Wirtschaft | Gastartikel
Skifahren in den Allgäuer Alpen: Welche Kosmetik nutzen Skifahrerinnen eigentlich für die Piste?
Auch wenn der Winterspass in den Allgäuer Alpen im Vordergrund steht, verzichten Frauen auch auf der Skipiste nicht gerne auf Make-up. Eines der wichtigsten Dinge für Make-up auf der Skipiste ist die Wahl von Produkten, die die Haut nicht austrocknen. Mit ein paar einfachen Tricks kann sichergestellt werden, dass Make-up auch bei kaltem Wetter natürlich, frisch und gepflegt aussieht.

Feuchtigkeitsspendende Grundierung ist im Winter das A und O
Einer der wichtigsten Make-up-Tipps für den Winter ist es, eine Grundierung zu verwenden, die die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Die trockene Winterluft kann der Haut die Feuchtigkeit entziehen, sodass ein fahler, lebloser Teint entsteht. Eine feuchtigkeitsspendende Grundierung wirkt dem entgegen, indem sie eine Barriere zwischen der Haut und der Umwelt bildet.
In gut sortierten Onlineshops findet man leicht Foundations, die Hyaluronsäure oder Glycerin enthalten. Diese Inhaltsstoffe versorgen die Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit.
Ein weiterer wichtiger Make-up-Tipp für die winterliche Piste ist die Wahl einer wasserfesten Wimperntusche. Wasserfeste Mascaras sind so beschaffen, dass sie weder verschmieren noch abblättern. Sie sind also perfekt für kalte, windige Tage, an denen normale Mascaras einfach nicht ausreichen.
Außerdem verklumpen wasserfeste Mascaras in der Regel nicht, sodass sich ein natürlicher Wimpernaufschlag erzielen lässt, ohne sich Sorgen um verklebte Wimpern machen zu müssen.
Cremefarbene Rouges und Highlighter spenden die benötigte Feuchtigkeit
Wenn die Temperaturen sinken, ist es an der Zeit, die Puderrouge und den Highlighter wegzulegen und stattdessen auf cremige Rouge-Produkte umzusteigen.
Cremige Rouges und Highlighter sind viel feuchtigkeitsspendender als ihre pudrigen Gegenstücke und verleihen der Haut einen gesunden, taufrischen Schimmer. Zudem lassen sie sich viel leichter in die Haut einarbeiten, sodass Sorgen über verräterische Streifen oder Flecken überflüssig werden.
Beim Skifahren in den Allgäuer Alpen kommt Lippenbalsam unter den Lippenstift
Eine der besten Möglichkeiten, die Lippen beim Skifahren in den Allgäuer Alpen vor dem Austrocknen zu bewahren, ist die Verwendung eines Lippenbalsams unter dem Lippenstift. Dadurch entsteht eine Barriere zwischen Lippen und Lippenstift, die die Feuchtigkeit einschließt und verhindert, dass sich die Lippen trocken und rissig anfühlen.
Wer sich eine Extraportion Feuchtigkeit wünscht, sollten nach Lippenstiften Ausschau halten, die Hyaluronsäure oder Glycerin enthalten. Diese Inhaltsstoffe polstern die Lippen auf und versorgen sie den ganzen Tag lang mit Feuchtigkeit.
Auf der Piste lohnt sich ein gutes Fixierspray
Ein Fixierspray ist im Arsenal einer jeden Make-up-Liebhaberin ein unverzichtbares Utensil, aber im Winter ist es ganz besonders wichtig. Ein gutes Fixierspray hält das Make-up frisch und verhindert, dass es verwischt. Es ist gewissermaßen ein Muss, wenn in den winterlichen Allgäuer Alpen mit rauem Wind und eisigen Temperaturen zu kämpfen ist.
Empfohlen werden in der Regel Fixiersprays, die Glycerin oder Aloe vera enthalten, da diese Inhaltsstoffe die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig das Make-up fixieren.
Weniger Kosmetik ist auf der Skipiste der Allgäuer Alpen einfach mehr
Die Sommermonate sind eine gute Zeit, um mit helleren, kräftigeren Make-up-Looks zu experimentieren. Im Winter und auf der Skipiste in den Allgäuer Alpen hingegen bietet sich oft ein natürlich dezentes Make-up an. Dazu lässt sich anstelle von Bronzer Highlighter verwenden, um den Teint zum Strahlen zu bringen.
Für die Augen eignen sich Formeln, die geschmeidiger sind, und lichtreflektierende Lidschatten in Nudetönen. Auf die Smokey Eyes sollte Frau im in den schneebedeckten Allgäuer Alpen eher verzichten und stattdessen auf einen helleren Look setzen. Ein Hauch von Farbe auf den Augenlidern macht das Gesicht lebendig und lässt es frisch aussehen. Definiert werden die Augen am besten mit einem weichen, braunen Kajalstift und mehreren Schichten voluminöser Mascara.
Das Fazit zur Thematik
Wenn man in den Allgäuer Alpen auf Piste geht, ist es wichtig, die Beauty-Routine an die veränderten Umweltbedingungen, denen die Haut ausgesetzt ist, anzupassen. Das Winter-Make-up sollte sich in der Regel ganz auf Feuchtigkeit und Glanz konzentrieren. Die trockenere Luft kann der Haut Feuchtigkeit entziehen. Deshalb ist es wichtig, sich mit einer feuchtigkeitsspendenden Grundierung vorzubereiten und cremige Make-up-Texturen vorzuziehen. (prm)
Agentur Artikel