Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2022    

Kontrollen der Polizei auf der Rastanlage in Heiligenroth

Für zwei Fahrer hieß es am gestrigen Abend auf der Tank- und Rastanlage Montabaur, eine Mitfahrgelegenheit zu finden, denn nach einer Kontrolle durch die Polizei endete ihre Fahrt mit sofortiger Wirkung. Auch einige Mängel an Fahrzeugen wurden bei den Kontrollen festgestellt.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am 9. November wurde zwischen 17 Uhr und 1 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Montabaur an der A3 eine gemeinsame Kontrolle der Polizeiinspektion und Polizeiautobahnstation Montabaur durchgeführt. Schwerpunkt lag in der Kriminalitätsprävention von Eigentumsdelikten. Im Fokus stand weiterhin das Erkennen von unter Alkohol oder Betäubungsmittel stehenden Fahrzeugführern.

Insgesamt wurden 48 Fahrzeuge und 90 Personen kontrolliert. Für zwei Fahrzeugführer war die Fahrt sofort zu Ende – einer stand unter dem Einfluss von Alkohol, der andere hatte keinen Führerschein. Weiterhin wurden mehrere Fahrzeugmängel festgestellt und entsprechende Anzeigen erstellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


"Eco Not Ego"- Azubis der VG Montabaur erhalten Auszeichnung für Klimaprojekt

"Eco Not Ego" lautet der Titel des Klimaschutzprojektes, welches die Auszubildenden Emily Mitschke, Lea ...

Energietipp: Heizkörpernischen dämmen – hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Mutwillige Sachbeschädigung an Ton-Skulpturen

Am vergangenen Wochenende kam es in Ransbach-Baumbach zu einem Fall von mutwilliger Sachbeschädigung. ...

Ein herzliches Dankeschön für besondere Fähigkeiten

Sie sind die stillen Helden des Alltags: Reinigungskräfte. Die Alloheim Seniorenresidenz "Anna Margareta" ...

Tierheim Ransbach-Baumbach verkauft für seine Bewohner den neuen Jahreskalender 2023

Sie suchen noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk, und wollen dabei noch etwas Gutes tun? Das Tierheim ...

Fritz Stephan GmbH in Gackenbach: Deutschlands Gesundheitsreserve "baut an"

Gackenbach, das kleine Dorf im Buchfinkenland, zählt knapp 600 Einwohner und zeugt dennoch von einer ...

Werbung