Werbung

Nachricht vom 20.11.2022    

Fünftes Westerwälder Opernwerk in Wissen – Das Publikum war wieder begeistert

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (19. November) fand zum fünften Mal das Westerwälder Opernwerk im Kulturwerk in Wissen statt. Junge Gesangstalente boten dem Publikum ein besonderes Kulturerlebnis. Das Kulturwerk Wissen wird immer mehr zum "Kulturtempel" in der Region. Die Verantwortlichen bieten für jeden ein passendes Event.

Fünf hervorragende Sängerinnen und Sänger begeisterten die Besucher. (Bilder: kkö)

Wissen. Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinrich-Günter Schumacher haben es wieder einmal geschafft, die Oper nach Wissen zu holen, nämlich mit dem Angebot des fünften Westerwälder Opernwerks. Nach wie vor haben sie es sich zum Ziel gesetzt, dem Nachwuchs im Bereich des klassischen Gesangs eine Bühne zu bieten. Den Opernliebhabern der Region soll, abseits der großen Opernhäuser, ein Abend der besonderen Art geboten werden. „Die Oper ist als Musik des Volkes geboren worden und durch eine Laune des Schicksals ist sie zur Elitemusik geworden“, sagte bereits Andrea Bocelli. Die Schumachers ergänzen: „Das versuchen wir wieder umzukehren.“

Und wo könnte die Oper besser an den Mann und die Frau gebracht werden als im Wissener Kulturwerk, das sich im Herzen Wissens befindet und immer wieder besondere Veranstaltungen bietet?

Fünf hochkarätige Sängerinnen und Sänger

In diesem Jahr standen fünf Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Florentine Schumacher (Sopran), Maria Melts (Mezzosopran), Nela Rötzel (Sopran), Jonathan Macker (Bass Bariton) und Jaesung Kim (Tenor) begeisterten gemeinsam das Publikum mit ihren Darbietungen. Alle Sängerinnen und Sänger sind Studenten oder Absolventen namhafter Institutionen und konnten in ihrer jungen Karriere schon intensive Bühnenerfahrung sammeln. Musikalisch begleitet wurden sie von Hedayet Jonas Djeddikar (Pianist) und Florian Briegel (Kompositionsstudent und Pianist). Alle Mitwirkenden konnten bereits Erfahrungen an großen Bühnen sammeln. Die Moderation hatte Stefanie Krahnenfeld übernommen. Professor Krahnenfeld verzichtete auf ein Honorar. Sie bat um eine Spende an den Förderverein der Musikhochschule Mannheim, diese wird entsprechend ausfallen, so Sigrid Rosenberg-Schumacher. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Bülent Ceylan verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in ein Tollhaus

Gut 800 Zuschauer können nicht irren, als sie den Weg in die Stadthalle nach Ransbach-Baumbach wählten. ...

Neuhäusel: 84-jähriger Autofahrer kam von der Fahrbahn an

Am Sonntag (20. November) hat sich an der Abfahrt Hillscheid der Landesstraße 309 ein Unfall ereignet. ...

Zahlreiche Besucher informierten sich auf der Gesundheitsmesse Rennerod

Die letzte Gesundheitsmesse in Rennerod liegt viele Jahre zurück, in diesem Jahr nahm der Kulturkreis ...

Erwin Rüddel fordert Konsequenzen für Klima-Extremisten

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat die Bundesregierung aufgefordert, die sogenannten ...

Folk & Fools präsentierte in Montabaur erstmals den Nachbarn Österreich

Nach dem gut besuchten „Variete´-Special“ am Freitagabend, warteten die Besucher in der Stadthalle Montabaur ...

CDU-Impulse: "Kaltes Wasser in unseren Hallenbädern?"

Die heimischen Hallenbäder sollen für die Schwimmerziehung und für den Sport möglichst geöffnet bleiben. ...

Werbung