Werbung

Nachricht vom 08.11.2022    

Westerwälder Rezepte - „Schgouns“ auf Omas Art

Von Helmi Tischler-Venter

Meine englische Brieffreundin kam Ende der 60er Jahre mit Mutter und Bruder zu Besuch. Die Engländer konnten kein Deutsch und von den Dorfbewohnern noch kaum jemand Englisch, daher übersetzte ich ständig. An einem Tag, als die englische Lady und meine Oma allein im Haus waren, bewiesen die beiden älteren Damen, dass Kommunikation auch ohne Fremdsprachenkenntnisse gut funktioniert.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Sie hatten nicht nur umfassend ihre Lebensdaten ausgetauscht, sondern auch diverse Kochrezepte und gemeinsam „Scones“ gebacken. Das leckere Teegebäck ist für einen zünftigen „5 o’clock High Tea“ in Großbritannien unverzichtbar. Die Zutaten - Mehl, Butter, Eier und Backpulver sowie hausgemachte Erdbeermarmelade und dicken abgeschöpften Rahm als Ersatz für „clotted cream“ hatte meine Oma als versierte Bäuerin im Vorrat.

Zutaten für etwa neun Stück:
250 Gramm und eine Handvoll Mehl
1 Esslöffel Backpulver
1 Esslöffel Zucker
½ Teelöffel Salz
60 Gramm kalte Butter
150 Milliliter Milch
1 Eigelb

Zubereitung:
250 Gramm Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter in Stücken unterkneten, bis Krümel entstehen. Milch zugießen und mit einer Gabel den Mehlmix unterheben, nicht kneten. Es soll ein glatter Teig entstehen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, leicht mit Mehl bestäuben und etwa drei Zentimeter dick ausrollen.

Mit einem runden Keks-Ausstecher oder einem Glas (sechs Zentimeter Durchmesser) etwa neun Scones ausstechen. Die Teigscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

Backofen auf 190 Grad Celsius / Umluft 170 Grad vorheizen.

Eigelb verquirlen und Scones damit bestreichen. Dann 15 bis 20 Minuten backen. Herausnehmen und am besten noch lauwarm mit Erdbeerkonfitüre und Schmand oder Mascarpone als Ersatz für die „clotted cream“ genießen.



Wenn Sie original englische clotted cream herstellen wollen, brauchen Sie entweder frische, unbehandelte Rohmilch oder - einfacher - 500 Gramm frische Sahne mit hohem Fettgehalt (mindestens 32-prozentig). Die Sahne in eine flache Auflaufform gießen. Eine größere Form mit kochendem Wasser füllen. Die kleine Form in das Wasserbad stellen. Die Formen etwa zwölf Stunden bei 70 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen stellen. Danach sollte sich auf der Sahne eine Haut gebildet haben. Die Haut mit Frischhaltefolie abdecken und die Form für acht Stunden kühl stellen. Den Rahm mit einem Löffel abnehmen und in eine Schüssel füllen. Für etwa zwei Minuten mit einem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse dick und cremig ist. Das Rezept ergibt etwa 150 Gramm clotted cream.

Im Herkunftsland gehen Scones selbstredend mit indischem Tee einher, aber sie schmecken durchaus auch mit Kaffee.

Oma war - wie die ganze Familie - von dem Gebäck schnell überzeugt und brachte es fortan immer wieder gern auf den Tisch, die korrekte englische Aussprache dagegen blieb ihr lebenslänglich ein Rätsel. Ihre wohlschmeckenden Küchlein hießen halt rheinisch-lautmalerisch „Schgouns“. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gern an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Ursache für Brand im Sägewerk Rennerod steht fest

In einem Sägewerk im Renneroder Ortsteil Pfaffenberg ist es am Dienstagabend (8. November) zu einem Großbrand ...

Siershahn: PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (8. November), führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 15.30 Uhr eine ...

Beyer-Mietservice spendet 5.000 Euro an Kreis-Jugendfeuerwehr und "Wäller helfen e.V."

Die Beyer-Mietservice KG hat insgesamt 5.000 Euro an Kreis-Jugendfeuerwehr und "Wäller helfen e.V." gespendet. ...

Wanderausstellung kommt nach Urbach

ANZEIGE | Wurde das Haus angezündet oder nicht? Am Tatort ist niemand mehr zu sehen. Der Detektiv hat ...

Der schönste Garten des Westerwaldes ist in Windhagen

Ziel des ersten Westerwälder Gartenpreises war es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Biodiversität ...

Stromausfall im Westerwaldkreis: Diese Orte waren betroffen

Am heutigen Dienstag, 8. November, kam es um 11.03 Uhr zu einem Stromausfall im Westerwald. Wirscheid, ...

Werbung