Werbung

Region | Rotenhain | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 11.11.2022    

Rotenhain lädt wieder zur traditionellen Wurstwanderung ein

Von Wolfgang Rabsch

Nach zweijähriger Coronapause wird das Freizeitgelände in Rotenhain wieder zum Start- und Zielpunkt des 17. "WesterWälderWurstWanderWeges“. Am 19. November können sich Wanderbegeisterte aus der Region wieder ihre Schuhe schnüren und sich auf die Strecke begeben.

Veranstalter und Vertreter der beteiligten Unternehmen freuen sich auf die Wanderbegeisterten aus der Region. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Rotenhain. Es wird wieder drei Streckenlängen geben, damit für jeden etwas dabei ist, kündigt der veranstaltende Verein Histrorica Rotenhain an. Auf acht, zehn oder zwölf Kilometern rund um den Ort stehen insgesamt zehn Stationen zur Verfügung, die angelaufen werden können. Spezialitäten wie Blut- und Leberwurst, Schwartenmagen, Pfefferbeißer und Fleischwurst stehen zur Verköstigung bereit, ebenso Bier und weitere Spirituosen. Die Organisatoren sind stolz, dass in der Nähe hervorragende, heimische Metzgereien, Bäckereien und Brennereien angesiedelt sind. Alles, was man zum Wandervergnügen benötigt, ist eine Stempelkarte. Neben der Route sind dort die Stationen vermerkt, die beim Erreichen entsprechend abgestempelt werden. Die begehrten Karten sind entweder im Vorverkauf im Restaurant "Heimatküche“ in Rotenhain erhältlich, oder am Wandertag, Samstag, 19. November, ab 9 Uhr direkt am Freizeitgelände. Die Erfahrung zeigt, dass ein frühzeitiger Erwerb einer Karte Sinn macht.

Abschluss des „WesterWälderWurstWanderWeges“ mit großer Party
Nach dem Wanderspass findet am Zielpunkt wieder die legendäre Wurstwanderparty statt. Diese steigt in diesem Jahr erstmals nicht in einem klassischen Festzelt, sondern in einer großen Hexadome-Überdachung auf dem Gelände. Bei dieser Art handelt es sich um ein
temporäres Gebäude, welches wie ein überdimensionales Iglu aussieht und je nach Witterung offen ist oder geschlossen werden kann.
"Wir bauen auf dem Areal ein wetterfestes Open-Air“, sagt Patrick Schumacher von der Eventagentur "MyDearCaptain“. DasTeam der Agentur ist in diesem Jahr für den Ausschank auf dem Gelände verantwortlich. "Es wird einige Veränderungen und Anpassungen geben“, informiert Schumacher. So wird auf moderne LED-Beleuchtung und einen umweltfreundlichen Mehrweg-Becher gesetzt. Für die Stimmung sorgt der DJ und Entertainer Jens Hennemann. Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein.



Die Organisatoren und alle Beteiligten hoffen auf bestes Wanderwetter und freuen sich auf viele Wanderfans, die dieses Kultevent im Wurstmonat November begehen. Schließlich wird dieses im kommenden Jahr mit der 18. Auflage volljährig.

Die Partner: Verein Historica Rotenhain (Veranstalter), MyDearCaptain (Festwirt), Westerwald Brauerei, Struthof Brennerei, Birkenhof Brennerei, Metzgerei Botte, Hartenfels, Metzgerei Jung, Freilingen, Metzgerei Christian, Stockum-Püschen, Metzgerei Wedler, Nistertal,
Bäckerei Strüder, Langenhahn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Aufhebung der Vollsperrung der K 118 bei Alsbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße ...

Wanderung zum Kunstraum am Limes in Hillscheid

Die Möglichkeit Natur, Wandern, Kunst und Weihnachtsatmosphäre zu verbinden, bietet der Kannenbäckerland-TouristikService ...

"Yabadabadoo!" – Steinstarke Ferienfreizeit in Höhr-Grenzhausen

Als Fred Feuerstein und sein Freund Barney Geröllheimer in den Herbstferien am
Flürchen in Höhr-Grenzhausen ...

Abbieger übersehen: Unfall auf der L 288 mit zwei leicht Verletzten

Offenbar hatte er es eilig: Ein Autofahrer wollte auf der L 288 zwei Fahrzeuge überholen und übersah, ...

Einbrecher langten in Dernbach und Döttesfeld zu

Zu mehreren Tageswohnungseinbrüchen ist es am Donnerstag (10. November) in Dernbach (Westerwaldkreis) ...

Westerwaldwetter: Verbreitet Bodenfrost am Wochenende

Das Hoch Charly bestimmt weiter das Wetter im Westerwald. Unverändert fließt milde Luft zu uns. Nachts ...

Werbung