Werbung

Nachricht vom 15.11.2022    

VOR-TOUR der Hoffnung e.V. hat neuen Vorstand

Bernhard Sommer, seit einigen Jahren aktiver VOR-TOUR-Mitradler und Unterstützer, wurde am 25. Oktober im Rahmen der Jahreshauptversammlung der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. als neuer Vorsitzender für die kommenden fünf Jahre gewählt. Jürgen Grünwald wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Von links nach rechts: Grit Zimmermann, Volker Gelhard, Wolfgang Schmidgen, Andreas Krake, Dieter Saueressig, Bernhard Sommer, Anja Wendling, Jürgen Grünwald, Hans-Josef Bracht, Ralf Pörtner, Johnny Klein, Gerhard Grün, Alexander Paganetti, Klaus-Peter Fries, Klaus Bracht. Es fehlen Laura Lahm, Oswald Haese, Volker Jungbluth, Edgar Steinborn und Kurt Werheit. Foto: privat

Waldbreitbach. Die VOR-TOUR der Hoffnung rollt mit rund einhundertzwanzig Radfahrern für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder und sammelt Spendengelder ein, die eins zu eins den hilfsbedürftigen Organisationen zukommen.

Unterstützt wird Sommer durch Hans-Josef Bracht als 2. Vorsitzenden, da auch Raimund Wittlich nach vielen Jahren im Vorstand diese Funktion nicht mehr ausfüllen wird. Hans-Josef Bracht lernte die VOR-TOUR der Hoffnung bei ihrem Stopp 2010 in Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis, kennen und unterstützt seitdem aktiv die gemeinnützigen Ziele des Vereins.

Während Grit Zimmermann und Andreas Krake für das Amt der Kassierer im Verein wieder bestätigt wurden, galt es, für die Funktion des Sportlichen Leiters ebenfalls eine Nachfolge zu wählen: Eddi Eisenmann, der viele Jahre die VOR-TOUR der Hoffnung zuverlässig und punktgenau sportlich geführt hat, wird nun abgelöst durch Kurt Werheit. Die Funktion der Schriftführerin, inklusive Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, übernimmt Anja Wendling, ebenfalls seit 2009 aktive Mitradlerin und Unterstützerin der VOR-TOUR der Hoffnung.

Ein weiteres wichtiges Organ des neuen Vorstandes sind die elf Beisitzer, die im Schwerpunkt aus den verschiedenen Kümmerer-Regionen aus Rheinland-Pfalz kommen. Sie übernehmen unter anderem die Funktionen der Streckenorganisation/Verbindung Polizei (Ralf Pörtner), Organisation/Projekte (Edgar Steinborn), Tour Moderation (Laura Lahm) sowie die wichtige Funktion der Aktivitäten und der Spendengenerierung in den verschiedenen Regionen in Rheinland-Pfalz: Volker Jungbluth (Region Andernach), Klaus Bracht (Region Eifel), Volker Gelhard (Region Koblenz), Klaus-Peter Fries (Region Neuwied), Wolfgang Schmidgen (Region Rhein-Ahr), Dieter Saueressig (Region Rheinhessen), Oswald Haese (Region Rhein-Hunsrück), Johnny Klein (Region Trier-Hunsrück), Jürgen Grünwald (Region Westerwald). Diese regionalen Kümmerer-Gruppen sind der Motor des Vereins und gewährleisten die Sichtbarkeit und Arbeit ganzjährig auf regionaler Basis in den verschiedenen Regionen.



Begleitet wird der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. durch ein medizinisches Kuratorium, über welches gewährleistet wird, dass die Spendengelder entsprechend der Satzung dort ankommen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird. Zu jeder getätigten Spende muss es eine klare Definition zu Sinn und Zweck geben, so der Ehrenvorsitzende und VOR-TOUR der Hoffnung Initiator Jürgen Grünwald.

Nach 27 Jahren an der Spitze der VOR-TOUR der Hoffnung hat Jürgen Grünwald den Staffelstab nun weitergegeben. Die Wahl von Jürgen Grünwald als Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit wurde durch die Mitglieder mit langanhaltendem Applaus bestätigt und unterstützt.

Bernhard Sommer freut sich auf die gemeinsame Arbeit mit den alten und neuen Vorstandsmitgliedern, um das Lebenswerk von Jürgen Grünwald weiterzuführen, entsprechend den neuen Rahmenbedingungen und Herausforderungen Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und die spannenden Aufgaben zukünftig gemeinsam anzugehen und im Team zu koordinieren.

Im Jahr 2022 wurde die 25. Jubiläumstour von Köln aus nach Koblenz gestartet. Diese sollte ursprünglich schon im Jahr 2020 stattfinden und musste durch die Corona-Pandemie abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Nach rund 360 Kilometern Fahrstrecke, unter anderem durch Eifel, Ahrtal und Westerwald, sammelten die Hoffnungsradler innerhalb von drei Tagen einen stattlichen Spendenbetrag von bisher über 600.000 Euro, die am 1. Dezember 2022 im Rheinland-Pfälzischen Landtag in Mainz den verschiedenen Spendenempfängern übergeben werden.

Hintergrund:
Über die VOR-TOUR der Hoffnung: Seit 1996 setzt sich die VOR-TOUR der Hoffnung dafür ein, dass jedem Kind eine im eigentlichen Sinne des Wortes normale Lebensperspektive eröffnet werden kann. Die staatliche Finanzierung allein reicht hier nicht aus. Es wird mehr Geld benötigt, um verstärkte Anstrengungen in der Krebsforschung zu unterstützen, für neue Behandlungskonzepte und für die pflegerische und psychosoziale Betreuung krebskranker, notleidender und hilfsbedürftiger Kinder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Es ist wieder Zeit für Omas Weihnachtsplätzchen

„Falsche Butterbrote“, „Mandelbrot“ und „Schokoladenbrezeln“ verdanken ihre Namen dem Aussehen, mit dem ...

Auf dem Weg in den Pfarrberuf: Vikarinnen wollen nahe an den Menschen sein

Warum wollen Menschen Pfarrer werden? Henrike Kratz und Ricarda Bosse haben darauf ganz unterschiedliche ...

Mit Monti unterwegs in Montabaur: Tourist-Info stellt neue Stadtrallye für Kinder vor

"Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Monti und bin das Stadtgespenst von Mons und Tabor." Frech und freundlich ...

„Advent auf den Höfen“: Stimmungsvoller Land-Advent bei Naturgenuss-Erzeugern

Landrat Achim Hallerbach ruft zum Besuch von „Advent auf den Höfen“ ab dem 19. November auf. 17 Angebote ...

"15.000 Pässe für Katar": Jugendliche setzen Zeichen für Menschenrechte

Am 20. November rollt ab 17 Uhr der Ball: Mit der Partie Katar gegen Ecuador beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft ...

"Arthrose der großen Gelenke – Was ist das?" - Arzt-Patienten-Seminar in Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 23. November um 18 ...

Werbung