Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2022    

Wäller Helfen: Björn Flick mit der 2. höchsten Auszeichnung des Landes geehrt

Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhielt Björn Flick, Vorsitzender des Vereins Wäller Helfen, am Donnerstag in Mainz die Auszeichnung Landesverdienstmedaille "Flut 2021". Der Erste Vorsitzende des Vereins erhielt die Auszeichnung stellvertretend für alle Wäller Helfer.

Der Erste Vorsitzende des Vereins erhielt die Auszeichnung stellvertretend für alle Wäller Helfer. (Fotos: privat)

Westerwald/Mainz. Mit der Landesverdienstmedaille "Flut 2021" werden Menschen ausgezeichnet, die eine private Initiative ergriffen haben, um andere Menschen zu motivieren, zu organisieren und gemeinsame Hilfe in den Flutgebieten zu leisten. Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile eins der größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerke in Rheinland Pfalz ist, war von Tag zwei der Flut mit vielen hunderten Westerwäldern in fast allen Orten im Ahrtal, ja sogar bis in die Eifel unterwegs.

"Eins sage ich vorweg: Die Auszeichnung gehört uns allen", so Flick. "Ich habe meinen Hollandurlaub eine Woche früher beendet, da mich mehr als 300 Anrufe am Tag nicht mehr in Ruhe gelassen haben", so der Vorsitzende des Vereins. Durch die schnell ins Leben gerufene Spendenaktion konnte der Verein mehr als 330.000 Euro für das Ahrtal zusammenbekommen. Als einer der ersten privaten Hilfsvereine, brachte Wäller Helfen viele andere Institutionen ebenso dazu, zu helfen.

"Wir haben sowohl an der Ahrche in Ahrweiler sowie in Marienthal und Dernau den Startschuss für viele weitere Spenden gegeben. Wir haben immer soziale und charitative Projekte gesucht", erklärt der Verein. "Hilfe zur Selbsthilfe war uns wichtig. Private Personen haben wir nicht unterstützt. Mehr als 250.000 Euro sind bereits ins Ahrtal geflossen. Genau 50 Wochen lang ist der Verein, anfangs jeden Samstag und Sonntag, mit Bussen von Firmen aus der Region ins Ahrtal gefahren, um von Stemmarbeiten bis Schlammarbeiten und später Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen. Nach 50 Wochen Dauereinsatz war die Luft erst mal raus".



Aktuell baut der Verein gemeinsam mit der Gemeinde Kall noch einen Mehrgenerationenplatz, der mit 60.000 Euro unterstützt wird. "Ich nehme diese Ehrung stellvertretend für alle Wäller Helferinnen und Helfer entgegen. Nur durch die große Anzahl der Helfer, nur durch die sehr professionelle Struktur und Planung durch unseren Verein und seine Mitglieder, haben wir es geschafft, bis heute im Ahrtal zu helfen. Gemeinsam statt einsam, das Motto des Vereins hat uns bis heute zusammen gehalten und getragen und immer wieder motiviert. Wir haben zusammen gearbeitet, zusammen gelacht und mit vielen der Betroffenen zusammen geweint. Wir haben Erfahrungen sammeln können die unser Leben in jede Richtung bereichert haben. Wir sind stolz auf unser Netzwerk, das mittlerweile deutschlandweit bekannt ist", unterstreicht Björn Flick abschließend. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Empfang des Handwerks Rhein-Westerwald in Neuwied

Nach zwei Jahren Pause traf sich das Handwerk wieder im Heimathaus Neuwied, um eine ganze Reihe von Ehrungen ...

"Junge Fahrer" im Blickfeld der Polizeiinspektion Hachenburg

"Unnau im Oktober - 19-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt" Mitte Oktober ereignete sich in den ...

CDU-Impulse: "Kaltes Wasser in unseren Hallenbädern?"

Die heimischen Hallenbäder sollen für die Schwimmerziehung und für den Sport möglichst geöffnet bleiben. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Radfahrausbildung in Grundschulen

Die selbständige Teilnahme im Straßenverkehr in einer auf Erwachsene zugeschnittenen Verkehrswelt bedeutet ...

Adventswochenende in Dreifelden: Noch sind Plätze frei

Spontane Familien, die am kommenden Wochenende, 25. Bis 27. November, Lust haben, mit anderen Erwachsenen ...

Stalken, Bloßstellen, Diffamieren - digitale Gewalt nimmt zu

Unerwünschte Paketlieferungen, dank Fotomontage pornografische Darstellungen, Haushaltsgeräte, die von ...

Werbung