricht vom 19.07.2011    

"Arifa" begeisterte mit orientalischer Musik

"Arifa" - die Band aus dem Orient war zu Gast in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen. Weltmusik der Spitzenklasse boten die Musiker, und das Publikum war begeistert und feierte die Musiker mit stehenden Ovationen. Ein schöner Erfolg für die Kleinkunstbühne Mons Tabor, die im Rahmen der Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" die vier Musiker präsentierte.

Dem Ensemble "Arifa" galten stehende Ovationen am Ende des Konzertes in der Kirche in Höhr-Grenzhausen.

Höhr-Grenzhausen. Ob Balafonvirtuosen aus Afrika, eine Tangogröße aus Südamerika, stimmungsvolle Lieder aus Sizilien oder wunderbare Klezmermusik aus Osteuropa - all das und vieles mehr an volkstypischer Musik rund um den Globus präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor im Kultursommer Rheinland-Pfalz bei ihrer jährlichen Reihe "Musik in alten Dorfkirchen". Der jüngste Konzerthöhepunkt in der unvergleichlich schönen evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen führte mit der Gruppe "Arifa" in den Orient.

Die vier Musiker aus dem Irak, der Türkei und aus Rumänien präsentierten dem Westerwälder Publikum ihre hohe Musikalität. Begrüßt wurden die Besucherinnen und Besucher zuvor von Dr. Hartwig von Vietsch vom Kirchenvorstand. Er dankte den Machern der Kleinkunstbühne für ihr langjähriges und hohes Engagement in dem Bestreben, die besten Weltmusiker von allen Kontinenten in den Westerwald zu holen. Uli Schmidt vom Veranstalter nutze die Gelegenheit, auf die Geschichte der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Kirche an exponierter Stelle im alten Teil von Grenzhausen hinzuweisen.
Unterstützt wurde dieses außergewöhnliche Konzert von der Kreissparkasse und der Kevag. Außergewöhnlich schon deshalb, da "Arifa" den ersten Teil des Konzertes bis zur Pause über 50 Minuten ohne eine einzige Unterbrechung ausfüllte. Dabei wechselten sich ruhige und besinnliche Phasen mit einem Wirbel von höchst virtuosen und lebhafteren Klangelementen ab.
Das junge Quartett spielte auf landestypischen Instrumenten zeitgenössisch komponierte Musik die von anatolischen, persischen sowie arabischen Elementen beeinflusst war und bei der auch Einflüsse vom Balkan hörbar waren. Es ist ein progressiver Ansatz, der Tradition und Moderne in ein spannendes Gleichgewicht bringt. Offensichtlich war die Mischung für die "Wäller" nicht zu progressiv, denn das sehr gemischte Publikum war durchweg begeistert.



Was Mehmet Polat (Urfa), Osama Abdulrasol (Babylon), Sjahin (Istanbul) und Alex Simu (Bukarest) ihren Instrumenten an orientalen Tönen entlockten, war bemerkenswert. "So einen grandiosen Percussionisten habe ich noch nie gehört", lobte eine Besucherin den türkischen Trommler Sjahin. Das verwundert kaum, hat er doch Schlagzeug studiert und ist musikalisch weltweit von Kuba bis Indien, von der Türkei bis Afrika unterwegs.

Besonders bei den ausimprovisierten Konzertteilen wurde klar, dass sich seine drei Kollegen aber nicht hinter ihrem Percussionisten verstecken müssen. Auch sie sind nach dem Abschluss international renommierter Konservatorien weltweit unterwegs und wurden in jungen Jahren bereits mit hohem Auszeichnungen geehrt. So wurde die erste CD "Beyond Babylon" von Arifa in Holland als beste Weltmusik in 2010 ausgezeichnet. Ohne eine lautstark erklatschte Zugabe durften die Musiker dann natürlich nicht zurück in den "Orient".


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Stephan Petry spielt eine weitere Saison bei den "Bären"

Für alle Eishockeyfans der Region rund um Neuwied gibt es eine gute Nachricht. Stephan Petry spielt eine ...

La Papa Verde kommt nach Hachenburg

Mit Cumbia, Ragga, Rock, Punk und Afrobeat kommt die Kölner Band "Pap La Verde" auf den Alten Markt ...

B 414 zwischen Kirburg und Schneidmühle geperrt

Die B 414 zwischen Kirburg und Schneidmühle muss wegen Bauarbeiten voll gesperrt werden. Eine großräumige ...

Rad-Etappenfahrt ins Wittlicher Land

Die Spielvereinigung Horbach in Zusammenarbeit mit der RSG Montabaur laden zur 5. Rad-Etappenfahrt ins ...

Ertrank Angler im Silbersee?

Großeinsatz für Rettungsdienste am kleinen Silbersee in Wirges. Nach Mitteilungen eines Zeugen soll ein ...

Leckeres Grillfest mit reger Beteiligung

Das diesjährige Grillfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg in der Grillhütte in Nisterau war gut ...

Werbung