Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

IKK Südwest ruft zur Grippeschutzimpfung auf

Die Zahl der Grippeerkrankungen (Influenza) ist in diesem Jahr wieder deutlich angestiegen. Das zeigt eine Auswertung der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der beste Schutz vor einer Infektion und einem schweren Verlauf ist die Grippeschutzimpfung – und gerade mit Blick auf Corona in diesem Winter besonders wichtig.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. In diesem Jahr wurden bereits bis Ende Oktober mehr als doppelt so viele Versicherte wegen einer Influenza-Infektion vom Arzt krankgeschrieben als im gesamten Jahr 2021 – und die kalten Wintermonate stehen noch bevor. Auch die Zahl der Behandlungen im Krankenhaus aufgrund einer Grippeerkrankung sind im Vergleich zum Vorjahr nach einem vorangegangenen Rückgang wieder leicht angestiegen.

"Die aktuellen Zahlen zeigen, dass in diesem Jahr auch Viruserkrankungen wie die Influenza wieder auf dem Vormarsch sind und eine Grippeerkrankung nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Besonders Menschen, die bei einer Infektion mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, sollten sich unbedingt vor einer Erkrankung schützen und sich impfen lassen. Aber nicht nur sie: Auch für die Menschen im nahen Umfeld ist eine Impfung sinnvoll, um eine Ansteckung zu vermeiden", erklärt IKK-Südwest-Vorstand Prof. Dr. Jörg Loth.

Welche Personengruppen sich impfen lassen sollten

Zur Impfung gehen sollten nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) alle Menschen ab 60 Jahren, chronisch abwehrgeschwächte Personen aller Altersgruppen, medizinisches Personal sowie Schwangere. Auch allen Menschen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko oder gefährdeten Personen im nahen Umfeld wird eine Impfung nahegelegt. Dazu zählen Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen, Beschäftigte in Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr oder enge Kontaktpersonen von Risikopatienten. Die IKK Südwest übernimmt über die Gesetzesleistung hinaus die Impfung für alle ihre Versicherten, die sich gegen die Virusgrippe impfen lassen wollen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung



Warum eine Impfung so wichtig ist, erklärt Dr. Heidi Weber, zweite Vorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz: "Wir wissen im Voraus nie, wie schwer und wie intensiv die kommende Grippewelle wird - wir können uns auch nicht erst im Erkrankungsfalle schützen. Daher ist der präventive Schutz durch die saisonale Grippeimpfung die beste Möglichkeit." Die Medizinerin ergänzt: "In diesem Winter wird von den Experten des RKI der Höhepunkt der Infektionswelle nach dem Jahreswechsel erwartet. Somit ist im Zusammenhang mit der Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus, ein Schutz der vulnerablen Gruppen und ein Schutz vor Überlastung des Gesundheitssystems unbedingt erforderlich."

Der beste Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung ist daher jetzt – bevor die Hauptgrippezeit beginnt. Der Impfschutz baut sich innerhalb von zehn bis 14 Tagen auf und schützt über die ganze Grippesaison.

Eine Grippeschutzimpfung ist derzeit einfach und unkompliziert in den Hausarztpraxen möglich. Aufgrund einer Gesetzesänderung können sich seit Oktober alle gesetzlich Krankenversicherten ab 18 Jahren, für die von der STIKO eine Impfung empfohlen wird, auch in Apotheken gegen Grippe impfen lassen, sofern dort ein entsprechendes Angebot zur Impfung besteht.

Die IKK Südwest

Aktuell betreut die IKK Südwest mehr als 630.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf eine persönliche Betreuung in unseren 21 Kundencentern in der Region vertrauen. Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 oder www.ikk-suedwest.de zu erreichen.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Denis Scheck zu Gast im Parkhotel in Hachenburg

Einer der profiliertesten Literaturkritiker der Republik, bekannt als Moderator der Fernsehsendungen ...

REWE und Caritas grillten für den guten Zweck

Der REWE-Markt in Westerburg und die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn haben am vergangenen Wochenende ...

Den "digitalen Nachlass" regeln - Auch Social-Media-Konten gehören zum Erbe

Egal, ob in den sozialen Medien, bei Streamingdiensten, in Form von E-Mail-Accounts, Blogs und Vlogs, ...

Hachenburg: Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Fußgängern

Am Mittwochmorgen (9. November) kam es gegen 10.30 Uhr in der Borngasse in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, ...

Kirchengemeinde transportiert Holz wie anno dazumal - Einsatz von Rückepferden

Im Kirchwald von Dreifelden rumpelte und krachte es: Es war ein warmer Herbsttag und zwei Pferde ziehen ...

Queen Letizia von Spanien besucht Montabaurer Unternehmen Dr. Goerg

Königin Letizia besuchte auf der "BioCultura" in Madrid höchstpersönlich den Ausstellungs-Stand von Dr. ...

Werbung