Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Energietipp: Vorteil einer Wärmedämmung - 19 Grad können sich unterschiedlich anfühlen

Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in öffentlichen Gebäuden vor. Für Wohngebäude gilt diese Vorschrift zwar nicht, aber auch für Privathaushalte kann dieser Wert eine Orientierungsgröße sein, um Energie zu sparen. Pro Grad Absenkung der Raumtemperatur können Haushalte bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen.

(Symbolbild)

Region. Wie diese Temperatur in Innenräumen empfunden wird, hängt davon ab, wie gut die Gebäudehülle gedämmt ist. Bei gut gedämmten Wänden und modernen Fenstern ist die Oberflächentemperatur mehrere Grad höher als bei alten Gebäuden mit einem schlechten energetischen Standard. In alten, wenig gedämmten Häusern kann sich eine Lufttemperatur von 19 Grad deutlich kühler anfühlen als in modernisierten oder neuen Gebäuden. Während man in ungedämmten Häusern eine Steppjacke braucht, um sich bei 19 Grad am Schreibtisch wohlzufühlen, reicht in modernen Gebäuden ein leichter Pulli aus.

Wer sein Haus mit einer guten Dämmung auf den neuesten Stand bringt, sorgt damit auch für mehr Behaglichkeit in der Wohnung. Interessierte können von der Verbraucherzentrale berechnen lassen, was eine Fassadendämmung beim eigenen Haus bringt. Nach Einsendung eines Datenbogens erhalten sie eine individuelle Auswertung. Weitere Informationen finden Sie hier.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
Montabaur: Donnerstag, 8. Dezember, von 15 bis 18.45 Uhr. Voranmeldung unter (02602) 126 199 oder –190
Hachenburg: Donnerstag, 8. Dezember, von 12 bis 16.30 Uhr. Voranmeldung unter (02662) 801 104
In Wallmerod am Mittwoch, den 14. Dezember, von 13.30 bis 18 Uhr. Voranmeldung unter (06435) 508 336
Altenkirchen: Donnerstag, 22. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. Voranmeldung unter 02681/850
Betzdorf: Donnerstag 5. Januar 2023, von 12.30 bis 16.15 Uhr. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro)
Rennerod: Donnerstag, 19. Januar 2023, von 16.15 bis 19.15 Uhr. Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei)
Bad Marienberg: Dienstag, 24. Januar 2023, 15.45 bis 18 Uhr. Voranmeldung unter 02661/ 6268 303
Westerburg: Donnerstag, 26. Januar 2023, von 16 bis 18.15 Uhr. Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei)

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Fakeshops

Der Handel wirbt aktuell wieder mit dem sogenannten "Black Friday". Ende November stehen hierbei zahlreiche ...

Sessionsstart beim DCV - Derwischer Jecken stürmen das Rathaus

Am Freitag, 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr fand sich eine Abordnung des "Derwischer Carnevals Verein ...

Westerwälder Rezepte: Schwarzbier-Gulasch mit Semmelknödeln

Gulasch besteht immer aus zartem Rindfleisch mit Zwiebeln, Paprikagewürz und einer würzigen Soße. Eine ...

Siegfried Lüpke aus Westerburg gewann 9.000 Euro in der TV-Show "BINGO!"

Einen spannenden Tag im Fernsehstudio erlebte am Sonntag (20. November) Siegfried Lüpke (81) aus Westerburg. ...

Übung der Freiwilligen Feuerwehren rund um Montabaur - Ernstfälle erprobt

Waldbrand am Köppel! Nicht in echt – zum Glück – aber als gedachtes Szenario für eine groß angelegte ...

Sachbeschädigung am ICE-Bahnhof Parkplatz Nord Montabaur - Zeugenaufruf

Am Dienstag (22. November) kam es im Zeitraum von 7.20 bis 18.25 Uhr im Bereich des ICE-Bahnhofparkplatzes ...

Werbung