Werbung

Pressemitteilung vom 22.11.2022    

Hachenburger müssen Stand des Wasserzählers selbst ablesen

Die Verbandsgemeindewerke (VGWE) Hachenburg bitten aufgrund der Coronapandemie und dem wichtigen Gebot der Kontaktreduzierung um Unterstützung durch die Bürger. Wie im Vorjahr wird in diesem Jahr kein Ableser kommen und den Zählerstand notieren. Stattdessen soll der Stand des Wasserzählers selbst abgelesen werden.

Symbolfoto. (Foto: VGWE Hachenburg)

Hachenburg. In Kürze erhalten alle Grundstückseigentümer der Verbandsgemeinde Hachenburg ein entsprechendes Hinweisschreiben mit einer vorgefertigten Karte für die Rückmeldung. Der abgelesene Zählerstand muss bis spätestens 5. Januar 2023 der VGWE Hachenburg mitgeteilt werden. Hierzu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
postalisch mittels der beiliegenden Rückantwortkarte – das Porto übernimmt die VGWE
online über ein Eingabeformular auf der Internetseite der Verbandsgemeindewerke Hachenburg unter www.vgwe.hachenburg.info oder
per E-Mail unter Angabe des Namens und Vornamens, der Adresse, Bürgernummer, Zählernummer und des Zählerstandes an k.lipinski@vgwe.hachenburg.info oder a.giehl@vgwe.hachenburg.info

Eine telefonische Mitteilung der Zählerstände ist leider nicht möglich.

Im Hinblick auf die Ausschöpfung aller Möglichkeiten zur Energieeinsparung bleibt die Verbandsgemeindeverwaltung in der Zeit vom 27. Dezember bis 30. Dezember geschlossen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Im Einsatz für das Vogelparadies

An der Westerwälder Seenplatte ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Herbst 2022 den Haiden- ...

Dringend Blutspenden benötigt - jeder ist gefragt, jetzt!

Um die Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, benötigt der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ...

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr und Patenschaft in Westerburg

Der Alte Markt in Westerburg war Schauplatz einer feierlichen Zeremonie der 5. Kompanie des Sanitätsregiments ...

Chancen durch Klimaschutz - VG Hachenburg begrüßt neuen Nachhaltigkeitskoordinator

Wie kann die Region von der Energiewende profitieren und wie können die Interessen von Bürgern, Unternehmen ...

Markt der Möglichkeiten, Auszubildenen-Taxi und alte Westerwälder Tracht neu interpretiert

"Stärken (neu) entdecken", das war auch das Leitthema der zweiten Runde der Westerwald-Konferenz, die ...

Gemeinnützige Arbeit für Asylbewerber in und um Hachenburg

In Kooperation mit der Stadt Hachenburg bietet die Verbandsgemeinde Hachenburg seit Jahren bereits erfolgreich ...

Werbung