Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Pflegegesellschaft RLP warnt vor Versorgungsengpässen

Coronaausfälle und allgemeiner Personalmangel bringen die ambulante pflegerische Versorgung in vielen Regionen von Rheinland-Pfalz akut an ihre Grenzen. Davor warnt die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz, in der die Spitzenverbände der Pflegeeinrichtungen zusammengeschlossen sind.

Um die Versorgung der Senioren in der ambulanten Pflege wird es immer enger. (Symbolbild)

Mainz/Region. "Die Teams der ambulanten Dienste arbeiten schon lange am Limit. Inzwischen spüren es auch pflegebedürftige Menschen sehr deutlich", sagen die Vorstandsvorsitzenden Regine Schuster und Dieter Hewener der Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz. Krankenstände von bis zu 40 Prozent in einem Pflegedienst seien aktuell keine Seltenheit. "Es kommt immer mehr zu Situationen, in denen ganze Pflege-Touren abgesagt werden müssen oder neue Kunden gar nicht erst aufgenommen werden können. Einzelne Pflegedienste sind gezwungen, Bestandskunden zu kündigen. Darunter leiden Pflegebedürftige und deren Familien, die sich plötzlich selbst um die Pflege kümmern oder sehr lange nach einem Pflegedienst suchen müssen, der noch neue Patientinnen und Patienten aufnimmt", sagen die beiden Vorsitzenden.

Die ambulante Pflege, die sonst oft Engpässe zum Beispiel in den Krankenhäusern und den stationären Pflegeeinrichtungen auffangen könne, sei inzwischen selbst am Limit. "Die Kapazitäten sind erschöpft und zum Schutz der Beschäftigten muss konkret etwas passieren", fordert Schuster. Dieter Hewener ergänzt: "In der Politik herrscht die Auffassung, dass mit höheren Gehältern alle Probleme in der Pflege zu lösen sind. Das ist nicht der Fall, wie inzwischen deutlich zu sehen ist". Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz fordert deshalb umgehende Gespräche mit der Politik über höhere finanzielle Investitionen in die Pflege und flexiblerer personelle Einsatzmöglichkeiten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz gehören neben dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) die fünf Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband und die Diakonie an. Mit über 450 ambulanten Pflegediensten, die circa 50000 Patienten betreuen, und über 450 stationären Pflegeeinrichtungen mit rund 40000 Plätzen, vertritt die Pflegegesellschaft das Gros der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Tierdrama bei Großbrand in Rennerod - Vier Katzenbabys aus Feuerhölle gerettet

Bei dem Großbrand in Rennerod wurden ein komplettes Sägewerk und ein Gebäudekomplex Raub der Flammen ...

12. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes: Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 240 Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, ...

Das b-05-Café überwintert mitten in Montabaur

Während das b-05 im Stadtwald bei Horressen in den Winterschlaf geht, bleibt das b-05-Café seinen Freunden ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49 Bereich "Großer Herrgott"

Im Bereich der B49, Bereich "Großer Herrgott", bei Montabaur kam es am heutigen Abend (11. November) ...

Erwin Rüddel: Prinzip des "Forderns und Förderns“ erhalten

"Gerade jetzt ist der Zeitpunkt alles dafür zu tun, um die Menschen in Arbeit zu bringen." Das sagt Erwin ...

12. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes zum Kindeswohl und Kindergesundheit in Wirges

Riesige Resonanz erzeugte die Einladung des Kreisjugendamtes zur 12. Netzwerkkonferenz. Der Fokus lag ...

Werbung