Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

Adventskonzert in der Abteikirche Marienstatt

Im Kloster Marienstatt wird am 27. November ein Konzert mit Flöte und Orgel geboten. Es musizieren Andrea Will (Flöte) und Ben Köster (Orgel). Die Künstler tragen unter anderem Werke von Bach, Vivaldi und Elgar vor.

Am 1. Advent findet in der Abteikirche Marienstatt ein Orgelkonzert statt. (Symbolbild)

Streithausen. In der Abteikirche von Kloster Marienstatt bekommen die Gäste des Adventskonzertes am Sonntag, 27. November, 15.15 Uhr, Musikstücke mit Flöten und Orgel zu Gehör. Es spielen die Bonnerin Andrea Will mit unterschiedlichen Flöten und der Kölner Ben Köster an der Orgel der Abteikirche. Das Programm: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Präludium Es-Dur BWV 552; Antonio Vivaldi (1678-1741), Concerto for Piccolo C-Dur, Op. 44, Allegro; Edward Elgar (1857-1934), Salut d’Amour; John Rutter (*1945), Ostinato – Aria – Waltz aus Suite Antique; Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Con moto maestoso - Andante tranquillo aus 3. Orgelsonate A-Dur; Hans-André Stamm (*1958), Variationen über "Tauet Himmel den Gerechten“; Maurice Ravel (1875-1937), Pavane pour une infante défunte (Pavane für eine verstorbene Prinzessin); Hans-André Stamm, Toccata alla Salsa; El Colibri Bailador, Hommage à J. S. Bach; Louis J.A. Lefebure-Wely (1817-1869), Sortie in Es-Dur.

Andrea Will studierte Flöte an der Hochschule für Musik Köln bei Hans Martin Müller und an der Folkwang-­Hochschule Essen bei Prof. Matthias Rütters sowie Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Nach mehreren Jahren als stellvertretende Soloflötistin bei den Hofer Symphonikern arbeitet sie in Bonn freiberuflich als Flötistin. Flötistisch ist Ensemblespiel ihr Schwerpunkt: im solistischen Zusammenspiel mit Orgel, mit dem Flötenquartett "Aulos“ und dem Flötenensemble "Rheinflöten“, einem Flötenensemble aus Orchestermusikern und freiberuflichen Flötisten. Sie konzertierte zusammen mit Hans-André Stamm als Duo "Orgelklang und Flötenzauber“. Als Kulturmanagerin ist Andrea Will seit 2008 für den Deutschen Musikrat im Forum Dirigieren tätig und initiierte 2021 coronabedingt das Projekt "Zurück ans Pult!“. 2022 war sie an der Leitung des "Kritischen Orchesters“ in Berlin involviert.



Ben Köster, 1996 geboren, studiert derzeit im Master Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Winfried Bönig, Wolfang Abendroth, Wolf Rüdiger Spieler und Reiner Schuhenn (Chorleitung). 2019 begann er das Studium Orchesterdirigieren in der Klasse von Alexander Rumpf. Als Dirigent arbeitete er unter anderem mit der Philharmonie Südwestfalen, dem Philharmonischen Orchester Erfurt, dem neuen Rheinischen Kammerorchester Köln, dem Aachener Studentenorchester, dem Collegium Musicum Bonn und dem Sinfonie-Orchester der Kreuzkirche Bonn zusammen. Seit 2016 wirkt er als Kirchenmusiker an der Evangelischen Kirchengemeinde Meinerzhagen und ist seit 2018 als Dirigent dem Kammerorchester Volmetal, Wipperfürth und seit 2020 dem Oratorienchor ChorCantamus Kierspe verpflichtet. Konzertreisen führten ihn bislang durch Deutschland und in die Niederlande. 2022 wurde er als Dirigent und musikalischer Assistent an die Kammeroper Köln berufen und wird 2023 die Aufführungen von Franz Lehárs "Land des Lächelns“ dirigieren. Kostenbeitrag: 16 Euro (ermäßigt 14 Euro; unter 14 Jahren Eintritt frei) Karten auch über den Musikkreis erhältlich. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Lautzenbrücken. Mischa Bach hat bissige Kurzkrimis, geistreiche Erzählungen und bisweilen tödliche Lyrik aus fremder wie ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. März, ist es wieder soweit: „Weltklassik am Klavier!“ lädt ins Altenkirchener Kreishaus ein. ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Rennerod. Sie laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Gleichzeitig ...

Fliegende Ostereier in Horhausen – am Ostersonntag startet der 35. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

Horhausen. Beim Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb geht es darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Die Weite ...

Kreismusikschule Westerwald stolz - Klavierschülerinnen in Luxemburg erfolgreich

Montabaur. Bei der Piano Open Stage waren auch zwei Schülerinnen der Klavierklasse der Kreismusikschule Westerwald. Mira ...

Weitere Artikel


B 414: Straßenbauarbeiten zwischen Bahnhof Ingelbach und der K 21 Abfahrt Marienstatt

Müschenbach. Die Einmündung K 21 Marienstatt bleibt für den Verkehr weiterhin offen, somit kann die Ortslage Müschenbach ...

Patientenversorgung und Arbeitsplätze sichern: Neubau des DRK Klinikums Westerwald kommt nach Müschenbach

Müschenbach. Den künftigen Standort haben sich Rainer Kaul, Präsident des DRK Landesverbandes und Aufsichtsratsvorsitzender ...

Die Gruppe‘93 - Bildende Künstler Neuwied feiert bald 30. Jubiläum

Neuwied. Für den Kreis und die Stadt Neuwied ist die Künstler-Gruppe‘93 bedeutsam, da sie mit regelmäßigen Ausstellungen ...

Verkehrsunfall in Wirges - eine Person eingeklemmt

Wirges. In Wirges kam es am Morgen im Kreuzungsbereich zu dem genannten Unfall. Das Fahrzeug kam in einem Straßengraben auf ...

Helfende Hände gesucht: Gemeinsame Heckenpflanzaktion in Hundsangen

Hundsangen. Mit der Aktion werde ein erster Baustein im Biodiversitätsprojekt der VG Wallmerod mit Leben gefüllt, was die ...

Weihnachtskonzert "Mit Wundern rechnen" der Band @coustics in Montabaur

In einer Zeit, in der nichts mehr sicher zu sein scheint und wir Tag täglich von liebgewonnen Gewohnheiten Abschied nehmen ...

Werbung