Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Evangelische Pfarrer besuchen Mann Naturenergie in Langenbach

Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen besuchten die Firma Mann Naturenergie in Langenbach. "Energie, die nicht die Welt kostet“ war der bewusst doppeldeutig gewählte Titel des Impulsvortrages, in dem der geschäftsführende Gesellschafter Markus Mann unter anderem den Klimaschutz, energiepolitische und friedensethische Fragen auch in einen geopolitischen Zusammenhang stellte.

Die vielseitigen Holznutzungsmöglichkeiten lernten die Pfarrer bei dem Betriebsrundgang kennen. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis)

Kreis Altenkirchen/Langenbach. Die Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen haben sich bei Mann Naturenergie über energiepolitische und friedensethische Fragen ausgetauscht. Der Titel des Impulsvortrages lautete "Energie, die nicht die Welt kostet“ und wurde vom Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter Markus Mann gehalten. Dessen Plädoyer für eine Demokratisierung und Dezentralisierung der Energieversorgung und für eine Abkehr von der Abhängigkeit der Energielieferungen einzelner autokratisch geführter Staaten unterstrich Markus Mann mit konkreten Projekten vor Ort: Angefangen bei seinem ersten Windrad aus dem Jahr 1991, das bis heute Energie produziert, über etliche weitere Windkraftanlagen, großflächige Solaranlagen oder eben die nachhaltige Verwendung des heimischen Energieträgers Holz.

Wie aus der Pressemitteilung des Evangelischen Kirchenkreises außerdem hervorgeht, konnten sich die Pfarrer bei einer Betriebsführung über die vielseitigen Möglichkeiten der Holznutzung und -verarbeitung informieren. "Wir machen rundes Holz eckig und eckiges rund“, fasste Markus Mann die Produktionsweise augenzwinkernd zusammen und demonstrierte unter anderem eine Sortieranlage für Stammholz, automatische Sägen für die Kantholz- und Bretterproduktion sowie die Pelletpressanlage, in der anfallende Sägenebenprodukte zu einem nachhaltig ökologischen Energieträger mit besonders kleinem CO2-Fußabdruck werden.



"Man will der nächsten Generation ja etwas Gutes hinterlassen – und da ist Ihr Weg der, der weiter führt“, sagte Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide und dankte Markus Mann für die vielfältigen Einblicke, Eindrücke, An- und Aussichten, die im Hinblick auf die Erhaltung der Schöpfung besonders wertvoll seien. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Radverkehrskonzept in Montabaur: Bürger können sich bis Jahresende einbringen

Alltägliche Wege mit dem Fahrrad erledigen – zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen radeln. Das wünschen ...

Startschuss in neue Karnevalssession in Herschbach: Prinzenproklamation und 111. Session

Die Karnevalsgesellschaft Herschbach startete am vergangenen Samstag (5. November) mit einer glanzvollen ...

Afghanistan: Worte und Fotos beschreiben ein leidgeprüftes Land

"Im August 2021 ist die Afghanistan-Politik des Westens krachend gescheitert." So drückt es Pfarrer i. ...

Gemeinde Luckenbach und Westenergie pflanzen sechs Klimabäume

Die Bürger der Ortsgemeinde Luckenbach können sich über sechs Klimabäume freuen. Neben Vogelkirschen, ...

Gelungener Start für Wäller Kommunalkongress in Wirges

Sehr guten Zuspruch fand der von CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises und der Kommunalpolitischen ...

JU-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachtsbaum frei Haus

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachten in das Zuhause. Hierfür ...

Werbung