Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Kleinste Herzpumpe der Welt erfolgreich im Einsatz im Herz-Jesu- Krankenhaus Dernbach

Herzinfarkte oder eine Herzinsuffizienz bedeuten eine enorme Belastung für den Körper, insbesondere für das Herz selbst. Umso wichtiger ist es, solche Erkrankungen schnell, aber möglichst schonend zu behandeln, damit das Herz sich erholen kann.

Die leitende Oberärztin Dr. Andrea Kolodziejski und Chefarzt Dr. Markus Reinartz setzen die Impella-Pumpe seit einem Jahr erfolgreich ein.
(Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)

Dernbach. Dafür wurde die Impella-Herzpumpe entwickelt, auch bekannt als die kleinste Herzpumpe der Welt. Bereits seit einem Jahr arbeitet die Kardiogische Abteilung des Dernbacher Herz-Jesu-Krankenhauses erfolgreich mit der Pumpe.

Die Impella-Pumpe entlastet das Herz, indem sie die Pumpfunktion teilweise oder ganz
übernimmt. Dadurch wird der Blutkreislauf unterstützt, stabilisiert und somit die Blutversorgung der Endorgane verbessert. So kann die Pumpe die Regeneration des Herzmuskels fördern und dadurch im weiteren Verlauf ein Höchstmaß an Lebensqualität ermöglichen. Die Technologie wurde entwickelt, um Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz minimal-invasiv und vorübergehend zu unterstützen.

Die Impella-Pumpe wird über die Leistenarterie in das Herz eingeführt und unterstützt das Herz-Kreislauf-System während einer Herzkatheteruntersuchung mit Stenteinlage, die sogenannte "protectet-PCI". Eine weitere wichtige Indikation für die die Impella-Pumpe ist die Behandlung des kardiogenen Schocks. Hierbei pumpt das Herz nicht mehr ausreichend Blut zu lebenswichtigen Organen. Ein kardiogener Schock tritt typischerweise während oder nach einem Herzinfarkt auf. Dabei gibt die Impella-Pumpe dem Herzen die Möglichkeit, sich zu erholen, während die Ärzte Stents in die Arterien einsetzen, um Engstellen zu beseitigen und den Blutfluss zu erhöhen.



"Unsere kardiologische Abteilung ist in der Region und darüber hinaus bekannt für die kardiovaskuläre Versorgung unserer Patientinnen und Patienten", so Chefarzt Dr. med. Markus Reinartz. "Mit der Impella Herzpumpentechnologie können wir auch den Patientinnen und Patienten eine Behandlungsoption anbieten, die möglicherweise schon für eine Herzoperation abgelehnt wurden oder deren Herz nach einem Herzinfarkt zu schwach ist, um selbstständig zu pumpen".
(PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Fortbildung in Westerburg: Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Wer eine Vorsorgevollmacht erhält, der genießt bei der ausstellenden Person vollstes Vertrauen. Denn ...

JU-Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachtsbaum frei Haus

Die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen und Westerwald bringen Weihnachten in das Zuhause. Hierfür ...

Gelungener Start für Wäller Kommunalkongress in Wirges

Sehr guten Zuspruch fand der von CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises und der Kommunalpolitischen ...

374 Azubis für "sehr guten" Ausbildungsabschluss ausgezeichnet

Insgesamt 374 Auszubildende des Jahrgangs 2022 haben ihre IHK-Abschlussprüfung mit "sehr gut" abgeschlossen. ...

Musikkirche in Kirburg – Geistliche Kammermusik mit der Cappella Taboris

Die Musikkirche lädt am Samstag vor Ewigkeitssonntag, 19. November, um 16 Uhr zu einer Geistlichen Kammermusik ...

Bundesteilhabepreis 2022: Wohnen barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß

Dr. Tanja Machalet MdB weist auf den Wettbewerb zum Bundesteilhabepreis 2022 hin, der in diesem Jahr ...

Werbung