Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2022    

Kontrollen der Polizei auf der Rastanlage in Heiligenroth

Für zwei Fahrer hieß es am gestrigen Abend auf der Tank- und Rastanlage Montabaur, eine Mitfahrgelegenheit zu finden, denn nach einer Kontrolle durch die Polizei endete ihre Fahrt mit sofortiger Wirkung. Auch einige Mängel an Fahrzeugen wurden bei den Kontrollen festgestellt.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am 9. November wurde zwischen 17 Uhr und 1 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Montabaur an der A3 eine gemeinsame Kontrolle der Polizeiinspektion und Polizeiautobahnstation Montabaur durchgeführt. Schwerpunkt lag in der Kriminalitätsprävention von Eigentumsdelikten. Im Fokus stand weiterhin das Erkennen von unter Alkohol oder Betäubungsmittel stehenden Fahrzeugführern.

Insgesamt wurden 48 Fahrzeuge und 90 Personen kontrolliert. Für zwei Fahrzeugführer war die Fahrt sofort zu Ende – einer stand unter dem Einfluss von Alkohol, der andere hatte keinen Führerschein. Weiterhin wurden mehrere Fahrzeugmängel festgestellt und entsprechende Anzeigen erstellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Eco Not Ego"- Azubis der VG Montabaur erhalten Auszeichnung für Klimaprojekt

"Eco Not Ego" lautet der Titel des Klimaschutzprojektes, welches die Auszubildenden Emily Mitschke, Lea ...

Energietipp: Heizkörpernischen dämmen – hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig ...

Mutwillige Sachbeschädigung an Ton-Skulpturen

Am vergangenen Wochenende kam es in Ransbach-Baumbach zu einem Fall von mutwilliger Sachbeschädigung. ...

Ein herzliches Dankeschön für besondere Fähigkeiten

Sie sind die stillen Helden des Alltags: Reinigungskräfte. Die Alloheim Seniorenresidenz "Anna Margareta" ...

Tierheim Ransbach-Baumbach verkauft für seine Bewohner den neuen Jahreskalender 2023

Sie suchen noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk, und wollen dabei noch etwas Gutes tun? Das Tierheim ...

Fritz Stephan GmbH in Gackenbach: Deutschlands Gesundheitsreserve "baut an"

Gackenbach, das kleine Dorf im Buchfinkenland, zählt knapp 600 Einwohner und zeugt dennoch von einer ...

Werbung