Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn Service GmbH als zuständigem Eisenbahninfrastrukturunternehmen den Austausch der letzten alten Bahnschwellen an der Holzbachtalbahnstrecke in Marienrachdorf begleitet. Darüber hat das Ministerium nun per Pressemitteilung berichtet.

(Symbolfoto)

Marienrachdorf. „Heute ist ein guter Tag für die gesamte Region. Mit dem Austausch der letzten von insgesamt 46.000 erneuerten Schwellen in Marienrachdorf sind die Sanierungsarbeiten an der Holzbachtalbahn so gut wie abgeschlossen. Hierdurch wird eine Bahnstrecke für den dauerhafte Weiternutzung für den Schienengüterverkehr gesichert, was vor allem der regionalen Industrie und Verladern zugutekommt. Schon bei dem jetzigen Verkehrsaufkommen können dadurch mehr als 10.000 LKW-Fahrten vermieden werden“, sagte Becht. Das reduziere sowohl die Verkehrsbelastung auf den Straßen massiv und verbessere die Wohnqualität in den betroffenen Orten. „Mit solchen Projekten, die einen direkten Einfluss auf den Modal-Split Straße/Schiene haben, verbinden wir Industrie- mit Klimaschutzpolitik“, betonte der Staatssekretär.

Die insgesamt rund 31 Kilometer lange Bahnstrecke von Altenkirchen nach Selters wurde umfassend saniert für die zukunftsfähige Nutzung im Schienengüterverkehr. Neben den Gleiserneuerungen wurden noch 5 Brücken sowie eine Reihe von Durchlässen erneuert. Auch die Erneuerung der Bahnübergangsanlagen wurden mit dem Bau einer technischen Sicherungsanlage an der B 413 in Dierdorf bereits gestartet. Hier steht noch die technische Sicherung von vier weiteren Bahnübergängen an, die derzeit mit Posten gesichert werden.



Rund 14 Millionen Euro hat die Lappwaldbahn investiert. Neben dem Bund, der den Großteil der Mittel zur Verfügung gestellt hat, haben sich auch das Land mit rund 4,5 Millionen Euro und der Westerwaldkreis mit rund 2 Millionen Euro an der Finanzierung beteiligt.

„Mit Projekten wie dem an der Holzbachtalbahn bringen wir auch in der Fläche abseits der Hauptstrecken Güter auf die Schiene, was zur Erreichung der ambitionierten verkehrs- und klimapolitischen Zielsetzungen unabdingbar ist“, so der Staatssekretär. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Weitere Artikel


Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

„Art & Dinner“: Kunst und Vier-Gang Menü in Bendorf genießen

Nach einem Begrüßungsgetränk mit dem expressiven Künstler Marco Skura serviert Ihnen das Scheunen-Team ...

Maxsain: Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Auf der Landesstraße 304 hat sich am Freitag (18. November) gegen 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, ...

Polizei Westerburg berät aktiv in Ortsgemeinden zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz

Angesichts der dunklen Jahreszeit hat die Polizei Westerburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

B 414 – Ersatzneubau der Talbrücke über die Nister bei Nister

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Donnerstag (24. November) die Arbeiten für ...

EG Diez-Limburg: Auswärtsfahrt an die Ostsee, Heimspiel gegen Tilburg

Nach dem Sieg unter der Woche beim Tabellenletzten in Krefeld stehen am kommenden Wochenende zwei schwierige ...

Werbung