Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Westerwälder Gespräche melden sich mit Samuel Koch zurück

Wie kann aktive Krisenbewältigung gelingen? Das ist die zentrale Frage, welche die Westerwälder Gespräche in ihrem Comeback gemeinsam mit dem Schauspieler und Autor Samuel Koch aufgreifen und diskutieren möchten.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Montabaur. "Mit Samuel haben wir für die Rückkehr der Westerwälder Gespräche genau den richtigen Experten gewonnen", ist sich Organisatorin Jenny Groß sicher. Denn Koch musste in seinem Leben selbst aus einer schweren Krise lernen. Der querschnittgelähmte Schauspieler hat nach eigener Aussage eine "Stehauf" Mentalität entwickelt. Heute begeistert er Menschen mit seiner positiven Ausstrahlung, seiner Lebensfreude und vor allem mit seinen Worten.

Koch wird an dem Abend per Impuls mitgeben, wie Krisenbewältigung mit Grips und einem klaren Wertekompass gelingen kann. Dabei motiviert er, seine Zuhörer eine aktive Rolle einzunehmen, innere Überzeugungen und Werte zu finden, selbst zu entscheiden, welche Veränderung man herbeiführen möchte und wie man Kraft für diesen Prozess tanken kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Karten für die Veranstaltung am 21. November gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung "Logo" in Westerburg. Tickets sind auch an der Abendkasse in der Stadthalle Westerburg oder per Reservierung an info@ww-gespraeche.de erhältlich (15 Euro für Erwachsene, 12 Euro ermäßigt). Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Fußball-WM: Jugendliche setzen Zeichen für Menschenrechte

Am 20. November rollt ab 17 Uhr der Ball: Mit der Partie Katar gegen Ecuador beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft ...

Zwischen Patientenwille und Ärztepflicht

Schicksalsschläge wie Unfälle oder schwere Erkrankungen können jeden treffen. Für den Fall, dass es nicht ...

Spannende Gespräche beim diesjährigen Schulbesuchstag

Seit fast zwanzig Jahren findet traditionell am 9. November der landesweite Schulbesuchstag des Landtags ...

IKK Südwest für Mutterschutz bei Fehlgeburt

Nach einer Fehlgeburt haben Frauen keinen Anspruch auf Mutterschutz. Die IKK Südwest spricht sich für ...

Ganze 200 Meter weit: Herbstlicher "Vogelzug" im Neuwieder Zoo

Dass im Herbst viele Vögel in den Süden ziehen, ist allgemein bekannt. Dass es unter den Zugvögeln Lang- ...

Uhus Grete und Hannes regieren den Stöffel-Park

Der Stöffel-Park wird im Herbst leiser. Und bis die Besuchersaison am 1. März wieder beginnt, sind die ...

Werbung