Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

Genug Betrug und Identitätsdiebstahl: Handlungsempfehlungen bei Datenmissbrauch

Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen vom Bankkonto können ein Indiz dafür sein, dass die eigene Identität von Betrügern missbraucht wird. Die Täter ergaunern persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kreditkarten- oder Kontonummern, um auf fremde Kosten Verträge zu schließen.

(Symbolbild)

Region. Die Betrüger gelangen über Phishing-Mails oder Datenlecks bei großen Anbietern an die sensiblen Verbraucherdaten. Deshalb mahnen Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zur Vorsicht im Umgang mit Passwörtern, PINs, Bankverbindung oder Kreditkartendaten.

Typischer Beispielfall:
Eine Verbraucherin hat noch nie etwas im Internet bestellt. Nicht einmal eine E-Mail-Adresse besitzt sie. Umso erstaunter ist sie, als ein Inkassounternehmen die Bezahlung mehrerer Online-Bestellungen von ihr verlangt. Die Täter benötigten lediglich den Namen und die Adresse, um Waren zu bestellen, die sie dann beim Postzusteller abfangen. Da die Bestellungen auf Rechnung getätigt wurden und die Verbraucherin keine Kenntnis von den Rechnungen hatte, beauftragte der Online-Shop ein Inkassounternehmen damit, die Kaufpreise einzutreiben.

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man sich im Falle eines Identitätsdiebstahls verhalten soll:
Die Hausbank sollte umgehend informiert werden. Die betroffenen Konten und/oder Karten sollten sicherheitshalber gesperrt und etwaige noch nicht erfolgte Transaktionen gestoppt werden (Sperr-Notruf 116 116)
Wer den Verdacht hat, Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden zu sein, sollte den Betrugsfall der Polizei melden
Es sollte geprüft werden, welche der eigenen Accounts von den Tätern übernommen wurden. Eine Anleitung bietet die Verbraucherzentrale hier
Plattformen und Firmen hinter den Accounts sollten vom Betrug informiert und die Accounts zeitweilig gesperrt werden. Anschließend sollten die Passwörter der betroffenen Accounts durch sichere
Passwörter ersetzt werden
Der Identitätsdiebstahl sollte, wenn es zu fehlerhaften Überweisungen kam, bei der Schufa und anderen Auskunfteien gemeldet werden
Unberechtigte Abbuchungen sollten durch die Bank beziehungsweise das Kreditkarteninstitut zurück gebucht werden
Sind Falschnachrichten über Email oder Social Media Accounts versandt worden, etwa mit Schadsoftware oder verdächtigen Links, sollten die Empfänger umgehend gewarnt werden. Sollten sich anschließend Inkassounternehmen mit Zahlungsaufforderungen melden, kann mit einem Musterbrief der Verbraucherzentrale der Forderung widersprochen werden:



Weitere Informationen zum Thema finden sich unter:
www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingmails-woran-sie-sie-erkennen-und-worauf-sie-achten-muessen-6073

www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/welche-folgen-identitaetsdiebstahl-im-internet-haben-kann-17750
www.polizei.rlp.de/de/aufgaben/kriminalitaet/kriminalitaetsbekaempfung/cybercrime/rund-um-cybercrime/handlungsempfehlung-identitaetsdiebstahl/

www.cybersicherheit-rlp.de/

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Queen Letizia von Spanien besucht Montabaurer Unternehmen Dr. Goerg

Königin Letizia besuchte auf der "BioCultura" in Madrid höchstpersönlich den Ausstellungs-Stand von Dr. ...

Kirchengemeinde transportiert Holz wie anno dazumal - Einsatz von Rückepferden

Im Kirchwald von Dreifelden rumpelte und krachte es: Es war ein warmer Herbsttag und zwei Pferde ziehen ...

Hachenburg: Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Fußgängern

Am Mittwochmorgen (9. November) kam es gegen 10.30 Uhr in der Borngasse in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall, ...

50 Jahre Lions Club Montabaur-Hachenburg

Mit einer gebührenden Feier auf einem Schiff beging der Lions Club Montabaur-Hachenburg kürzlich sein ...

"Ali Baba kommt um 3"- Figurentheater-Festival in Hachenburg

Von wundersamen Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und dem Glück, das dem Mutigen ...

"Ada und die Gleichung des Glücks": Lesung mit Sonja Roos in Hachenburg

Sonja Roos wird am Donnerstag (10. November) aus ihrem im August erschienenen Roman "Ada und die Gleichung ...

Werbung