Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2022    

Caan und Nauort begingen Volktrauertag

Am 13. November begingen die Ortsgemeinden Caan und Nauort auf dem Alten Friedhof in Nauort den Volkstrauertag und gedachten den zahllosen Menschen, die in den Kriegen dieser Welt ihr Leben lassen mussten und immer noch müssen. Ortsbürgermeister Roland Lorenz wies in seiner Gedenkrede konkret auf den russischen Bruderkrieg des Despoten Putin gegen die Ukraine hin.

Es wurde zahlreichen Menschen, die in Kriegen ihr Leben lassen mussten, gedacht. (Foto: privat)

Caan. „Leider leben wir in einer Welt mit Gewalt gegen das Leben. Nicht nur in Kriegen sterben Menschen, sondern auch im Terror dieser Welt durch Bomben totalverblendeter „Gotteskrieger“. Wir Menschen brauchen Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Das sind die Werte unseres Daseins“, so Roland Lorenz.

„Ist das Lied „Ein bisschen Frieden“ nur ein Song, der seine Sängerin Nicole bekannt gemacht hat? Ich meine: Nein! Dieser Evergreen hat eine tiefere Bedeutung. Er sollte uns Mahnung sein und von uns allen Frieden auf der Welt einfordern“, sagte Lorenz. Der Volkstrauertag sollte uns immer wieder gegen Krieg und Gewalt mobilisieren.

Pfarrer Manickathan von der katholischen Pfarrgemeinde sprach ein Gebet und gedachte den Opfern dieser Kriege und Gewalt. Der Musikverein Nauort untermalte diese Gedenkveranstaltung mit den Musikstücken „Näher mein Gott zu Dir“ und „Ich hatte einen Kameraden“. Die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal erfolgt in diesem Jahr durch die Ortsgemeinde Caan. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


Alsbach: Frontalkollision mit Baum - zwei Schwerverletzte

Am Montagmorgen (14. November) befuhr ein 53-jähriger PKW-Fahrer die L 306 aus Ransbach-Baumbach kommend ...

Starker Start für kleine Helden - Frühe Geschichten zum Weltfrühgeborentag

Lukas Jamie wog 2250 Gramm, als er sechs Wochen zu früh zur Welt kam. Nicht viel mehr als sein Kuschelhase, ...

Wunder in der Tüte: Verkauf der Weihnachts-Wundertüte gestartet

Sie ist wieder da. Die beliebte Weihnachts-Wundertüte ist ab sofort in den Vorverkaufsstellen der Hachenburger ...

Dialogveranstaltung des Netzwerkes Landwirtschaft lockt 100 Gäste nach Horhausen

Die erste Dialogveranstaltung des Netzwerks "Landwirtschaft, die Werte schafft“ fand am Mittwoch (9. ...

Alte Bilder und Geschichten im Erzählcafé in Welschneudorf

Alte Bilder und die dazu gehörigen Geschichten stehen im Mittelpunkt des nächsten Erzählcafés der Nachbarschaftshilfe ...

Forum Selters lädt zur Spielrunde ein

Gesucht werden die guten und auch die schlechten Verlierer beim Spieleabend am Samstag, dem 19. November, ...

Werbung