Werbung

Nachricht vom 16.07.2011    

Die mongolische Steppe musikalisch im Westerwald

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" findet am Sonntag, 14. August, in der evangelischen Kirche Nordhofen ihre Fortsetzung. Die Gruppe "Transmongolia" entführt in die Weiten der Mongolei - musikalisch. Kehlkopfgesang und landestypische Instrumente werden zu hören sein.

Aus der Mongolei kommt das Enseble "Transmongolia" mit landestypischen Instrumenten und gastiert in der evangelischen Kirche Nordhofen.

Nordhofen. Wind weht, Pferdehufe dröhnen und die Steppe erwacht! All dies können die Gäste des nächsten Konzertes der Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" am Sonntag, 14. August, ab 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Nordhofen erleben. Natürlich nur musikalisch, aber mit der Gruppe "Transmongolia" aus der Mongolei auf hohem Niveau. Gefördert wird das Projekt im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. als Veranstalter freut sich mit dem Kulturkreis der VG Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Nordhofen auf viele Musikbegeisterte.

Die vier Musiker des Ensembles "Transmongolia" sind nicht nur hervorragende Meister im für die Mongolei typischen Kehlkopfgesang. Sie spielen ebenso meisterlich ihre landestypischen Instrumente wie die Pferdekopfgeige oder die mongolische Oboe. Wie sehr die umherziehenden Nomaden des zentralasiatischen Steppenlandes mit Musik und Gesang verbunden sind, zeigen die Musiker eindrucksvoll. Sie geben der Natur eine Stimme und bringen so die Weiten der Steppe in die Nordhofener Kirche.



Es folgt noch das Abschlusskonzert der diesjährigen Weltmusikreihe, bei dem der Zauber der keltischen Harfe zu erleben ist. Mit Cecile Corbel und ihrem Trio kommt am 25. September eine wunderbare Sängerin und Harfenistin direkt aus der Bretagne im Norden Frankreichs in die evangelische Kirche in Selters.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es für das Konzert am 14. August auch Karten in Selters bei Hackmann´s Griffelladen (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters im Rathaus. "Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig", rät Uli Schmidt von der Kleinkunstbühne Mons Tabor.
Eintritt je 12 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 14 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17.00 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel.: 02602/950830.
Infos bei Uli Schmidt (keine Karten), Tel. 06439/909227, Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Weitere Artikel


Hospizverein Westerwald bietet Seminar

Der Hospizverein Westerwald bietet einen Seminartag unter dem Thema: "Sich selbst und anderen in der ...

Forum stellte Programm für das zweite Halbjahr vor

Das Programm für das zweite Halbjahr hat jetzt das "Forum Soziale Gerechtigkeit" vorgestellt. Mit unterschiedlichen ...

Freude über Kicker-Spende

Die Westerwald Bank hat die Anschaffung eines Kickers für den Jugendtreff der Gemeinde Siershahn ermöglicht. ...

Information und Unterhaltung bei "SWR auf Tour"

Die Veranstaltung "SWR auf Tour" in der Badestadt Bad Marienberg war ein voller Erfolg. Mehr als 1500 ...

Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur ...

Traumautos in der Region auf Tour

Am Samstag, 6. August startet der ADAC die zweite Mittelrhein-Classic in Bad Ems. Die Strecke führt auch ...

Werbung