Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Fake oder nicht? Verbraucherzentrale in Hachenburg hilft bei dubiosen Kontakten

Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben. Die Liste ist lang und oft weiß man nicht, was Fake ist oder nicht.

(Symbolbild)

Hachenburg. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein. Wer wissen möchte, wie man fragwürdige Gewinnankündigungen und Mahnungen von unbekannten Inkassobüros entlarven kann oder woran man einen Fake-Shop erkennt, für den steht die Beraterin Martina Röttig zur Verfügung.

Immer donnerstags ist Martina Röttig im Stützpunkt der Verbraucherzentrale in Hachenburg, Gartenstr. 11 zu den Öffnungszeiten von 9 bis 12 Uhr für Verbraucherfragen vor Ort. Sie beantwortet Fragen zu zweifelnden Anfragen von unerlaubter Telefonwerbung, über Gewinnmitteilungen, Umtausch und Reklamation, Mahnschreiben von Inkassounternehmen, Probleme mit dem Telefonanbieter und vielem mehr.

Die Rechtsberatung ist kostenpflichtig. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter 0261/12727 immer Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


Neuer Spielturm für Welschneudorf durch Aktion "evm mit Herz"

Steffen Haberstock engagiert sich für seine Heimat und die Menschen dort. Er setzt sich besonders für ...

IGS Selters lädt zum Informationsabend der MSS 11 ein

Die IGS Selters lädt Eltern, Erziehungsberechtigte und interessierte Schüler der Klassenstufe 10 zu einem ...

12. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes zum Kindeswohl und Kindergesundheit in Wirges

Riesige Resonanz erzeugte die Einladung des Kreisjugendamtes zur 12. Netzwerkkonferenz. Der Fokus lag ...

Gründungswoche Deutschland: Input von Businessplan bis Verpackungsregel

"Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig" lautet das Motto der Gründungswoche Deutschland, die von 14. bis ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person in Daubach

Am Freitagmittag (11. November) ereignete sich gegen 14.10 Uhr in Daubach in der Hochstraße ein Verkehrsunfall, ...

"Yabadabadoo!" – Steinstarke Ferienfreizeit in Höhr-Grenzhausen

Als Fred Feuerstein und sein Freund Barney Geröllheimer in den Herbstferien am
Flürchen in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung