Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2022    

Energietipp: Heizkörpernischen dämmen – hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps für eine richtige Dämmung.

(Symbolbild)

Region. Soll der Heizkörper an seiner bisherigen Stelle verbleiben, könnte man mit Hochleistungsdämmstoffen wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten arbeiten, die bei geringer Dicke eine hohe Dämmwirkung entwickeln. Generell ist es sehr wichtig, dass die Dämmung flächig verklebt und damit luftdicht mit der Wand verbunden wird. Ist dies nicht gewährleistet, besteht ein erhöhtes Schimmelrisiko hinter der Dämmung. Für weitere Einsparungen ist es gut, wenn auf der Dämmung eine Aluminium-Kaschierung angebracht ist. Sie reflektiert die Wärmestrahlung zur Raumseite hin. Die Kosten betragen je nach Material 20 bis 80 Euro pro Quadratmeter.

Energetisch noch günstiger ist es den Heizkörper zu versetzen und die Heizkörpernische mit einem mineralischen Dämmstoff auszufüllen beziehungsweise mit Porenbeton auszumauern. Sollte in absehbarer Zeit die Fassade erneuert werden, ist es besser die Außenwand von außen zu dämmen.

Bei Fragen zu diesem Thema oder zu weiteren Möglichkeiten den Energieverbrauch zu verringern, beraten Sie die Energieberater der Verbraucherzentralen nach Terminvereinbarung.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur am Donnerstag, 24. November, von 15 bis 18.45 Uhr (Voranmeldung unter (02602) 126 199 oder –190)
in Bad Marienberg am Dienstag, 22. November, von 15.45 bis 18.00 Uhr (Voranmeldung unter 02661 / 6268 303)
in Hachenburg am Donnerstag, 8. Dezember, von 12 bis 16.30 Uhr (Voranmeldung unter (02662) 801 104)
in Wallmerod am Mittwoch, 14. Dezember, von 13.30 bis 18 Uhr (Voranmeldung unter (06435) 508 336)
in Rennerod am Donnerstag, 19. Januar, von 16.15 bis 19.15 Uhr (Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei))
in Westerburg am Donnerstag, 26. Januar, von 16 bis 18.15 Uhr (Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei))

Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Mutwillige Sachbeschädigung an Ton-Skulpturen

Am vergangenen Wochenende kam es in Ransbach-Baumbach zu einem Fall von mutwilliger Sachbeschädigung. ...

Warnung vor Betrug per SMS, Telefon und Mail: Falsche Beamte in der Region aktiv

Aktuell sind vermehrt Anrufe, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten im Umlauf. Die Masche: ...

Ständige Hilfe der "Mobile Sorgenbüros" des Kinderschutzbundes Höhr-Grenzhausen

Neben der Pandemie, die immer noch und immer wieder Thema ist, ist die Zeit weiterhin von individuellen ...

"Eco Not Ego"- Azubis der VG Montabaur erhalten Auszeichnung für Klimaprojekt

"Eco Not Ego" lautet der Titel des Klimaschutzprojektes, welches die Auszubildenden Emily Mitschke, Lea ...

Kontrollen der Polizei auf der Rastanlage in Heiligenroth

Für zwei Fahrer hieß es am gestrigen Abend auf der Tank- und Rastanlage Montabaur, eine Mitfahrgelegenheit ...

Ein herzliches Dankeschön für besondere Fähigkeiten

Sie sind die stillen Helden des Alltags: Reinigungskräfte. Die Alloheim Seniorenresidenz "Anna Margareta" ...

Werbung