Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2022    

Herbstferienaktionen der Jugendpflege Selters machten fit fürs Leben

Spaß über eine ganze Woche mit Informationen rund um das Programmieren, Schrauben, Löten, Robotik und 3D-Druck, erlebten Jugendliche und junge Erwachsene von elf bis 18 Jahren in den Herbstferien mit der Jugendpflege Selters. Die Tage hatten das Motto "Skills4Future". Jeden Tag gab es andere Programmpunkte.

Es wurde getüftelt, was das Zeug hält. (Fotos: privat)

Selters. Während am ersten Tag das Programmieren auf der Agenda stand, gab es am zweiten Tag Neues und Praktisches zum Aufbau und der Funktion von Computern und seinen ‚Innereien‘ zu erfahren. Am Mittwoch wurden aktiv Roboter gebaut und programmiert.

Der vierte Tag wurde richtig praktisch: Der Ausbildungsleiter Martin Meyer mit zwei Auszubildenden von der Firma EWM aus Mündersbach, einem der Marktführer für elektrische Schweißgeräte, führte die Teilnehmenden in die Geheimnisse der Elektronik und des praktischen Lötens ein. Die Teilnehmenden konnten anschließend ihr selbst gelötetes "BlinkyDu", eine blinkende sogenannte astabile Kippstufe, mitnehmen.

Der letzte Tag stand "Augmented Reality" (AV, Animierte Realität) und "Virtual Reality" (VR, Virtuelle Realität) auf dem Programm. Bei allen Aktivitäten stand "aktive Praxis" im Vordergrund.

Zum dritten Mal planten und führten die Fachleute Stefan und Michaela Weiss aus Hachenburg mit ihrem Team das inhaltliche Programm dieser Tage. Dabei wurden die Mädchen und Jungs freundlich, gekonnt und mit viel "Know how" von den Referenten eingewiesen. Alle waren mit großem Eifer und Begeisterung dabei.

Am Ende gab es für alle Teilnehmenden ein qualifiziertes Zertifikat, das für Bewerbungen genutzt werden kann, also Bildung mit Spaßfaktor.Es war eine kurzweilige Woche, in der die Jugendlichen ihre "Skills" in Sachen Elektronik und Technik, "spielerisch" weiter ausbauen und schulen konnten. "Im nächsten Jahr", waren sich alle einig, "kommen wir gerne wieder!".
Olaf Neumann, Jugendpfleger der VG Selters und Benedict Hallerbach, der Pädagogische Leiter der VG Wirges, die diese Herbstferienaktion organisiert und durchgeführt haben, dankten allen Teilnehmenden und Aktiven für eine tolle Zeit und für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.



Erkunden der Tierwelt im "SeaLife"
Die Tierwelt unserer Meere galt es bei einer Tagesfahrt in der zweiten Ferienwoche bei einem Besuch im "SeaLife" in Oberhausen zu bestaunen. Gemeinsam mit weiteren Kindern und Jugendlichen des Kinderhorts Abenteuerland gab es für rund 30 Interessierte viel Neues zu sehen und zu bestaunen. Besonders mutige konnten ihre Hand in ein Becken mit Putzergarnelen stecken, die mit erkennbarem Interesse die menschliche Haut nach Nahrung absuchten.

Zum Ende der Herbstferien freuten sich acht Jugendliche die Grundkenntnisse des Gitarrenspiels zu erlernen. Jugendpfleger Olaf Neumann, der den Jugendlichen das Spielen beibrachte, freute sich über das Interesse der teilnehmenden Jugendlichen.

Alle Angebote wurden zusätzlich durch das Programm "Aufholen nach Corona" gefördert. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Weitere Artikel


"Ada und die Gleichung des Glücks": Lesung mit Sonja Roos in Hachenburg

Sonja Roos wird am Donnerstag (10. November) aus ihrem im August erschienenen Roman "Ada und die Gleichung ...

"Ali Baba kommt um 3"- Figurentheater-Festival in Hachenburg

Von wundersamen Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und dem Glück, das dem Mutigen ...

50 Jahre Lions Club Montabaur-Hachenburg

Mit einer gebührenden Feier auf einem Schiff beging der Lions Club Montabaur-Hachenburg kürzlich sein ...

Veranstaltung im Keramikmuseum Westerwald: "Kann man die Vergangenheit reparieren?"

Am Freitag, dem 18. November, um 19 Uhr lädt das Keramikmuseum Westerwald zu einem Vortrag der renommierten ...

Beyer-Mietservice spendet 5.000 Euro an Kreis-Jugendfeuerwehr und "Wäller helfen e.V."

Die Beyer-Mietservice KG hat insgesamt 5.000 Euro an Kreis-Jugendfeuerwehr und "Wäller helfen e.V." gespendet. ...

Siershahn: PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (8. November), führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 15.30 Uhr eine ...

Werbung