Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Radverkehrskonzept in Montabaur: Bürger können sich bis Jahresende einbringen

Alltägliche Wege mit dem Fahrrad erledigen – zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen radeln. Das wünschen sich viele Menschen im südlichen Westerwald. Doch häufig fehlen die passenden Verbindungen dafür. Deshalb arbeitet die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur seit dem Sommer an einem Radverkehrskonzept.

Alltägliche Wege mit dem Fahrrad erledigen – zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen radeln. Das wünschen sich viele Menschen im südlichen Westerwald. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)

Montabaur. Das Ziel ist ein möglichst flächendeckendes Netz aus alltagstauglichen Radwegen. Nun sind die Bürger aufgerufen, ihre Erfahrungen, Anregungen und Hinweise einzubringen. Dafür steht auf dem Onlineportal „Jetzt mitmachen“ eine interaktive Karte mit Kommentarfunktion zur Verfügung. Bis einschließlich dem 31. Dezember ist die Bürgerbeteiligung möglich.

Das Planungsbüro „VAR+“ aus Darmstadt arbeitet im Auftrag der VG Montabaur das Radverkehrskonzept aus. Im ersten Schritt hat das Team von „VAR+“ damit begonnen, alle als Radwege genutzten Wege abzufahren und daraus eine erste Karte erstellt, in der positive Aspekte ebenso aufgezeigt werden wie Problembereiche. Im zweiten Schritt sind nun die Einwohner der VG gefragt, die mit ihrer Ortskenntnis, ihrer täglichen Erfahrung und ihren Ideen die Experten für die lokalen Radwegeverbindungen sind. Denn die Menschen vor Ort haben das beste Gespür dafür, welche Wege gerne genutzt werden, wo es Gefahrenstellen gibt oder wo Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern bestehen. Sie sind nun gefragt, ihr Wissen einzubringen und im Onlineportal einzutragen. Auch Fotos können dort hochgeladen werden.

Mit touristischen Radwegen ist die VG Montabaur bereits gut ausgestattet, jedoch stellen diese in der Regel nicht die direkte Verbindung zwischen zwei Orten dar und können häufig nicht zu jeder Tages- und Jahreszeit genutzt werden. Deshalb liegt der Fokus nun darauf, ein Radwegenetz zu entwickeln, auf dem der alltägliche Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen sicher, direkt und zügig befahren werden kann. „Ganz egal, ob Sie bereits regelmäßig das Fahrrad nutzen, oder Gründe haben, dies nicht zu tun: Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen mit. Dies wird für alle zu dem besten Ergebnis führen“, wünscht sich Marion Gräf, die das Projekt auf Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung betreut.



Das Radverkehrskonzept, dessen Erarbeitung durch EU-Fördermittel bezuschusst wird, soll bis zum Sommer 2023 fertig sein. Es wird dann vom Verbandsgemeinderat verabschiedet. Anschließend sollen nach und nach Lücken im Wegenetz geschlossen und neue Verbindungen geschaffen werden. In diesem Rahmen soll der Komfort für die Radfahrer verbessert werden, zum Beispiel durch einheitliche Beschilderung und ein gutes Angebot an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

Das Onlineportal findet sich unter: www.jetzt-mitmachen.de/montabaur. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Startschuss in neue Karnevalssession in Herschbach: Prinzenproklamation und 111. Session

Die Karnevalsgesellschaft Herschbach startete am vergangenen Samstag (5. November) mit einer glanzvollen ...

Afghanistan: Worte und Fotos beschreiben ein leidgeprüftes Land

"Im August 2021 ist die Afghanistan-Politik des Westens krachend gescheitert." So drückt es Pfarrer i. ...

Wirgeser Energiestammtisch "barrierefreier" Zugang zu Information und Beratung

Eine große Supermarktkette wirbt mit dem Slogan "Deutschland hat die Energie zur Wende". Der zweite Wirgeser ...

Evangelische Pfarrer besuchen Mann Naturenergie in Langenbach

Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen besuchten die Firma Mann Naturenergie in Langenbach. ...

Gemeinde Luckenbach und Westenergie pflanzen sechs Klimabäume

Die Bürger der Ortsgemeinde Luckenbach können sich über sechs Klimabäume freuen. Neben Vogelkirschen, ...

Gelungener Start für Wäller Kommunalkongress in Wirges

Sehr guten Zuspruch fand der von CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises und der Kommunalpolitischen ...

Werbung