Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Bürgerliste Selters setzt 2000 Krokuszwiebeln

Am Samstag, setzten knapp 20 Mitgliederinnen und Mitglieder der Bürgerliste Selters e.V. bei strahlendem Sonnenschein rund 2.000 Krokuszwiebeln im Kreisel Richtung Maxsain.

Das Bild zeigt die fleißigen Helfer der Bürgerliste Selters e.V. zusammen mit sehr jungen Unterstützern, die fleißig mit angepackt haben, um im Frühjahr den Wildbienen Futter zu bieten. Im Vordergrund 2.000 Krokuszwiebeln.
(Foto: PM)

Neben der Freude an farbenfrohen Frühblühern, trägt die Aktion auch maßgeblich dazu bei, dass Insekten schon früh im Jahr Nahrung finden, so Ele Wolters, Vorsitzende der Bürgerliste Selters. Die Idee zu dieser Aktion entstand im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung und ist ein Beleg dafür, dass in der Bürgerliste engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Verschönerung der Stadt Selters oder zur Stärkung des Gemeinwohls einbringen und mit wenig Aufwand zusammen mit Gleichgesinnten umsetzen können.

Natürlich fanden die Teilnehmenden, trotz aller Arbeit, Zeit für viele Gespräche, sodass auch dieser Arbeitseinsatz das die Bürgerliste Selters seit 29 Jahren kennzeichnende gemeinschaftliche Miteinander weiter stärkte.

Nach getaner Arbeit und einer kräftigen Brotzeit bleibt nun die Hoffnung, dass im Frühling 2023, passend zum 30sten Geburtstag der Bürgerliste, sehr viele dieser Krokusse farbenprächtig zur Blüte gelangen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


NI will Verkauf des Lagers Stegskopf an Emmerzhausen stoppen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, den Verkauf des Lagers Stegskopf an die Ortsgemeinde Emmerzhausen ...

Energieversorger evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar. Knapp ...

CINEXX zeigt Film Call Jane am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Das CINEXX-Kino in Hachenburg zeigt in Kooperation mit RiGG (Regionaler Runder Tisch gegen Gewalt in ...

Spannende Gespräche beim diesjährigen Schulbesuchstag

Seit fast zwanzig Jahren findet traditionell am 9. November der landesweite Schulbesuchstag des Landtags ...

Zwischen Patientenwille und Ärztepflicht

Schicksalsschläge wie Unfälle oder schwere Erkrankungen können jeden treffen. Für den Fall, dass es nicht ...

Fußball-WM: Jugendliche setzen Zeichen für Menschenrechte

Am 20. November rollt ab 17 Uhr der Ball: Mit der Partie Katar gegen Ecuador beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft ...

Werbung