Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2022    

CDU Hattert-Wiedbachtal: Axel Scheffen ist neuer Vorsitzender

Einstimmig haben sich die CDU-Mitglieder aus dem Bereich Hattert–Wiedbachtal für den 52-jährigen Landwirt aus Hattert ausgesprochen. Axel Scheffen, der in seiner Ortsgemeinde als dritter Beigeordneter tätig ist, wird den CDU-Verband somit in die nächste Kommunalwahl im Jahr 2024 führen.

(Foto: privat)

Hattert. Die gute Arbeit der CDU-Fraktion im Gemeinderat gelte es fortzuführen. Zusammen mit dem Hatterter Ortsbürgermeister Christoph Hoppmann konnten viele Projekte, beispielhaft nannte Scheffen das neue Baugebiet, die Übernahme des Gasthauses Weyer durch die Ortsgemeinde und die geplante Ansiedlung einer Arztpraxis, auf den Weg gebracht werden.

Zuvor gab der ausscheidende Ortsvorsitzende Klaus Krämer einen Rückblick auf die Aktivitäten der letzten Jahre. Coronabedingt gab es wenig Möglichkeiten öffentliche Veranstaltungen durchzuführen. Dies müsse man in naher Zukunft wieder angehen. Ein guter Anlass sei das 50-jährige Bestehen des Ortsverbandes, dass im nächsten Jahr gefeiert werden soll. Besonders engagiert hätten sich die Mitglieder bei der Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde. Mit Stefan Leukel habe die CDU einen guten Kandidaten anbieten können, der in kurzer Zeit mit einem engagierten Team ein sehr gutes Ergebnis erzielen konnte. Das Ziel Bürgermeister sei allerdings mit circa 100 Stimmen knapp verfehlt worden.

Bei den sich anschließenden Vorstandswahlen wurden neben dem Ortsvorsitzenden, Manfred Dönges (Roßbach), Jonathan Noll (Merkelbach) und Astrid Albrecht (Hattert) als Stellvertreter gewählt.



Im Amt bestätigt wurden der Schatzmeister Thorsten Albrecht (Hattert) und ebenso der Mitgliederbeauftragte Harald Orthey (Hattert). Zu Beisitzern wurden Bela Bay (Höchstenbach),
Hans-Dieter Wittgen (Hachenburg) sowie Manuel Becker, Marcel König, Klaus Krämer und Steffi Wisser (alle Hattert) gewählt.

VG-Beigeordneter Helmut Kempf (Mündersbach) und Thorsten Albrecht berichteten aus der Arbeit des Werkausschusses der Verbandsgemeinde. Sowohl bei der Abwasserentsorgung als auch bei der Wasserversorgung sei die Bereitschaft zu neuen Wegen erkennbar. Allerdings hemmten landesgesetzliche Regelungen Innovationswillen und Einsparpotential.

Das Kreistagsmitglied Harald Orthey beleuchtete die Finanzsituation des Westerwaldkreises und ging auf geplante Investitionen ein. Der Landkreis weist seit Jahren ein äußerst solides Finanzgebaren auf. Die Investitionskredite wurden in zehn Jahren von 50 Millionen Euro auf unter 10 Millionen Euro zurückgeführt. Der Kreis hat nach wie vor den niedrigsten Umlagesatz in Rheinland-Pfalz, in anderen Kreisen liegt dieser Satz bis zu sieben Punkte höher. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Weitere Artikel


Aktionstag zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen

Im Schutz der sogenannten "Dunklen Jahreszeit" nehmen erfahrungsgemäß die Delikte im Bereich Wohnungseinbruchsdiebstahl ...

Geflügelpest erreicht den Westerwaldkreis

Die Zahl der gemeldeten Ausbrüche der hochansteckenden Aviären Influenza (Geflügelpest) bei gehaltenem ...

Infoabend: Wie steht es um die Erweiterung der Kläranlage Mudenbach?

Drei Jahre nach Vorlage des "Zukunftskonzepts Abwasserreinigung" liegt jetzt ein Zusatzgutachten hinsichtlich ...

Ausbau der K 106 zwischen Wallmenroth und Katzwinkel neigt sich dem Ende

Die freie Strecke zwischen Wallmenroth und Katzwinkel wird im Zuge der K 106 durch den Landesbetrieb ...

Vorbericht Eishockey: Rockets gegen die Duisburger Füchse

Die EG Diez-Limburg blickt auf eine lösbare Aufgabe am nächsten Wochenende. Das Team empfängt am Freitag ...

Ständige Hilfe der "Mobile Sorgenbüros" des Kinderschutzbundes Höhr-Grenzhausen

Neben der Pandemie, die immer noch und immer wieder Thema ist, ist die Zeit weiterhin von individuellen ...

Werbung