Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

Dringend Blutspenden benötigt - jeder ist gefragt, jetzt!

Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, benötigt der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden. Da in den letzten Monaten weniger Blut gespendet wurde als benötigt, beginnen jetzt wichtige Wochen mit Blick auf die Patientenversorgung.

Symbolfoto. (Foto: DRK-Blutspendedienst West)

Westerwaldkreis. Nur mit dem Engagement der Spendenden kann kranken sowie verletzten Menschen geholfen werden – denn Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Doch Blutspenden ist nicht nur ein Geben, als Blutspender hat man auch einen Vorteil.

Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Für die kommende Termine gibt es auch eine ganz besondere Aktion: Wer als Mehrfachspender gemeinsam mit einem Erstspender zum Termin erscheint, erhält einen großen, hochwertigen Regenschirm als besonderes Geschenk.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
2. Gewicht: über 50 Kilo
3. Mindestabstand zur vorangegangenen Blutspende: 56 Tage
4. amtlicher Ausweis (Personalausweis, Führerschein)
5. spendefähig nach ärztlicher Untersuchung: viel trinken (mindestens zwei Liter) und kein leerer Magen

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Donnerstag, 1. Dezember, Oberelbert (Stelzenbachhalle, Backhausstraße 3) von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Montag, 12. Dezember, Hachenburg (Realschule plus, Kantstraße 19), 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, 13. Dezember, Hachenburg (Realschule plus, Kantstraße 19), 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, 20. Dezember, Rennerod (Realschule plus, Kohlaustraße 13), 16.30 Uhr bis 20 Uhr
Dienstag, 27. Dezember, Liebenscheid Dorfgemeinschaftshaus (Burbacher Weg 7), 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Mittwoch, 28. Dezember, Neuhäusel (Gemeindehaus St. Anna, Gartenstraße 22), 16 Uhr bis 20 Uhr



Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: http://www.blutspende.jetzt

Informationen zu den aktuellen Hygiene-Bestimmungen: https://www.blutspendedienst-west.de/corona

Die DRK-Ortsvereine freuen sich über viele Blutspender. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bundesweite Polizeikontrollen: Gemeinsamer Kampf gegen Geldautomatensprengungen

Region. Koordiniert durch die darauf spezialisierte Task Force des LKA Niedersachsen hatten sich für die dritte Fahndungs- ...

Roland Froese bei Nürburgring Langstreckenmeisterschaft von Regen ausgebremst

Bruchertseifen/Westerwald. Im Qualifying konnten er und seine beiden Kollegen Anton Ruf und Jacob Riegel den BMW auf der ...

Vierbeinige Verstärkung für die Kita: "Lotta" ist die Prinzessin im Kinderhort in Wirges

Wirges. "Lotta" ist eine französische Bulldogge, "mit etwas Pudel im Blut", wie ihre Besitzerin erklärt. Neugierig wird man ...

Corona und Atemwegserkrankungen: 612 neue COVID-19-Infektionen in Rheinland-Pfalz erfasst

Mainz. Das Meldewesen verzeichnet zudem 145 neue Krankenhausaufnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 bei aktuell niedriger ...

Geisweider Flohmarkt am 7. Oktober, Bürgerfest am 8. Oktober

Siegen. Auf dem Flohmarkt weist wie immer das Ordnerteam von 3.30 bis 7 Uhr den Händlern ihre Standplätze zu. Die Einfahrt ...

Auf "Schusters Rappen" in die Bahngeschichte Seifens eingetaucht

Seifen. Zu der Wanderung hatten die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit der Ortsgemeinde ...

Weitere Artikel


Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr und Patenschaft in Westerburg

Westerburg. Die Zivilisten verpflichteten sich, Deutschland tapfer zu verteidigen, aber auch nach dem Leitbild des Zentralen ...

Weihnachtskonzert "Mit Wundern rechnen" der Band @coustics in Montabaur

In einer Zeit, in der nichts mehr sicher zu sein scheint und wir Tag täglich von liebgewonnen Gewohnheiten Abschied nehmen ...

Helfende Hände gesucht: Gemeinsame Heckenpflanzaktion in Hundsangen

Hundsangen. Mit der Aktion werde ein erster Baustein im Biodiversitätsprojekt der VG Wallmerod mit Leben gefüllt, was die ...

Im Einsatz für das Vogelparadies

Hachenburg. Für diesen Winter plant die NABU-Stiftung die Sanierung des Grundablasses am drittgrößten Gewässer der Seenplatte, ...

Hachenburger müssen Stand des Wasserzählers selbst ablesen

Hachenburg. In Kürze erhalten alle Grundstückseigentümer der Verbandsgemeinde Hachenburg ein entsprechendes Hinweisschreiben ...

Chancen durch Klimaschutz - VG Hachenburg begrüßt neuen Nachhaltigkeitskoordinator

Hachenburg. Der regionale Klimaschutz stellt schon seit vielen Jahren einen Schwerpunkt in der Verwaltung der Verbandsgemeinde ...

Werbung