Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Fake oder nicht? Verbraucherzentrale in Hachenburg hilft bei dubiosen Kontakten

Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben. Die Liste ist lang und oft weiß man nicht, was Fake ist oder nicht.

(Symbolbild)

Hachenburg. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein. Wer wissen möchte, wie man fragwürdige Gewinnankündigungen und Mahnungen von unbekannten Inkassobüros entlarven kann oder woran man einen Fake-Shop erkennt, für den steht die Beraterin Martina Röttig zur Verfügung.

Immer donnerstags ist Martina Röttig im Stützpunkt der Verbraucherzentrale in Hachenburg, Gartenstr. 11 zu den Öffnungszeiten von 9 bis 12 Uhr für Verbraucherfragen vor Ort. Sie beantwortet Fragen zu zweifelnden Anfragen von unerlaubter Telefonwerbung, über Gewinnmitteilungen, Umtausch und Reklamation, Mahnschreiben von Inkassounternehmen, Probleme mit dem Telefonanbieter und vielem mehr.

Die Rechtsberatung ist kostenpflichtig. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter 0261/12727 immer Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Neuer Spielturm für Welschneudorf durch Aktion "evm mit Herz"

Steffen Haberstock engagiert sich für seine Heimat und die Menschen dort. Er setzt sich besonders für ...

IGS Selters lädt zum Informationsabend der MSS 11 ein

Die IGS Selters lädt Eltern, Erziehungsberechtigte und interessierte Schüler der Klassenstufe 10 zu einem ...

12. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes zum Kindeswohl und Kindergesundheit in Wirges

Riesige Resonanz erzeugte die Einladung des Kreisjugendamtes zur 12. Netzwerkkonferenz. Der Fokus lag ...

Gründungswoche Deutschland: Input von Businessplan bis Verpackungsregel

"Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig" lautet das Motto der Gründungswoche Deutschland, die von 14. bis ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person in Daubach

Am Freitagmittag (11. November) ereignete sich gegen 14.10 Uhr in Daubach in der Hochstraße ein Verkehrsunfall, ...

"Yabadabadoo!" – Steinstarke Ferienfreizeit in Höhr-Grenzhausen

Als Fred Feuerstein und sein Freund Barney Geröllheimer in den Herbstferien am
Flürchen in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung