Werbung

Nachricht vom 15.07.2011    

Traumautos in der Region auf Tour

Am Samstag, 6. August startet der ADAC die zweite Mittelrhein-Classic in Bad Ems. Die Strecke führt auch durch den Westerwald, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Großmaischeid sind Stationen der Oldtimer-Ralley.

Start und Ziel der Mittelrhein-Classic ist Bad Ems.

Mittelrhein-Classic des ADAC am 6. August

Region. Nach dem großen Debüterfolg im Jahr 2010 startet die ADAC Mittelrhein-Classic am Samstag, 6. August, in ihre zweite Auflage. Mehr Teilnehmer, eine noch schönere Strecke und viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden an diesem Tag tausende Zuschauer auf die Straßen locken.
Mit dabei ist auch Popstar Thomas Anders, der als bekennender Jaguar-Fan in einem E-Type-Cabrio Baujahr 1970 an den Start gehen wird. Als Autoliebhaber freut sich Anders auf die Classic: "Zum einen natürlich, weil durch diese Veranstaltung mit dem Kinderschutzbund Koblenz eine Institution unterstützt wird, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Aber natürlich freue ich mich auch auf einen tollen Tag in einem Traumauto in unserer wunderschönen Region rund um Koblenz und das Mittelrheintal."
Dabei ist die Kurstadt Bad Ems auch in diesem Jahr Start- und Ziel der Ausfahrt. Die Gegebenheiten vor Ort lassen allerdings nur 110 Fahrzeuge zu. So waren die begehrten Startplätze schnell vergeben. Der Tross, der sich dann am Samstag im Minutentakt auf die 220 km lange Strecke macht, wird es in sich haben. Das älteste Fahrzeug, ein Peckhard Eight Sedan aus dem Jahr 1934 ist immerhin 77 Jahre alt. Alleine 16 Mal ist der allen bekannte Stern des ersten Automobils der Weltgeschichte vertreten.

Das Engagement des ADAC geschieht aus gutem Grund. Denn die Oldtimerszene boomt. Heute sind viermal so viele Oldtimer auf den deutschen Straßen zugelassen wie noch vor zehn Jahren. Diesem steigenden Interesse will der ADAC Mittelrhein mit seiner Veranstaltung Rechnung tragen. Dass die Wahl des Starts und Ziels dabei auf Bad Ems fiel, ist kein Zufall. "Wir brauchen eine Kulisse, wie wir sie in der Region nur in Koblenz oder Bad Ems vorfinden", sagt Dieter Enders, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein.



Highlights an der Strecke finden sich in dieser sehenswerten Kulturlandschaft dann genügend. Nach dem Start um 9 Uhr, werden die Autos gegen 9.30 Uhr Höhr-Grenzhausen und ab 9.45 Uhr Ransbach-Baumbach passieren. In Großmaischeid werden sie gegen 10.10 Uhr erwartet, ehe ab 11.45 Uhr auf dem Gelände der Mercedes-Benz Niederlassung Koblenz in der Beatusstraße die erste große Fahrzeugpräsentation ansteht. Ende der ersten Etappe und Mittagspause sind dann anschließend auf dem BUGA-Gelände der Festung Ehrenbreitstein geplant.

Um 13.30 Uhr geht es hier dann wieder los. Das Andernacher Rheinufer (13.45 Uhr), der Mendiger Markplatz (14.15 Uhr) und das Winninger Moselufer (15.45 Uhr) sind dann weitere Stationen, ehe die Fahrzeuge ab 17 Uhr wieder in Bad Ems erwartet werden.
Der mittelfristige Plan ist es, die Mittelrhein Classic unter den Top-Oldtimer-Rallyes in Deutschland zu platzieren – ein ehrgeiziges Ziel, da ist sich auch Enders sicher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur ...

Information und Unterhaltung bei "SWR auf Tour"

Die Veranstaltung "SWR auf Tour" in der Badestadt Bad Marienberg war ein voller Erfolg. Mehr als 1500 ...

Die mongolische Steppe musikalisch im Westerwald

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" findet am Sonntag, 14. August, in der evangelischen Kirche Nordhofen ...

Lara Wappis erfolgreich auf Bundesebene

Beim europaweiten Jugendwettbewerb „jugend creativ“ fügte die Güllesheimer Schülerin Lara Wappis ihrem ...

Equites liberi - die freien Ritter von der Freusburg

Auf der Freusburg lebt das Mittelalter des 13. Jahrhunderts wieder auf. Dafür sorgen die "Equites liberi", ...

Infoabend für Existenzgründer

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord schuf eine neue einrichtung für Existenzgründer und Unternehmen. ...

Werbung