Werbung

Nachricht vom 16.11.2022    

Westerwälder Rezepte: Es ist wieder Zeit für Omas Weihnachtsplätzchen

Von Helmi Tischler-Venter

„Falsche Butterbrote“, „Mandelbrot“ und „Schokoladenbrezeln“ verdanken ihre Namen dem Aussehen, mit dem sie Puppenstuben dekorativ beleben. Zudem schmecken sie auch sehr lecker. Meine Oma backte diese Weihnachtsplätzchen alle Jahre wieder.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Während meiner Kindheit standen in unserer Vorratskammer in der Weihnachtszeit immer mindestens 20 Dosen mit Plätzchen. Das lag daran, dass sowohl meine Mutter als auch die Oma gern backten. Während Mutter immer wieder neue Sorten ausprobierte und auch aufwändigere Rezepte zubereitete, blieb die Oma ihren traditionellen Rezepturen treu. Als Bäuerin verwendete sie grundsätzlich nur „gute Butter“, damit backte sie regelmäßig, neben den hier vorgestellten Plätzchen, Mürbeteiggebäck, das ich ausstechen durfte, Spritzgebäck und Zimtwaffeln.

Falsche Butterbrote
Zutaten für etwa 60 Stück:

100 Gramm Butter
120 Gramm Zucker
1 Ei
120 Gramm gemahlene Mandeln
120 Gramm geriebene dunkle Schokolade
120 Gramm Mehl

Für die Glasur:
2 Eigelb
60 Gramm Puderzucker
Etwa 15 geschälte, gehackte Pistazien

Zubereitung:
Butter und Zucker verrühren, bis der Zucker nicht mehr kratzt, dann das Ei einrühren. Danach Mandeln, Mehl und Schokolade unterrühren.

Auf einem Backbrett oder einer Arbeitsunterlage drei Rollen mit einer Länge von etwa 15 Zentimetern formen. Die Rollen in Frischhaltefolie packen und kaltstellen, bis sie sehr fest sind.

Scheiben von einem halben Zentimeter Dicke abschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier oder -folie belegtes Backblech legen. Bei 150 Grad Umluft 20 Minuten backen. Backen Sie immer nur ein Blech ab, damit die Plätzchen zum Bestreichen noch heiß sind.

Für die Glasur den Puderzucker mit zwei Eigelben verrühren. Die Masse auf die noch heißen Plätzchen streichen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Die Plätzchen sehen dann aus wie kleine Brotscheiben mit Butter und Schnittlauch.

Brotartig sehen auch die Mandelbrote aus
Zutaten:

250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
Abrieb von einer halben unbehandelten Zitrone
4 bis 5 Eigelb
½ Teelöffel Hirschhornsalz oder Backpulver
250 Gramm gemahlene Mandeln
250 Gramm Mehl
Eiweiß zum Bestreichen



Zubereitung:
Einen Rührteig zubereiten, indem Zucker und Butter intensiv verrührt werden, bis der Zucker vergangen ist und nicht mehr kratzt. Eigelb, Zitronenschale, gemahlene Mandeln, Mehl und Hirschhornsalz unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Den Teig in einer Stärke von drei bis vier Millimetern ausrollen und zu sechs bis acht Zentimeter langen und zwei bis drei Zentimeter breiten Streifen schneiden oder rädeln. Die Schnitten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Dann mit leicht verrührtem Eiweiß bestreichen. Bei 150 Grad Umluft etwa 20 Minuten lang goldgelb backen. Die Teigmenge ergibt etwa 90 Stück.

Schokoladenbrezeln
Zutaten für den Teig:

300 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
2 Päckchen Vanillezucker
1 großes Ei

Für die Glasur:
Dunkle Kuvertüre (Zartbitter oder Zartbitter und Vollmilch gemischt)

Zubereitung:
Einen Hackteig vorbereiten, indem Mehl in eine Schüssel gesiebt wird. In der Mitte eine Vertiefung für das Ei eindrücken. Zucker mit Vanillezucker vermischten und am Rand verteilen. Butter in Stücken auf dem Mehl verteilen und mit einem Messer hacken. Dann den Teig mit den Händen gut durchkneten, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Teigkugel in Frischhaltefolie einschlagen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig portionsweise in drei bis vier Millimeter Dicke ausrollen und mit einem Brezelförmchen ausstechen oder kleine Würste rollen, die in Brezelform gelegt werden. Brezelchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 150 Grad Umluft etwa 15 Minuten goldgelb backen. Die kleinen Brezeln nach dem Erkalten entweder mit geschmolzener Kuvertüre bepinseln oder mittels einer Zuckerzange mit der Oberseite in die Kuvertüre tunken. (htv)

Weitere Plätzchenrezepte finden Sie hier.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gern an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Auf dem Weg in den Pfarrberuf: Vikarinnen wollen nahe an den Menschen sein

Warum wollen Menschen Pfarrer werden? Henrike Kratz und Ricarda Bosse haben darauf ganz unterschiedliche ...

Mit Monti unterwegs in Montabaur: Tourist-Info stellt neue Stadtrallye für Kinder vor

"Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Monti und bin das Stadtgespenst von Mons und Tabor." Frech und freundlich ...

Zeugen in Hachenburg gesucht: Fenster an der katholischen Kirche eingeworfen

Am Dienstag (15. November) im Zeitraum von 6.30 bis 8 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung an der katholischen ...

VOR-TOUR der Hoffnung e.V. hat neuen Vorstand

Bernhard Sommer, seit einigen Jahren aktiver VOR-TOUR-Mitradler und Unterstützer, wurde am 25. Oktober ...

„Advent auf den Höfen“: Stimmungsvoller Land-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern

Landrat Achim Hallerbach ruft zum Besuch von „Advent auf den Höfen“ ab dem 19. November auf. 17 Angebote ...

"15.000 Pässe für Katar": Jugendliche setzen Zeichen für Menschenrechte

Am 20. November rollt ab 17 Uhr der Ball: Mit der Partie Katar gegen Ecuador beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft ...

Werbung