Werbung

Nachricht vom 13.11.2022    

Gut besuchte Benefiz-Theater-Uraufführung zugunsten der VOR-TOUR der Hoffnung

Von Helmi Tischler-Venter

In der Krupp’schen Halle des Denkmalareals der Sayner Hütte führte die Theatergruppe „Die Findlinge“ am Samstag, 12. November das eigens von Stefan Bau für das Jubiläum der VOR-TOUR der Hoffnung geschriebene Real-Märchen „Prinzessin ohne Goldene Haare“ auf. Standing Ovations belohnten die Schauspielleistung des Theaterensembles.

Das Ensemble der Findlinge bekam minutenlangen Applaus. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf. Ein Fahrrad, mit dem die engagierten Mitglieder des Vereins „VOR-TOUR der Hoffnung“ seit einem Vierteljahrhundert Geld für krebskranke Kinder und ihre Familien einsammeln, spielt auch in dem Theaterstück eine zentrale Rolle. In der Fantasie eines krebskranken Mädchens, das durch die Chemotherapie seine Haare verloren hat und seines Freundes avanciert das Fahrrad zu einem Ross und der Freund ist der edle Ritter, der seine Prinzessin verehrt und beschützt. Er macht ihr immer Mut, wenn ihre Kraft schwindet, „die Energie, mich weiterzuentwickeln, bis…“. Das bedrohliche Ende wird nie klar ausgesprochen, obwohl die medizinischen Werte keine Hoffnung zulassen. Selbst die Ärzte scheuen sich vor einer ehrlichen Aussage. Das Mädchen weiß: „In mir drin lauert das Monster, um Stück für Stück von mir wegzunehmen. Jetzt hat es das Wichtigste weggenommen: mein goldenes Haar!“

Der edle Ritter verspricht seiner kranken „Prinzessin ohne goldenes Haar“, ihr Haar zu suchen und wiederzufinden, denn „es gilt, eine Prinzessin gesundzumachen und ein Monster zu besiegen.“ Aber er weiß nicht, wo er suchen soll und verzweifelt an seinem eigenen Auftrag. In dieser Situation fährt er mit seinem Rad einen merkwürdigen, anhänglichen Mann an, der sich als „positiver Mephisto“ erweist, eine innere Stimme, die immer wieder auffordert: „Lass dein Lebensrad nicht stehen.“ Gebraucht werden Liebe, Hoffnung und Mut. Die Kranke ist ihrem Ritter dankbar für seinen Mut, sich dem Monster entgegenzustellen. Sie erkennt: „Mut ist die Fähigkeit, sich der Angst zu stellen. Ich sammele den Mut meiner Freunde und nutze ihn als Quelle der Energie.“



Die Eltern haben, aus Sorge um ihre Tochter, ihre Liebe zueinander eingemauert und der Bruder fühlt sich unsichtbar und vernachlässigt. Allen Familienmitgliedern macht der Ritter bewusst, dass sie etwas ganz Wichtiges haben: „Liebe, auf die man ein Königreich aufbauen kann.“

Die weise innere Stimme sagt: „Gefühle sind das, was uns Menschen von Maschinen unterscheidet. Erzähle allen Menschen, dass sie auf ihr Rad steigen und Mut suchen sollen!“

Das Publikum spendete nach dem anrührenden Stück minutenlangen Applaus. Gespielt wurde es von nur fünf Darstellern in verschiedenen Rollen und mit wenigen Requisiten.

Jürgen Grünewald, Organisator der „VOR-TOUR der Hoffnung“ dankte der Künstlerin und Theater-Leiterin Daniela Goeth für die Leistung des Ensembles in dem „Gänsehaut-Stück“ mit einem Weinpräsent. Er bedankte sich zudem bei mehreren Unterstützern mit Blumengebinden. Voller Stolz blickte Grünewald zurück auf die diesjährige spendensammelnde VOR-Tour, die beim Abschluss vor dem Engerser Schloss 550.000 Euro gesammelt hatte und voraus auf die Festveranstaltung am 1. Dezember, wenn Landtagspräsident Hendrik Hering eine 6 vor der Summe vorfinden wird.

Eine zweite Aufführung findet am Sonntag, dem 13. November um 18 Uhr an gleicher Stelle statt. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach im "Flippers" Taumel: Olaf begeisterte Jung und Alt

Was war denn da gestern Abend (12. November) in Ransbach-Baumbach los? Selbst Sabine Hilbrecht, die Chefin ...

Den Tagen mehr Leben geben

Sterbebegleitung ist geprägt von Zeit und konzentrierter Wahrnehmung der individuellen Situation der ...

Weihnachtspäckchen-Aktion für Ukraine und Moldawien

Kinder in den beiden Länder möchte die Kolpingfamilie wieder eine Freude machen, besonders Flüchtlingskinder ...

WLAN für Daubach: Ortsgemeinde installiert Hotspot

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher der Ortsmitte von Daubach. ...

"Kinder Garten Eden" Gemünden erhielt Evangelisches Gütesiegel

Die Kindertagesstätte "Kinder Garten Eden" in Gemünden hat das evangelische Gütesiegel für Kindereinrichtungen ...

Großübung in Selters – über 120 Feuerwehrkräfte übten den Ernstfall im Stadtzentrum

Im Laufe der Geschichte hat der Gebäudekomplex rund um die Rheinstraße 35 gegenüber dem Marktplatz schon ...

Werbung