Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Gemeinde Luckenbach und Westenergie pflanzen sechs Klimabäume

Die Bürger der Ortsgemeinde Luckenbach können sich über sechs Klimabäume freuen. Neben Vogelkirschen, Elsbeeren wurden auch Ginkgo Fächerblattbäume entlang eines oberhalb der Straße "Am Beul" gelegenen Spazierweges gepflanzt. Klimabäume sind spezielle Arten, die besonders resistent gegen den Klimawandel sind.

Die Klimabäume stehen nun. (Foto: privat)

Luckenbach. Klimabäume sind besonders stressresistente Baumarten, die Extremwetterlagen wie Starkregen oder Hitzewellen gut gewachsen sind und somit das Mikroklima vor Ort verbessern. Die Pflanzung der Klimabäume ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich über das gesamte Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen.

„Wir freuen uns, dass wir die Pflanzung der Klimabäume in die Tat umsetzen konnten. Dies ist ein guter Schritt in Richtung Zukunft und stärkt das Umweltbewusstsein aller. Ein Dank geht an die Westenergie, die uns dabei finanziell unterstützt hat“, betont Dieter Bethke, Ortsbürgermeister von Luckenbach.

Von dem Ergebnis der gemeinsamen Pflanzaktion machte sich auch Peter Imhäuser, Leiter Kommunales Partnermanagements der Westenergie in Siegen, ein Bild: „Es ist schön zu sehen, wie unsere Aktion Anklang findet und immer mehr Bäume gepflanzt werden. Wir freuen uns, dass wir auch die Pflanzung der Klimabäume in Luckenbach mit 2.500 Euro unterstützen und so unseren Teil zu einem besseren Klima beitragen können“.



Westenergie hat die Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer vergangenen Jahres gestartet. Die Städte und Kommunen konnten sich melden, um mehrere der besonderen Klimabäume erhalten zu können. Daraufhin kamen 125 positive Antworten zurück, sodass insgesamt bis zu 1.250 Bäume gepflanzt wurden und noch werden. Diese Aktion wurde als besonderes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gestartet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


Evangelische Pfarrer besuchen Mann Naturenergie in Langenbach

Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen besuchten die Firma Mann Naturenergie in Langenbach. ...

Radverkehrskonzept in Montabaur: Bürger können sich bis Jahresende einbringen

Alltägliche Wege mit dem Fahrrad erledigen – zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen radeln. Das wünschen ...

Startschuss in neue Karnevalssession in Herschbach: Prinzenproklamation und 111. Session

Die Karnevalsgesellschaft Herschbach startete am vergangenen Samstag (5. November) mit einer glanzvollen ...

Gelungener Start für Wäller Kommunalkongress in Wirges

Sehr guten Zuspruch fand der von CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises und der Kommunalpolitischen ...

JU-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachtsbaum frei Haus

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachten in das Zuhause. Hierfür ...

Fortbildung in Westerburg: Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, der genießt bei der ausstellenden Person vollstes Vertrauen. Denn ...

Werbung