Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2022    

Den Tagen mehr Leben geben

Sterbebegleitung ist geprägt von Zeit und konzentrierter Wahrnehmung der individuellen Situation der Kranken sowie ihrer Angehörigen, verbunden mit zuhörender Präsenz und innerer Anteilnahme.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Limburg. Die Grundidee der Hospizbewegung ist, das Sterben als Teil des Lebens anzunehmen und dabei Sterbende soweit wie möglich, im Rahmen eines Netzwerkes, von Schmerzen zu befreien, sie menschlich zu begleiten und ihnen einen Abschied in Würde zu ermöglichen. Um interessierte Menschen auf dieses besondere ehrenamtliche Engagement vorzubereiten bietet der Verein Hospizdienste Limburg jedes Jahr ein Seminar zur Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer für die Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen an. Die Kurse laufen in der Regel an elf Abenden, umrahmt von je einem Einstiegs- und Abschlusswochenende.

Das nächste Seminar startet am 6. Januar. Um sich über die genaue Terminierung und die Seminarinhalte zu informieren bieten die Verantwortlichen des Vereins einen Informationsabend am 24. November um 19:30 Uhr in den Vereinsräumen Diezer Straße 38a in Limburg an.
Informationen zum Seminar gibt es auch auf der Homepage www.hospiz-limburg.de Anmeldungen laufen über info@Hospiz-Limburg.de oder telefonisch unter 06431/3369.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Weihnachtspäckchen-Aktion für Ukraine und Moldawien

Kinder in den beiden Länder möchte die Kolpingfamilie wieder eine Freude machen, besonders Flüchtlingskinder ...

Steuern sparen mit dienstlichen E-Autos und E-Bikes

Wer schon länger überlegt, sich ein E-Auto zu kaufen, sollte nicht mehr allzu lange warten. Nur noch ...

Karfunkel-Figurtentheater zu Gast in der Stadthalle Bad Marienberg

Das Karfunkel-Theater präsentiert am Sonntag, dem 27. November in der Stadthalle Bad Marienberg das Weihnachtstheater. ...

Ransbach-Baumbach im "Flippers" Taumel: Olaf begeisterte Jung und Alt

Was war denn da gestern Abend (12. November) in Ransbach-Baumbach los? Selbst Sabine Hilbrecht, die Chefin ...

Gut besuchte Benefiz-Theater-Uraufführung zugunsten der VOR-TOUR der Hoffnung

In der Krupp’schen Halle des Denkmalareals der Sayner Hütte führte die Theatergruppe „Die Findlinge“ ...

WLAN für Daubach: Ortsgemeinde installiert Hotspot

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Ortsmitte von Daubach. ...

Werbung